Skip to main content
Einstieg in die Namen-Landschaft von Muri und Umgebung mit Benedikt Stalder.
Gesellschaft

Eigene Geschichten und Zeichnungen

Es ist ein individueller Adventskalender entstanden, erarbeitet von den Bremgarter Schüler:innen der 4. Klassen von Patricia Rölli und Nadja Birchler.
| Richard Wurz | Gesellschaft

«Advent! Advent!»

Die Weihnachtsausstellung «Advent! Advent!» im Museum Kloster Muri widmet sich der Zeit des Advents mit seinen Traditionen, die Weihnachten einläuten.
| Richard Wurz | Gesellschaft

Ein Schnittpunkt im Alltag

Der Mensch orientiert sich immer wieder aufgrund von verschiedenen Schnittpunkten – der Überraschungsgast am Kafi-Tratsch bringt (etwas) Licht in die Vielschichtigkeit.
| Richard Wurz | Gesellschaft

«Viva la Musica»

Die Stadtbibliothek und das Kellertheater Bremgarten laden zur Schweizerischen Erzählnacht rund um den Schellenhausplatz Bremgarten ein.
| Richard Wurz | Gesellschaft

Er kann es nicht lassen

Mit seinen Geschichten zur Freiämter Geschichte lässt Benedikt Stalder vieles nicht in Vergessenheit geraten.
| Richard Wurz | Gesellschaft

Es ist die Veränderung

Die Landschaft verändert sich – der Überraschungsgast am Kafi-Tratsch im Foyer des Kellertheaters Bremgarten macht das «sichtbar».
| Richard Wurz | Gesellschaft

Flanieren zwischen Gestern und Heute

Es ist in Bremgarten wieder «Markt der Vielfalt» mit seiner Reise vom Mittelalter bis in die heutige Zeit.
| Richard Wurz | Gesellschaft

Die Familie Mozart

Das Musikkollegium Winterthur lädt unter der Leitung von Bogdan Božović mit Pianist Andriy Dragan zu einem Mozartabend ein.
| Richard Wurz | Gesellschaft

Das Alter ist keine Wartebank

Mit kreativer Altersarbeit will Gemeinderätin Natascha Brunold gemeinsam mit dem Seniorenrat die Bedürfnisse der Senior:innen in der Gemeinde Zufikon abdecken.
| Richard Wurz | Gesellschaft

Für einmal am «Zweit-Letzten»

Der Kafi-Tratsch im Foyer des Kellertheaters Bremgarten findet im September am zweitletzten Samstag statt – der Überraschungsgast ist informiert.
| Richard Wurz | Gesellschaft

Familiengeschichte

Die Sonderausstellung gibt einen Einblick hinter die Fassade der umtriebigen Familie Zurlauben.
| Richard Wurz | Gesellschaft

Hutgeflechtindustrie

Von Kohlepapier, Knöpflimaschinen und Knabenurin – eine Sonderausstellung im Schweizer Strohmuseum gibt einen Einblick in die damalige Zeit der Strohindustrie.
| Richard Wurz | Gesellschaft

Erlebnisrundgang

90 Jahre Murimoos – die Institution lädt zum Geburtstagsfest ein.
| Richard Wurz | Gesellschaft

Geschichten erfahren

Die Region einmal anders erleben – Spaziergang mit dem Boswiler Lokalhistoriker Benedikt Stalder.
| Richard Wurz | Gesellschaft

Sonst dreht sich nichts

Der Überraschungsgast am Kafi-Tratsch nimmt aktiv am Hobby der Kinder teil – kann das gut gehen?
| Richard Wurz | Gesellschaft

«Es wär nöd schad …»

Jedem seine eigene sprachliche Ausdrucksweise, wenn man auch nicht immer alles gleich versteht.
| Richard Wurz | Gesellschaft

Sagenweg-Geburtstag

Seinen 13. Geburtstag feiert der Freiämter Sagenweg mit einer grossen Freiluft-Steinhauer-Werkstatt.
| Richard Wurz | Gesellschaft

Lebensräume erhalten

Auf eindrückliche Weise thematisiert das Zieglerhaus die einheimische Tier- und Pflanzenwelt in den wichtigsten Lebensräumen des Reusstals.
| Richard Wurz | Gesellschaft

Zu Fuss unterwegs

Auf der «Lindenberger Höhe» zum Stehen kommen, macht das Wandern zum Genuss.
| Richard Wurz | Gesellschaft

… und es dreht sich ununterbrochen

Mit dem nächsten Überraschungsgast kann man sitzend und in Ruhe viele Drehmomente erleben.
| Richard Wurz | Gesellschaft

Von Räubern und anderen Abenteurer

Die Eigenproduktion «Ronja Räubertochter» im Rahmen der Boswiler Kinderkonzerte muss krankheitsbedingt verschoben werden. Dafür kommt mit den Musiker:innen des TaTa Theater eine ganze Räuberbande in die Alte Kirche Boswil.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Es ist die Wetterlage, nicht das Wetter

Der Überraschungsgast am nächsten Kafi-Tratsch bewegt sich nicht nur viel im Alltag, sondern bringt auch einiges in Bewegung.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Bekanntes neu entdecken

Velotour mit Erlebnis Freiamt durch den südlichen Teil des Freiamtes.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Erlebnistour zu Fuss oder mit dem Velo

Auf der Sterntour von Erlebnis Freiamt steht nicht der sportliche Aspekt im Vordergrund, sondern das Entdecken von Spezialitäten und Schönheiten.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Stelldichein im dritten Stock

Der Frühling sucht sich seinen Platz im Alltag – der Kafi-Tratsch hat ihn im Foyer des Kellertheaters Bremgarten.
| Richard Wurz | Gesellschaft

… und keiner will ihn

Das Osterfest ist gegeben, auch wenn da und dort die Osterhasen und Ostereier fehlen (müssen) und die Friedensmärsche bleiben weiterhin ohne nachhaltige Wirkung.

| Richard Wurz | Gesellschaft

«Erlebnis Freiamt» – Das Erlebnis

Es sind rund 50 Mitwirkende im Verein «Erlebnis Freiamt», die es möglich machen, dass die Freiämterwege als Kultur-, Natur- und Familienerlebnis auch nutz- und erlebbar sind.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Gut, dass es das gibt

Mit dem Überraschungsgast am nächsten Kafi-Tratsch geht für einen Moment der Vorhang auf und der Hintergrund wird sichtbar.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Es geht weiter – einfach anders

Der Blumenladen T&O Meisterflorist in Bremgarten schliesst seine Türen – Meisterflorist Ondrej Vystrcil wirkt aber in seinem Atelier Am Bogen in Bremgarten weiter.

| Richard Wurz | Gesellschaft

«Persönlich»

Rund 450'000 Hörer:innen sind jeden Sonntagmorgen live dabei. Geniessen Sie «Persönlich» vor Ort im Kellertheater Bremgarten.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Nehmen Sie sich einen Moment Zeit

Der gesellschaftliche und berufliche Alltag hat viele Facetten – einige davon werden am Kafi-Tratsch im Foyer des Kellertheaters Bremgarten «sichtbar».

| Richard Wurz | Gesellschaft

Das rote Sofa steht bereit

Man sollte wohltuende Gewohnheiten pflegen – und so trifft man sich auch im Jahr 2023 im Foyer des Kellertheaters Bremgarten zum Kafi-Tratsch.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Eiskalte Geschichten

Was die Klöster und die Menschen im Freiamt zur Winterszeit erlebt haben, ist auf dem Freiämter Sagenweg zu erfahren.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Ein Wort ist ein Wort

Den besten Film und das beste Buch des Jahres 2022 kennt man, nun bemüht sich die «Sprachkritische Aktion» das beste Unwort zu küren.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Wünsche sind wie Träume

Der Weihnachtstag – ein Tag des Schenkens und Nehmens und des sich Einfinden zu einer friedlichen Tafelrunde, wenn man das denn kann.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Sing, damit es Weihnachten werden kann

Tausend Lichter leuchten in der Nacht und ein Stern schickt ein Lied in die Welt – diese Stimmung haben Prisca Zweifel und Lukas Stäger hervorragend auf einem Video festgehalten.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Für einen Moment hinter den Kulissen

So kurz vor dem Auftritt in Monti's Variété lässt sich Andreas Manz der Compagnia Due einen Moment über die Schulter blicken.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Eine Alternative – der Eintopf

Bald trifft man sich am festlich geschmückten Esstisch bei einem feinen Essen und (fast) wie immer ist ein Stuhl nur teilweise besetzt.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Wohin die Reise wohl gehen wird

Die Lichter leuchten nur zaghaft – es liegt ein Dunst von Zukunftsängsten über der Adventszeit.

| Richard Wurz | Gesellschaft

… und noch EINmal

Der letzte Kafi-Tratsch 2022 im Foyer des Kellertheaters Bremgarten findet einen Samstag früher statt als gewohnt, wird aber nicht weniger spannend.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Ein anderer Blick in den Alltag

Auch die kurvigen und holperigen Nebenwege im Alltag gibt es – der Kafi-Tratsch im Foyer des Kellertheaters Bremgarten geht diesen Spuren nach.

| Richard Wurz | Gesellschaft

So z'mitzt drin

Es ist vieles in Bewegung geraten, das eine geht, das andere kommt – der Kafi-Tratsch im Foyer des Kellertheaters Bremgarten bleibt.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Der Zwischenhalt ist (bald) vorbei


Das kulturelle Leben ist in Bewegung – der Kafi-Tratsch setzt sich wieder in Bewegung.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Zwölf Sagen feiern Geburtstag

Der Freiämter Sagenweg feiert Geburtstag mit Slampoet Simon Libsig und Musiker Boris Lanz.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Jetzt haben sie einen Namen

Eine Nachbarschaft kann eine angenehme und hilfreiche Geschichte sein oder ein ständiges Ärgernis, aber jetzt kann man sie einordnen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Nicht nur reden, sondern machen

Für sich kochen und alleine essen ist für viele Menschen Alltag, denn ein gemeinschaftliches «zäme ässe» ist für viele verloren gegangen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Unterschiedliche Behandlung darf nicht sein

Die Notsituation der Flüchtlinge ist bekannt, in Bremgarten wollte man sie am Flüchtlingstag bewusst(er) machen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Ein kleiner Zwischenhalt

Der Frühling 2017 brachte Bewegung ins Freiamt – die Hompage freiamtplus.ch wurde erstmals aufgeschaltet und der Kafi-Tratsch begann «sesshaft» zu werden.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Ein eigenartiges Treffen

Der Sagenweg in Waltenschwil hat seine Geheimnisse – vielleicht wissen Geschichtenerzählerin Irene Briner und Krimiautor Roland Näf mehr über die zwölfte Jungfrau.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Ein verdienter Ehrentag!?

Schon bald ist es Sonntag und den Vätern steht endlich das zu, was sie verdient haben – es ist Vatertag.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Nicht am «Letzten», aber …

Nur die Ruhe – der Kafi-Tratsch im Foyer des Kellertheaters Bremgarten findet statt, einfach nicht wie gewohnt am letzten Samstag des Monats, sondern am zweitletzten.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Freuen Sie sich auch?

Es lässt einem nicht in Ruhe, das Tratschen. So trifft man sicher wieder im Foyer des Kellertheaters Bremgarten zum Kafi-Tratsch.

| Richard Wurz | Gesellschaft

In der Baugrube trifft man sich

Aus Grapholog*innen sind Grabolog*innen geworden und in einer Baugrube entsteht eine Theaterbühne – aus Sarmenstorf wird «Grabenstorf».

| Richard Wurz | Gesellschaft

Das Freiamt ist eine Entdeckung


Das vergangene Jahr ging nicht spurlos an «Erlebnis Freiamt» vorbei, aber der Vorstand und sein Team hat und wird weiter Spuren hinterlassen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Gebäude sind ein Stück Heimat

Nun war es soweit – Simon Heusser erhielt für die Rettung des Seckelmeisterhauses in Wohlen den diesjährigen Freiämter Sozi-Preis der SP Bezirk Bremgarten.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Wenn Sie Zeit haben

So vieles ist in Bewegung, auch im Foyer des Kellertheaters Bremgarten am Kafi-Tratsch.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Historisches Gebäude gerettet

Der diesjährige Freiämter-Sozi-Preis wird zum 20. Mal vergeben und geht an Simon Heusser, der das Seckelmeisterhaus in Wohlen gerettet hat.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Für eine Stunde

Die Fasnacht findet einmal im Jahr statt, zum Kafi-Tratsch im Foyer des Kellertheaters Bremgarten trifft man sich jeden letzten Samstag im Monat.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Rechtsform vom Murimoos ist umstritten

Da zwischen dem Vorstand des «Vereins Murimoos werken und wohnen» und der «IG Zukunft Murimoos» keine Einigung gefunden werden konnte, hat IG-Mitglied Thomas Kull, Wiggwil, gegen die geplante Rechtsformänderung des Vereins Murimoos Klage eingereicht.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Das Morgen heute gestalten

Im Murimoos hat die erste betreute Wohngruppe als Wohngemeinschaft für sechs Personen ihren Betrieb aufgenommen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Ein Dorf ist am Graben

Theater gespielt wird im ganzen Freiamt, auch in Sarmenstorf. Aber hier ist etwas am Wachsen, das nur in Sarmenstorf entstehen kann.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Eiskalte Geschichten

«Do tschudderet's di und s lauft dr iisig chalt dr Rugge z durab» – auf dem Freiämter Sagenweg.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Die Pause ist bald vorbei

Auch dieses Jahr trifft man sich am letzten Samstag im Monat im Foyer des Kellertheaters Bremgarten zum Kafi-Tratsch.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Energie betrifft jeden Lebensbereich

Es war das Thema «Klima», das im Gespräch mit dem Murianer Stefan Staubli und Revierförster massgebend war. Der Raum war somit offen, um dem Thema Energie und Klima intensiv nachzugehen – und dies in einem guten Klima.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Sie werden weiter leuchten

Einfach ein herzliches Dankeschön für Ihre Wertschätzung im vergangenen Jahr.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Das Dorf ruht in Stille

Es ist Heiligabend und in Airolo freuen sich Jung und Alt ob des Zusammenseins.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Weihnachten im Tropen-Dschungel

Mit dem Künstler und Schriftsteller Pedro Meier erleben wir in einer autofiktionalen Geschichte Weihnachten im Atelier von Orlow am Golf von Siam.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Ein steiniger Rückhalt

Es ist ein immer wiederkehrendes Wechselspiel zwischen Macht und Wohlbefinden und dazwischen liegt als tägliche Begegnung ein Stein.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Es würde alles still stehen

Sie leisten einen Mehrwert für die Gesellschaft und sind die Basis einer politischen, gesellschaftlichen und sozialen Schweiz – die Freiwilligen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Einmal mehr – in welche Zukunft?


Der landwirtschaftliche Grossbetrieb mit sozialem Auftrag «Murimoos werken und wohnen» ist (wieder einmal) in Unruhe geraten.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Eine Vision wird umgesetzt

Der Stiftungsrat der Koch-Berner-Stiftung Villmergen leitet eine Neuausrichtung ihres Landwirtschaftsbetriebes Farngut in Villmergen ein. Pächter Reto Heiniger hat die ersten Schritte bereits in Angriff genommen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Fäden ineinander fliessen lassen

Die Kunsthandwerkerin Esther Müller öffnet die Tür zu ihrem Atelier Esther's Garnzauber in Merenschwand und gibt Einblick in ihr Schaffen mit Fäden aus Naturmaterialien.

| Richard Wurz | Gesellschaft

«Geniessen Sie es noch einmal»

Es wird der letzte Kafi-Tratsch im laufenden Jahr im Foyer des Kellertheaters Bremgarten sein, damit alle genügend Zeit für die bevorstehende  Advents- und Weihnachtszeit haben.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Das Kulturerbe gehört zu unserer Lebenswelt

Dem Verein «abenteuer-zeitreise» wurde im Rahmen des Markts «Historisches Handwerk» in Bremgarten von der Schweizerischen Gesellschaft für Kulturgüterschutz der KGS-Förderpreis 2021 für sein Wirken überreicht.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Geschichte lebendig werden lassen

Am «Markt der Vielfalt» in Bremgarten entführt der Verein «abenteuer-zeitreise» die Besucher*innen auf eine Zeitreise in die Vergangenheit.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Warum ausgerechnet das?

Das gesellschaftliche Leben ist in Bewegung, so auch unser Überraschungsgast im nächsten Kafi-Tratsch im Foyer des Kellertheaters Bremgarten.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Der «Tratsch» geht weiter

Der Überraschungsgast weiss, wo das Foyer des Kellertheaters Bremgarten zu finden ist und Sie sicher auch.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Er ist nicht Artist – er ist Zirkus

Die jungen Artist*innen winken ihm zum Abschied noch einmal zu, denn er hat die Verantwortung weitergegeben – Martin Indlekofer, Zirkusdirektor Cirque Jeunesse Arabas Bremgarten.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Sagenhafte Geschichten

Der Freiämter Sagenweg im Waltenschwiler Wald feiert Geburtstag.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Mundart – etwas breitgefächert

Am diesjährigen Schweizer Mundarttag im Rahmen des Seetaler Poesiesommers auf Schloss Heidegg stand Heimatkunde vor der Sprachenvielfalt der Schweizer Dialekte.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Ist so nah und doch so fremd

Die Schönheiten des Tessins kennt man, einen Teil seiner reichen Sprachenvielfalt kann man am 19. Mundarttag auf Schloss Heidegg kennen lernen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Das Spital Muri bleibt mobil

Die Gönnervereinigung Pro Spital Muri will das Mobilitätskonzept des Spitals unterstützen und schafft zugunsten der Mitarbeiter*innen zehn Fahrräder an.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Die Türe ist offen

... und schon freut sich wieder ein Überraschungsgast auf Sie im Foyer des Kellertheaters Bremgarten beim Kafi-Tratsch.

| Richard Wurz | Gesellschaft

«Esther's Garnzauber lädt ein»

Die Kunsthandwerkerin Esther Müller öffnet die Tür zu ihrem Atelier in Merenschwand.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Die Stühle stehen bereit

Der Kafi-Tratsch im Foyer des Kellertheaters Bremgarten bleibt in Bewegung und der Überraschungsgast freut sich auf Sie.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Auf Instrumentensuche

Schatzsuche, Rätselspass und Kennenlernen der verschiedenen Instrumente – auf dem «1. Bremgarter Lion Trail» der Musikschule Bremgarten ist das jetzt möglich.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Bitte nehmen Sie Platz!

Das lange Warten hat ein Ende – der Kafi-Tratsch hält wieder die Stühle im Foyer des Kellertheaters Bremgarten für Sie bereit und der Überraschungsgast freut sich auf Sie.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Den Wildbienen einen guten Start

Was im vergangenen November begann, nimmt immer mehr Gestalt an – die Wildbienenoase im Kompetenzzentrum «Lehrbienenstand Freiamt» in Mühlau.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Gemeinsam vier Wege gestalten

Sie werden trotz der schwierigen Situation weiter ihre Spuren hinterlassen – der Freiämter-, Kinder-, Sagen- und Veloweg von Erlebnis Freiamt.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Nicht sitzend sterben … handeln

Die Karwoche und die Ostertage sind die Zeit des Abschieds, des Tods und des Aufbruchs. Halten wir uns doch unabhängig religiösem Denkens an den Aufbruch.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Er liegt wieder im Trend

Der Zeigefinger feiert eine private und politische Renaissance und hat sich seinen Platz in Politik und Gesellschaft zurückgeholt.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Der natürliche Lockdown

Die weissen Flocken haben Land und Leute in Aufruhr und Angst versetzt, dabei ist es ja nur eine Naturgewalt, die man kennt und wieder vorübergeht.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Geduld bringt Tratsch

Kafi ja, Tratsch eingeschränkt ja, aber der traditionelle Kafi-Tratsch muss eine Pause einlegen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Auf ein gutes Neues...!

Mach es gut 2020 und willkommen 2021!

| Richard Wurz | Gesellschaft

Was uns bleibt ...

Man stelle sich vor, es ist auch in diesem Jahr Weihnachten geworden. Trotz allen Widerwärtigkeiten steht das grosse christliche Fest wie ein Fels in der Brandung und aus dem Radio klingt unermüdlich «Stille Nacht, Heilige Nacht».

| Richard Wurz | Gesellschaft

Tiefgründige Geschichten

Aussergewöhnliches ist immer einschneidend in den Alltag – das Redaktionsteam der Bremgarter Neujahrsblätter 2021 decken auf und berichten darüber.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Es ist einfach schön ...

… man trifft sich auch in der Adventszeit im Foyer des Kellertheaters Bremgarten zum Kafi-Tratsch.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Energie aus den Steinen schöpfen

In Zeiten des «Müssen» sucht man Alternativen – in Bremgarten findet man diese im Heilsteinladen von Biggi Winteler und ihrem Team.

| Richard Wurz | Gesellschaft

«pure.» – unverfälschte Freude

Adventswoche mit dem Meisterflorist Ondrej Vystrcil und seinem Team im Blumenladen T&O in Bremgarten.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Eine Plattform für die Wildbienen

Eine weitere Etappe im Kompetenzzentrum «Lehrbienenstand Freiamt» in Mühlau ist geschafft ‒ die Wildbienen haben auch ihren Platz bekommen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Es ist wieder der «Letzte»

Die Lage ist ernst, aber nicht hoffnungslos, darum trifft man sich zum Kafi-Tratsch im Foyer des Kellertheaters Bremgarten.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Oase für Imker und Bienen

Die Bienenzüchtervereine Oberfreiamt und Muri & Umgebung konnten das Kompetenzzentrum «Lehrbienenstand Freiamt» in Mühlau einweihen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Auf ein baldiges Wiedersehen

Der Kafi-Tratsch hat die etwas unruhige Zeit überstanden und wir können am letzten Samstag im September das Tratschen wieder aufnehmen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

«Wir wollen ein Zeichen setzen»

Die Kulturhäuser leuchten ‒ der Weg in die Kulturlandschaft ist wieder begehbar geworden.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Den Verstand nicht ausschalten

Der Murianer Arzt und Kulturbegeisterte Jürg Pilgrim stellt in seinem neuen Buch «Was hilft?» die Frage: Was hilft wirklich, die Medizin oder die Religion?

| Richard Wurz | Gesellschaft

Geduld bringt Tratsch


Ein Aufatmen für uns, denn der Kafi-Tratsch zum 3-jährigen Jubiläum kann am letzten Samstag im Juni wirklich stattfinden.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Erfolg der Freiämter-ÖV-Linie

Der Gotthard-Zubringer der Bahnlinie Aarau-Rotkreuz wurde im Juni 2019 lanciert und die Bevölkerung weiss dieses Angebot zu nutzen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Das Schreiben ist sein Ventil

Schon vor dem Eintritt der Pandemiezeit befand sich der Bremgarter Kunstschaffende Sven Lips in Quarantäne.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Eine kreative «Zwangsferienzeit»

Nun kann der Bremgarter Meisterflorist Ondrej Vystrcil mit seinem Team den Blumenladen T&O wieder geöffnet haben. Einige Hürden gilt es aber dennoch zu überwinden.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Drei Jahre Kafi-Tratsch

Vieles spricht dafür, dass man sich Ende Juni wieder mit einem Überraschungsgast zum Kafi-Tratsch trifft.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Dem Ziel ein bisschen näher gekommen

Das Leben des Bremgarter Jan Becker spielt sich auf zwei Ebenen ab ‒ die berufliche Ausbildung und die Musik.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Gemeinsam allein sein

Der Karfreitag und das Osterfest erinnern daran, dass der Tod nicht das Ende ist, sondern nur das Überschreiten einer Grenze.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Abgesagt ‒ Kafi-Tratsch

Abgesagt ‒ Der Kafi-Tratsch im Café Spatz in Bremgarten vom Samstag, 28. März findet nicht statt.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Wohlfühloase auf kleinstem Raum

NachhaItigkeit kann auch Grösse sein ‒ in Merenschwand entsteht mitten im Dorf die erste Minihaussiedlung.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Singen Sie doch mit!

Wollten Sie schon lange einmal in einem ambitionierten Chor mitsingen? Dann ist vielleicht gerade der Singkonvent Freiamt der Richtige.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Buchstaben werden zu Geschichten

Nun können wir das Jahr 2019 in die Geschichtsbücher ablegen für unsere Nachkommen, was wirklich war, bekommen alle jeden Tag zu spüren ‒ schon im nächsten Jahr.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Musikalische Bildung ist ein Muss

Die Welt der Musik ist in Bewegung und der Murianer Oboist Renato Bizzotto erlebt dies und lebt nach wie vor mitten drin.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Ein Halleluja für diese Welt

Nun ist es endlich soweit. Es ist Weihnachten und in ein paar Tagen ist diese Welt wiederum ein Jahr älter, sofern man unserer Zeitrechnung Glauben schenkt.

| Richard Wurz | Gesellschaft

In Stein gemeisselt

Hollywood hat seine Strasse mit Sternen ‒ das Städtchen Bremgarten seine Gassen mit in Bsetzistein eingravierten Namen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Den Alltag vergessen

Der Bremgarter Christchindli-Märt feiert dieses Jahr seinen 25. Geburtstag ‒ ein Grund mehr ihm einen Besuch abzustatten.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Das Bienen-Kompetenzzentrum steht

Die Bienenzüchtervereine Oberfreiamt und Muri & Umgebung taten etwas und waren aktiv ‒ der «Lehrbienenstand Freiamt» in Mühlau steht vor der Einweihung.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Die Weihnachtszeit beginnt ...

… und schon ist der letzte Kafi-Tratsch im Café Spatz in Bremgarten im Jahr 2019 angesagt und wie immer mit einem Überraschungsgast.

| Richard Wurz | Gesellschaft

«Scho fascht es Chörli»

Rund zwanzig Personen wollten es genauer wissen und besuchten vor dem Konzert mit dem Duo Flückiger-Räss im Kellertheater Bremgarten den Jodel-Workshop.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Ideen erarbeiten und umsetzen

Weben, Stricken, Filzen, Spinnen ‒ die Kunsthandwerkerin Esther Müller öffnet die Tür zu ihrem Atelier in Merenschwand.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Tratsch ‒ einfach geniessen

Der letzte Samstag im Monat hat es in Bremgarten in sich ‒ man trifft sich im Café Spatz zum Kafi-Tratsch.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Damit es nicht vergessen wird ‒ das Handwerk

Am Markt der Vielfalt in Bremgarten vom kommenden Wochenende gibt das Historische Handwerk einen Einblick in die frühere Handwerkskunst.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Ein Jubiläum mit Hut

Die Hägglinger Hutmanufaktur Risa feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum. Dies machte sie nun auch mit der Publikation eines kleinen aber charmanten Buches, das 100 Porträts von Menschen mit einem Risa-Hut zeigt.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Auf zum Marktgeschehen

Am Markt der Vielfalt in Bremgarten gibt das Historische Handwerk einen Einblick in die frühere Handwerkskunst.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Zeugen der Industrie

Zu den bedeutenden Industriezweigen der letzten 300 Jahre im Kanton Aargau gehören auch die Schuh- und Strohindustrie. Das Strohmuseum im Park in Wohlen präsentiert dazu eine Sonderausstellung «Au revoir à Chly Paris».

| Richard Wurz | Gesellschaft

Die menschliche Arbeit macht den Wert

In den Anfängen der aargauischen Industrie gehörten die Baumwoll- und Seidenindustrie zu den Hauptindustrien im Kanton Aargau.

| Richard Wurz | Gesellschaft

«Wir nehmen Abschied»

Hildegard Muntwyler, Gründerin des Circus Monti, ist nach längerer Krankheit im Alter von 83 Jahren gestorben.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Der Aargau ein «Stümpli» Land

Die Schweiz zählt zu der ältesten Tabakregion Europas und im Aargau wurde schon in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts die erste Zigarrenfabrik gegründet.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Heimatkunde auf dem Sofa

Das Freiamt kann man jetzt von zu Hause oder in der Schule erkunden, erleben aber auf dem Freiämter Weg von Erlebnis Freiamt.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Konfitüre aus dem Aargau

Der Kanton Aargau als Industriekanton kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Auch hier im Freiamt und der näheren und weiteren Umgebung gab es bedeutende Industriezweige ‒ ein spezieller ist derjenige der Herstellung von Konfitüren.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Kunst belebt das Städtchen

Der Verein Fachgeschäfte Altstadt Bremgarten (FAB) präsentiert mit ArtWalk den Kunstmonat September Bremgarten.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Kultur Muri kann feiern

Die 8. Murikultur Tage sind ein würdiger Rahmen für die Geburtstagsfeier der Stiftung Murikultur.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Es ist nicht von selbst entstanden

Der Aargau ist seit 300 Jahren ein Industriekanton und hat bis zum heutigen Zeitpunkt einen grossen Einfluss auf das gesellschaftliche und kulturelle Leben im Kanton.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Eine einmalige Kulturgeschichte

Was vor 50 Jahren in Muri beschlossen wurde, hat nachhaltig wirkende Kultur-Spuren hinterlassen ‒ die Kulturstiftung St. Martin Muri.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Das Klima verändert sich ...

… nur den Klimawandel will man einfach nicht so recht wahrnehmen und wenn, dann verbunden mit materiellen Forderungen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Auf ins dritte Jahr

Wir können es nicht lassen, denn das Echo auf den Kafi-Tratsch motiviert uns weiter zu machen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Die Südbahn wird zur Südbahn

Der «Freiämter Hub» in Rotkreuz steht, die Reise in den Süden wird schneller und einfacher ‒ jetzt müssen die FreiämterInnen beweisen, ob sie das wirklich brauchen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Ein Museumsereignis

Vom Ortsmuseum Waltenschwil zum Sagenweg und zurück.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Benefizkonzert für JSAG-Musiker

Gregman, Vanessa und Emmanuel sind in Venezuela schlecht aufgestellt ‒ das Jugend-Sinfonieorchester Aargau (JSAG) gibt ein Konzert für sie.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Es ist nie zu spät...

… dem holden Haupt auch eine stilvolle Bedeckung zu gewähren. Die Hutmanufaktur in Hägglingen macht dies möglich.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Der Inhalt fehlt ... noch

Der Frühling bringt uns Sonne und Wärme, die Ostertage Freude und was ist mit dem Osterhasen?

| Richard Wurz | Gesellschaft

Alleine geht es nicht

Noch sieben Wochen dauert es ...

| Richard Wurz | Gesellschaft

Motivierte SängerInnen gesucht!

Wollten Sie schon lange einmal in einem ambitionierten Chor mitsingen? Dann ist vielleicht gerade der Singkonvent Freiamt der Richtige.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Dorfkultur im Wandel der Zeit

Aus der Kleinkunstbühne in Niederwil ist der KulturOrtNiederwil unter der Obhut der Kulturkommission geworden.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Liebe vom ersten Augenblick an

Roggenstroh in dreidimensionale geometrische Formen gebracht, hat eine eigene Seele ‒ davon ist die finnische Künstlerin Eija Koski überzeugt.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Junge MusikerInnen suchen Gastfamilien

Die Teilnehmenden am Musikwettbewerb «the muri competition» sind ausgewählt, nun suchen sie noch eine Bleibe.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Musik ist auch Arbeit

Der Flötist Stefan Keller ist nicht «nur» Musiklehrer in Bremgarten, sondern auch ein begnadeter Musiker auf internationalen Bühnen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Wenn das Herz für Musik schlägt

Leonardo Bizzotto aus Muri wagt, was sich viele junge Leute in der heutigen Zeit längst nicht trauen ‒ er setzt ganz auf klassische Musik.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Der «König» führt zur Krippe

In der Santons-Krippe im Museum Kloster Muri halten die Heiligen Drei Könige Einzug.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Träume haben ihren Platz

Kaum ist das Gestern langsam verdaut, stehen die Heute-Vorbereitungen an, denn Morgen beginnt die Zukunft von neuem.

| Richard Wurz | Gesellschaft

... und es macht Sinn

Im Mittelpunkt steht Gott und das ist unabhängig vom Datum. Dies macht ein Gespräch mit Michael Rahn, reformierter Pfarrer in Muri, mehr als deutlich.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Die Frage nach der Wahrheit

Weihnachten steht vor der Tür und so wird landauf und landab bei einem festlich geschmückten Tannenbaum die Geburt von Jesu gefeiert.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Es kann Neues entstehen

Als Hexe feiert Franziska Strebel aus Geltwil, Weihnachten am 21. Dezember ‒ in der Nacht der Sonnenwende.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Ganz «normale» Weihnachten

Weihnachten kann man auf die verschiedensten Arten feiern. Doch wie feiern Kinder Weihnachten, die kein optimales Zuhause haben oder keine Familie mit der sie feiern können.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Spenden ist Nachbarschaftshilfe

Die Weihnachtszeit hat es in sich, denn der Aufruf zur finanziellen Unterstützung hallt durch's Land ‒ und dies mit Recht.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Die Heilige Familie hält Einzug

Die Santons-Krippe im Museum Kloster Muri bleibt in Bewegung ‒ nun wird Landammann Alex Hürzeler die Heilige Familie ihren Platz finden lassen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Lichtvolle Töne

Der Kinder- und Jugendchor «Klosterspatzen Muri» lädt zu seinem Weihnachtskonzert in die Pfarrkirche Muri ein.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Dabei sein ist alles

Ein Lichtermeer und ein kulturelles Angebot ‒ im Städtchen Bremgarten ist Christchindli-Märt.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Wechsel im Strohmuseum

Der Stiftungsrat des Freiämter Strohmuseums hat Petra Giezendanner als neue Leiterin des Strohmuseums im Park Wohlen gewählt.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Reine Wahrheit – dreiste Lüge?

Mit der Wahrheit ist es so eine Sache. Die einen halten sie hoch, die anderen haben gegen eine «kleine» Lüge nichts einzuwenden.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Weihnachten à la Provence

Die Provence kommt nach Muri und das nicht nur mit einer einmaligen Krippeninstallation, sondern auch mit einem reichhaltigen Rahmenprogramm.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Gewalt gegen Frauen

Die Soroptimistinnen vom Club Bremgarten-Freiamt wollen ein Zeichen setzen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Artistische Träumereien

 

Bereits zum vierten Mal begeistert Monti's Variété im Winterquartier in Wohlen mit hochstehender Artistik, mitreissender Musik und leckerem Essen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Eine weitere erfolgreiche Saison

Noch bis Ende November gastiert der Freiämter Circus Monti mit seinem Programm «Villa Monti» in Zürich. Ein Programm das laut Johannes Muntwyler an den Gastspielorten einmal mehr gut beim Publikum ankam.

| Richard Wurz | Gesellschaft

KISS auf Erfolgskurs

Die Genossenschaft KISS Reusstal-Mutschellen konnte ihr 100. Mitglied willkommen heissen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

…es war trotzdem interessant

Bis auf das missliche Wetter war der Markt der Vielfalt in Bremgarten wiederum ein Erlebnis.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Ein vielseitiges Marktgeschehen

Am Wochenende des 4. Sonntags im Oktober trifft man sich im Städtchen Bremgarten am Markt der Vielfalt.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Eine persönliche Postkarte

Die Gewinnerinnen des Schülerwettbewerbes anlässlich ArtWalk Bremgarten wurden ausgezeichnet.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Eine Zukunft für Bienen

Spätestens nach dem Bienenfilm «More than Honey» ist auch einer breiten Bevölkerung bewusst geworden, dass eine Welt ohne Bienen und Insekten nicht erstrebenswert ist.

| Richard Wurz | Gesellschaft

ArtWalk hat sich etabliert

Einen ganzen Monat dauert der ArtWalk in Bremgarten und bringt dabei auf ganz eigene Weise Kunst in seiner vielseitigsten Art in das Städtchen Bremgarten.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Kunst im Alltag

In Bewegung ist das Städtchen Bremgarten immer, aber jetzt in einem besonderen Ausmass.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Eine Stadt ist in Bewegung geraten

Mit Erfolg und grossem Interesse hat mit ArtWalk der Kunstmonat im Städtchen Bremgarten begonnen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

«Wir sind bereit»

ArtWalk 2018 lädt zum Verweilen im Städtchen Bremgarten ein.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Bremgarten ‒ neue Interpretationen

60 Bezirksschülerinnen und –schüler gestalteten unter der Leitung von Ariane Riederer kreative Bilder.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Genuss und Feriengefühle

Legendär ist es, das Centro italiano in Bremgartens Unterstadt!

| Richard Wurz | Gesellschaft

Einblick in ein breites Kunstschaffen

Einen Vorgeschmack auf den ArtWalk gibt es schon ab Mitte August, werden doch in den nächsten Tagen die Skulpturen auf den Plätzen und in den Gassen aufgestellt. Das Pferd von Paul Conrad posiert bereits an der Zugerstrasse.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Kunst im Alltag

In Bremgarten treffen sich 60 Kunstschaffende an 50 Standorten zum ArtWalk 2018

| Richard Wurz | Gesellschaft

Container als Treffpunkt

Das Jugendhaus muri13 war während vier Wochen Gast in der Sportanlage Bachmatten Muri und war ein Erfolg.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Neues Chapiteau ‒ Chapeau

Der Circus Monti startet in seine Saison 2018 mit einem neuen Zirkuszelt mit freier Sicht von allen Plätzen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Als wäre es gestern

Aussergewöhnlicher Einblick in das Geschehen von Muri in den Jahren 1954 bis 1956 im Hotel Ochsen Muri.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Definitiv ihr Schulhaus

Saniert ist es, das alte Schulhaus St. Josef in Bremgarten ‒ nun haben es die Kinder und ihre Lehrpersonen in ein freundliches Haus umgestaltet.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Ein Bläserkonzert in Odessa

Extra aus der Schweiz war man nach Odessa gereist, um dem Publikum hier Bläsermusik vom Feinsten zu bieten.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Prachtbauten und Musikgenuss

Odessa, die ukrainische Stadt am Schwarzen Meer ist auf jeden Fall eine Reise wert.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Nun sind sie alle angekommen

Das Neueste von der Kulturreise nach Odessa ‒ alle TeilnehmerInnen sind vor Ort eingetroffen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Multi-Mix lässt sich vielseitig einsetzen

An einer Spezialführung im Strohmuseum Wohlen konnte man einen Einblick in das Design-Schaffen von SchülerInnen nehmen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Gut gibt es sie

Das Städtchen Bremgarten war voller Musik ‒ die Musikschule feierte ihren 40. Geburtstag.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Der Natur auf der Spur

In der Kiesgrube Chessel in Bremgarten wurde aufgezeigt, dass Wirtschaft und Naturschutz sich durchaus finden können.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Keine GPS-Bike-Routen im Freiamt

Die Widerstände waren zu gross ‒ Erlebnis Freiamt muss das Projekt «GPS-Tracks» beerdigen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Hingehen und dabei sein

Die zweite «Lange Nacht der Kirchen» ‒ die Kirchen für einen Moment anders erleben.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Auf Drachen-exkursion im Seetal

Ein über die Kantonsgrenzen hinausgehendes Standortmarketing ‒ das Seetal verkauft sich neu auch als Drachental.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Die Seetaler Drachen-Saga

Der wunderbar illustrierte Forschungsband ist erschienen ‒ nun treffen sich die Seetaler Drachen zum Familienfest auf Schloss Hallwyl.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Nicht nur ein Jugendhaus

Das muri13 öffnet seine Türen und macht transparent wie vielseitig das Haus genutzt wird.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Wenigstens ein Lächeln

Zum Lachen gibt es ja nicht mehr viel, aber das Osterlachen gibt es seit Jahrhunderten.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Frühling wäre ganz nett

Draussen ist es kalt und es schneit sogar. Die Menschen sehnen sich nach Frühling und werden bei genauem Hinsehen auch fündig.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Mitsingen ist ...

... mehr als zuhören. Wollten Sie schon lange einmal in einem ambitionierten Chor mitsingen?

| Richard Wurz | Gesellschaft

Floristik und Kunst im Einklang

Ausstellung «Blumen für die Kunst» in Aarau ‒ der Bremgarter Meisterflorist Ondrej Vystrcil ist mit seinem Kunstwerk mit dabei.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Kaffee – Genussmittel oder Medizin?

Kaffee ist in der heutigen Zeit für viele Menschen auf der ganzen Welt ein unverzichtbares Genussmittel.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Kleine Bohne – grosse Wirkung

Kaffee – woher kommt er, und was macht ihn so besonders? Die Schweiz ist eine Kaffeenation und konsumiert rund 8 Kilogramm Rohkaffee pro Kopf und Jahr.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Der Duft frisch gerösteter Kaffeebohnen

Kaffeebohne ist nicht gleich Kaffeebohne, darüber kann der Freiämter Roland Werthmüller lang und breit Auskunft geben, denn seine Leidenschaft ist das Rösten von Kaffee.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Kaffee ist komplexer als Wein

Schwarz, heiss und dampfend in einer kleinen Porzellantasse serviert, weckt er Lebensgeister, der Kaffee.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Die Stadt bei Nacht

Kürzlich hatte Heinz Koch in der Stadt Bremgarten seine letzte Stadtführung in der Personifizierung als Nachtwächter.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Eine reiche Frau beschenkt Muri

Das Buch «Das Fräulein Müller und die Josef Müller Stiftung Muri» von Christoph Zurfluh gibt tiefe Einblicke in das Leben einer kaum bekannten Frau.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Ein Rahmen ohne farbiges Bild

Mit «Das Fräulein Müller» wurde ein Buch über Mathilde Müller, der Gründerin Josef Müller Stiftung Muri, der Öffentlichkeit präsentiert.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Ein Glücksfall für Muri

Das Hotel Adler hat eine Zukunft – gemeinsam mit dem Hotel Ochsen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Solino Boswil macht mobil

«Wohnen im Alter» an idyllischer, ruhiger Lage mit vielen Grünflächen, so präsentiert sich das Solino den BesucherInnen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Ein Fest für die Sinne

Bereits zum vierten Mal wurde im Freiamt das Fest «Begegnung der Kulturen» gefeiert.

| Richard Wurz | Gesellschaft

«Wie de Schnabel gwachse isch»

Am Mundarttag auf Schloss Heidegg anlässlich des Poesiesommers wurde einmal mehr einen Nachmittag lang eine Lanze für den Dialekt gebrochen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Ständchen für den Bundesrat

Renato und sein Sohn Leonardo Bizzotto durften anlässlich der Bundesratsreise dem Gremium ein musikalisches Ständchen bringen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Gemeinsam Neues wagen

Rund 80 SchülerInnen gaben sich ein in die Welt des Designs ‒ das Strohmuseum Wohlen präsentiert die Objekte.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Glück ‒ so eine Sache

Zum interaktiven Kunstprojekt mit einer Wohler Kantiklasse.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Schülertriathlon in Muri

Die Idee eines «Turnexperten» im Kanton Aargau feiert im September das 25-jährige Jubiläum.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Die Wirtschaft lebt

Regierungsrat Urs Hofmann informiert sich bei antrimon in Muri über die wirtschaftliche Entwicklung.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Das Freiamt – eine Heimat

Heimat bedeutet für Pater Benedikt Staubli unter anderem Originalität ...

| Richard Wurz | Gesellschaft

SchülerInnen lernen mit

Die Abschlussklassen im Schulhaus Isenlauf Bremgarten präsentierten sich von ihrer kreativen Seite.

| Richard Wurz | Gesellschaft

DESIGN TOTAL in der Schule

Fünf Schulklassen liessen sich vom Material Stroh inspirieren...

| Richard Wurz | Gesellschaft

Das Freiamt – eine Heimat

Er war im diplomatischen Dienst und viele Jahre Kantonsschullehrer – der Wohler Lorenz Stäger.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Das Freiamt – eine Heimat

Für den Dietwiler Schulleiter Reto Tschupp ist Heimat an wechselnden Orten zu suchen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Umgang mit Geld

Am zweiten Schulforum in Muri standen Informationen rund ums Geld im Zentrum.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Das Freiamt – eine Heimat

Pascal Kappeler lebt und arbeitet in Australien und ergründet aus einem anderen Blickwinkel seine Heimat Freiamt.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Geld regiert …

Wie steht die heutige Jugend zum Geld, wo kommt es her und wie wird es von ihr eingesetzt.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Musik und Essen im Einklang

Das Künstlerhaus Boswil lädt ein zu einem musikalischen und kulinarischen Sommer.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Krimi mit einem guten Ende

Der Buttwiler Robert von Müllenen präsentiert mit «Mord am Limmatquai» seinen Erstlingskrimi.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Das Freiamt ‒ eine Heimat

Wir gehen der Frage nach ‒ für den Murianer Geschichtenerzähler Philipp Galizia ist es keine geografische Geschichte.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Musikalischer Einklang

Das neue Foyer auf dem Klosterhügel der Alten Kirche Boswil stiess auf grosses Interesse.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Eindrückliches Jahreskonzert

Alljährlich Mitte Mai öffnet das Künstlerhaus Boswil seine Türen für das Jahreskonzert der Boswiler Musikschule.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Das Freiamt – eine Heimat

Mit Musiker Renato Bizzotto aus Muri werfen wir einen Blick darauf, was er unter dem Begriff Heimat versteht.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Fordern und Fördern

An der Berufsschule Wohlen trafen sich SchülerInnen und PolitikerInnen zum Thema Integration.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Kunsthandwerk Backen

Auch der neue Ofen der Bäckerei Kreyenbühl in Muri braucht das Gespür des Bäckers.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Die Sonne erleben

Zu einem Erlebnistag der Sonne hatten kürzlich die Industriellen Betriebe Wohlen (ibw) vor allem Familien eingeladen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Das Freiamt ‒ eine Heimat

Wir gehen der Frage nach ‒ Bundespräsidentin Doris Leuthard bringt einiges im Gespräch auf den Punkt.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Die Antworten fehlen

Die Theatergruppe der Bezirksschule Muri geht in ihrem Stück der Frage «Was ist wahr?» nach.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Aus damaliger Optik

Die Benzenschwilerin Alice Bissegger streift im Gespräch die gesellschaftliche und politische Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte aus ihrer Sicht.

| Richard Wurz | Gesellschaft

A cappella in Reinkultur

Die besondere Veranstaltungsreihe «Genuss und Leidenschaft» in Muri verabschiedete sich mit einem fulminanten stimmlichen Spektakel in die Sommerpause.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Und das ist es wohl

Die politische Gerechtigkeit ist wieder im Gespräch – der Film „Die Göttliche Ordnung“ hat diese lanciert.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Das Freiamt entdecken

Nimmt man sich Zeit und Musse die Kultur und Landschaft im Freiamt zu geniessen, kann man eigentlich nur Schönes erleben.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Imker und Landwirte im Austausch

Bienenverluste wird es immer geben, wie sie reduziert werden könnten, wurden in Boswil andiskutiert.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Ostern ist Aufbruch

Die Ostertage sind ein bewusstes Abschiednehmen und gleichzeitig ein Aufruf aufzubrechen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Warum nicht Fisch?

Wie kommt man auf die Idee, in Bremgarten eine Fischzucht zu betreiben, und was ist daran so reizvoll?

| Richard Wurz | Gesellschaft

Genuss und Leidenschaft

 

Im Café Kreyenbühl in Muri hat die Plattform „Genuss-Handwerk“ mit „Genuss und Leidenschaft“ eine kulturelle Erweiterung erfahren.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Wissen macht Spass

Die Kinder entdeckten an der Kinderuni in Muri die Entwicklung der Zahlungsmittel vom Tauschhandel bis hin zu den Bitcoins.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Die Kinder ins Zentrum

Angela Fisch ist entschlossen, in Geltwil eine Privatschule zu gestalten, in der die Bedürfnisse der Kinder im Zentrum stehen.

| Richard Wurz | Gesellschaft

Exklusiv für Männer

Der Veteranenverein Boswil bleibt seinen Gründungsstatuten treu. Frauen sind wohl jederzeit willkommen, aber nur zu Vereinsreisen. Und dies bleibt auch so.