Am Markt der Vielfalt in Bremgarten vom kommenden Wochenende gibt das Historische Handwerk einen Einblick in die frühere Handwerkskunst.
Zum Herbst gehört im Städtchen Bremgarten auch der Markt der Vielfalt mit seinem Mittelalter-, Antikwaren-, Altstadt-Markt und dem Historischen Handwerk. Es wird auch dieses Jahr für alle BesucherInnen ein einmaliges Erlebnis, denn die vielen Marktstände, die Attraktionen, die Begegnungen am Mittelalter-Markt und die rund 60 HandwerkerInnen beim Historischen Handwerk lassen einem verweilen, flanieren, geniessen und viele gute Erlebnisse mitnehmen. Das Historische Handwerk macht nicht nur deutlich, dass das die frühere Handwerskunst ein bedeutender Bestandteill der Kultur ist, sondern bietet die Möglichkeit sich vor Ort darüber zu informieren und mit den HandwerkerInnen ins Gespräch zu kommen.
Auf Tuchfühlung gehen
Das Handwerk ist nicht verloren gegangen und vieles kennt man ja, zumindest glaubt man das. In der oberen Altstadt des Städtchen Bremgarten kann man aber eintauchen in das Handwerk und wie es ausgeübt und gepflegt wird, denn rund 60 Handwerkerinnen und Handwerker sind an der Arbeit. Da der Steinhauer, dort der Seiler und schon hört man den Schmid, der im Takt schmiedet. Neu mit dabei sind dieses Jahr die Handwerksbereiche Flechtwerke aus einheimischen Weiden, historische Flechtfrisuren, vier Frauen an den Spinnrädern, Steinschleifen, Töpferei, Steinmetz, Alchemist und ein Hersteller von Kalabasen (Kürbisflaschen). Und in der Schlossergasse werden in einem Sattler-Atelier Kummet (Geschirr für Zugpferde) hergestellt und vor Ort am Pferd eingepasst. So dazwischen kann man die Attraktionen geniessen, selber «Hand anlegen» bei den Handwerkern oder auf dem Familienparcours ein eigenes Mühlesteinspiel erstellen.
Lehm und Ziegel
Dieses Jahr bietet das Historische Handwerk einen speziellen Einblick in das Ziegelhandwerk, das seine Besonderheiten hat wie den «Feierabendziegel» und den «Neidkopf». Das Ziegelei-Museum Hagendorn lässt einem im «Schlössli-Park» eintauchen in die Welt des Ziegels mit Informationen über die Geschichte und wie man Ziegel herstellt. Und die Kinder erstellen unter Anleitung ihre eigenen Geschöpfe ‒ einen «Neidkopf».
Der Markt der Vielfalt Bremgarten mit seinem einmaligen Historischen Handwerk findet am Samstag, 26. Oktober und Sonntag, 27. Oktober jeweils von 10 bis 18 Uhr. Der Mittelalter-Markt öffnet seine Tür bereits am Freitag, 25. Oktober von 16 bis 20 Uhr. Weitere Informationen über den Verlauf des Markts unter www.markt-der-vielfalt.ch
Richard Wurz
19. Oktober 2019
Bilder: Redaktion
Der Markt der Vielfalt Bremgarten mit seinem einmaligen Historischen Handwerk findet am Samstag, 26. Oktober und Sonntag, 27. Oktober jeweils von 10 bis 18 Uhr. Der Mittelalter-Markt öffnet seine Tür bereits am Freitag, 25. Oktober von 16 bis 20 Uhr. Weitere Informationen über den Verlauf des Markts unter www.markt-der-vielfalt.ch