Die Musik ist ihre Welt
Der Zirkus hat Platz in der Familie
Chilbi ist auch ein Teil der Kultur
Ein Zusammenspiel aller Beteiligten
Es braucht Raum, um einfach sich zu sein
Kein Zirkuskind – ein Zirkusmensch
Gemeinsam – nicht eigenbrötlerisch
In seine Aktivitäten will er die ganze Stadt Bremgarten miteinbeziehen. Am Kafi-Tratsch gab Juri Tirez einen Einblick in die Sonnen- und Schattenseiten seines Tuns.
Irgendwie ist er immer sich selbst
Im Freiamt hinterlässt das Urgestein der Freiämter Theaterszene, Niklaus Meyer, seit Jahrzehnten seine Spuren – nun tat er dies am Kafi-Tratsch im Foyer des Kellertheaters Bremgarten.
Musik – ein Elixier des Lebens
Im Kafi-Tratsch machte Sänger, Dirigent und Schulmusiker Walter Siegel deutlich, dass das Singen kein Privileg ist, sondern für alle zum Alltag gehören sollte.
Die Verantwortung liegt bei jedem Einzelnen
Am Kafi-Tratsch im Kellertheater Bremgarten kam mit Rosmarie Hubschmid, Leiterin Frauenhaus Aargau-Solothurn, ein Thema zur Sprache, das es eigentlich gar nicht geben sollte – Gewalt gegen Frauen.
Essen ja, aber mit Verstand
Das vielseitige Verpflegungsangebot kann nicht die Schule steuern, aber im Umgang mit den Nahrungsmitteln Transparenz schaffen. Susanne Gisler gab am Kafi-Tratsch im Foyer des Kellertheaters Bremgarten als Bremgarter Hauswirtschaftslehrerin einen Einblick in das Schulfach «Wirtschaft, Arbeit, Haushalt».
Zwischen Zittern und Jetzt
Am Kafi-Tratsch im Foyer des Kellertheaters Bremgarten nahm das Urgestein des Theaters, Walter Küng, die Gäste mit auf eine Reise durch die Welt des Theaters.
Ausserhalb der Gesellschaft leben – Nein
Eigentlich sollte das schwul sein in unserer Gesellschaft eine Selbstverständlichkeit sein, ist es aber nicht. Am Kafi-Tratsch im Kellertheater Bremgarten ging man mit Moritz Bütler der Spur und seinen Auswirkungen nach.
Oberes Freiamt ist Mittendrin
Der Lebensraum Oberes Freiamt hat es in sich – der Ur-Oberfreiämter Rainer Heggli erklärte im Kafi-Tratsch im Kellertheater Bremgarten nachhaltig wirkend warum
Musik ist eine zeitliche Kunst
Der 17-jährige Kilian Sintic schreibt Noten, die andere spielen müssen und erzählte im Kafi-Tratsch wie er damit umgeht.
«Grand Tour Caspar Wolf»
Die Künstlerin Brigitt Bürgi gehört zu den zwanzig Kunstschaffenden, welche die Ausstellung «Grand Tour Caspar Wolf» vorbereiten. Am Kafi-Tratsch in Bremgarten erklärte sie, wie wichtig gemeinsame Plattformen in der Arbeit seien, man dabei aber die Eigenständigkeit nicht «deponieren» müsse.
Was ist ein Theaterstück ohne Bühnenbild?
Der Kafi-Tratsch von freiamtplus im Kellertheater Bremgarten ging mit dem Bühnenbildner Pe Spalinger der Frage nach, was denn ein Theaterstück ohne das Bühnenbild wäre.
Engagement für die 5. Jahreszeit
Man muss ein gutes Organisationstalent sein, wenn man sich in Muri als Stadtrat oder gar als Schultheiss in einer der drei traditionellen Städte engagiert.
Ein Plädoyer für andere Kulturen
Für einmal berichtete der Kafi-Tratsch-Gast nicht allein über sein Leben, sondern auch über das Leben seiner Schwester. José Meier ist der Bruder der Schwester Gaudentia, die während vielen Jahren im Dienste der Baldegger Schwestern in Papua-Neuguinea gewirkt hat.
Mit Leib und Seele bei der Arbeit
Der Kafi-Tratsch im Oktober war einem Mann gewidmet, der praktisch ausschliesslich im Hintergrund dafür sorgt, dass die Menschen in der unmittelbaren Umgebung sich wohl fühlen. Walter Ruf aus Muri, war ursprünglich Landwirt, dann wechselte er etwas salopp ausgedrückt zum Hauswart und heute arbeitet er am Künstlerhaus Boswil, und ist dort sozusagen für «Haus und Hof» zuständig.
Einblick in die Arbeit eines Kurators
Peter Fischer ist Kurator und Kunstvermittler. Im Kafi-Tratsch am letzten Samstag im Monat September stellte sich der Verantwortliche für die aktuell in Muri laufende Wechselausstellung «Reading Caspar Wolf» und das «Freiämter Kunsthappening» den kritischen Fragen und versuchte einen Einblick in seine Arbeit zu geben.
Ein Leben für den Zirkus
Sie haben noch ihr ganzes Leben vor sich, Nina Hegnauer, die gerade einmal 21 Jahre alt ist und aus Fislisbach kommt und Joël Demierre, der noch nicht einmal 20 Jahre alt ist und aus Eggenwil stammt. Trotzdem dürfen sich die beiden Zirkusdirektoren nennen und zwar vom Cirque Jeunesse Arabas Bremgarten.
Kultur ist ein menschliches Bedürfnis
Ohne Noten kein Konzert – Michael Schneider erzählte im Kafi-Tratsch aus seiner Welt als Komponist und Kulturvermittler.
In 55 Jahren 40 Jahre Handball
Der Mensch steht im Mittelpunkt
Endlich durfte wieder getratscht werden in Bremgarten, im Foyer des Kellertheaters. Passend zum 1. Mai hatte freiamtplus als Gast Charly Suter eingeladen, der schon als Kind mit der roten Fahne durch die Bahnhofstrasse von Aarau marschierte.
Vom Forscher zum Handwerker
Der Bremgarter Kafi-Tratsch bleibt – Anstatt im Foyer des Kellertheaters Bremgarten beim direkten Besuch des Überraschungsgastes in seiner Werkstatt.
Das war längst ein Muss
Nicht ein Mann einfach mit Hut war Gast im Kafi-Tratsch im Foyer des Kellertheaters Bremgarten, sondern der Hutmacher Julian Huber aus Hägglingen persönlich.
«Ohne» fährt sich auch
Es blieben alle sitzen am letzten Kafi-Tratsch, nur der Bremgarter Velomech Pascal Braun fuhr auf dem Hochrad durchs Foyer des Kellertheaters Bremgarten.
Ohne Noten geht es auch
Der Kafi-Tratsch ist im Foyer des Kellertheaters Bremgarten mit Musik und Tratsch in sein viertes Jahr gestartet.
Endlich wieder...
Unter diesen Titel könnte man den Juni-Kafi-Tratsch von freiamtplus, der dieses Mal im Foyer des Kellertheaters Bremgarten stattgefunden hat, tatsächlich stellen.
Ein farbenfroher Kafi-Tratsch
Es war ein besonderer Kafit-Tratsch am letzten Samstag im Café Spatz in Bremgarten. Besonders vor allem aus dem Grund, weil man den 29. Februar schrieb und dieser Tag ja nur alle vier Jahre einmal vorkommt.
Alles wahrnehmen, ohne zu sehen
Wenn Reini Anliker durch die Gassen von Bremgarten geht, dann muss er sich mächtig konzentrieren, denn er ist seit vielen Jahren stark sehbeeinträchtigt. Von den Herausforderungen im Alltag berichtete er im Januar-Kafi-Tratsch im Café-Spatz in Bremgarten.
Geld für die Kultur
Wie man für grosse kulturelle Projekte erfolgreich Geld sammelt und wie man Geld für einen sinnvollen Zweck einsetzt, das konnte man am letzten Kafi-Tratsch im Jahr 2019 in Bremgarten im Café Spatz, organisiert von freiamtplus, erfahren.
Kochen in einem vielseitigen Kulturbetrieb
Im Kafi-Tratsch vom Oktober gab Sandra Hasler aus Bremgarten und Leitung der Küche am Künstlerhaus Boswil einen Einblick in ihre abwechslungsreiche und anspruchsvolle Arbeit.
Gastgeber wurde zum Gast
Ein Kafitratsch der speziellen Art gab es am letzten Samstag im September von freiamtplus im Café Spatz in Bremgarten. Der Gast war dieses Mal gleichzeitig einer der Gastgeber, nämlich Richard Wurz.
Eintauchen in das Gestern
Zum Einstieg ins dritte Jahr Kafi-Tratsch im Café Spatz zusammen mit freiamtplus in Bremgarten gab es mit der Künstlerin und Psychologin Verena A. Schütz eine Zeitreise in das Bremgarten von Damals.
Ein Lehrer mit vielseitigen Interessen
Zwei Jahre Kafitratsch im Café Spatz und damit den 20. Überraschungsgast konnte man kürzlich erleben. Gast war dieses Mal Martin Indlekofer, eine Person, die man in Bremgarten kaum vorstellen muss.
Bildnerisches Gestalten für vernetztes Denken
Braucht es an einer Kantonsschule oder Fachmittelschule ein Fach wie bildnerisches Gestalten überhaupt? Silvia Huber gab am Kafi-Tratsch von freiamtplus im Café Spatz in Bremgarten einen Einblick in das Nischenfach Bildnerisches Gestalten.
Nicht einfach nur Frau Strohmuseum
Eine Familienfrau hinterlässt Spuren ‒ Anna Hegi gab am Kafi-Tratsch von freimatplus im Café Spatz Bremgarten einen Einblick.
Im Dienste der Mitmenschen
Walter Friedli, der stadtbekannte Marktchef und bei vielen Bremgarter Kindern beliebte Verkehrsinstruktor, gab am März-Kafi-Tratsch einen Einblick in sein ereignisreiches Arbeitsleben.
Ein skizziertes Tagebuch
Anlässlich des Februar Kafi-Tratsch von freiamtplus im Café Spatz in Bremgarten liess Susanne Brem in ihre Welt des Zeichnens blicken.
«Die Summe aller Teile»
Beim ersten Kafi-Tratsch im Jahr 2019 im Café Spatz in Bremgarten konnte eine Altlast abgebaut werden. Denn als Überraschungsgast hatte Sängerin Stefanie Braun dieses Mal den Weg nach Bremgarten gefunden.
Die reine Wahrheit
Vom Märli in den Alltag mit der Geschichtenerzählerin Irene Briner am Kafi-Tratsch von freiamtplus und dem Café Spatz in Bremgarten.
«Glas ist nicht gleich Glas»
Das Spezialthema beim Historischen Handwerk in Bremgarten war Glas. In diesem Sinne traf man sich am Samstag auch zu einem Kafi-Tratsch zum Thema Glas.
Theater kann auch anders sein
Ein Drehbuch ist nicht zwingend ‒ Silvan Melchior von der Jungen Bühne Bremgarten erzählte am Kafi-Tratsch wie so Theater gespielt werden kann.
«Meine Gemeinde ist das Publikum»
Ein Theologe, Regisseur, Theaterautor und «Morgengschichte»-Erzähler tratschte am August-Kafitratsch von freiamtplus im Café Spatz in Bremgarten.
Odessa ‒ mehr als eine Kulturreise
Kulturelle Ereignisse haben so ihre Hintergründe ‒ am Jubiläums-Kafi-Tratsch in Bremgarten erfuhr man mehr darüber.
Einblick in den Gotthard-Basistunnel
Passend zur beginnenden Reisezeit gab es am Kafi-Tratsch in Bremgarten einen einmaligen Einblick in die anfallenden Unterhaltsarbeiten im Gotthard-Basistunnel.
Ein 1:0 für die Musik
Warum Renato Bizzotto Musiker wurde und nicht Fussballer erfuhr man am Kafi-Tratsch im Café Spatz in Bremgarten.
Eine Rute zu Ostern
Das Café-Spatz in Bremgarten platzte beinahe aus allen Nähten beim kürzlich stattgefundenen Kafi-Tratsch. Dabei gab es einen Einblick in seltsam anmutende Osterbräuche aus Tschechien.
Ist Volkstheater Kultur?
Einmal mehr gab es Kafi-Tratsch im Café Spatz in Bremgarten ‒ diesmal einen Einblick in die Welt der Regie mit Simon Ledermann.
Und das alles freiwillig
Zweimal elf Kilometer Kafi-Tratsch im Café Spatz Bremgarten mit Stephan Gut, OK-Präsident Reusslauf.
Kreative Arbeit im Zirkus
Die Regisseurin und Zirkusfrau Cécile Steck war zu Gast beim Kaffi-Tratsch im Café Spatz in Bremgarten.
Eintauchen in eine andere Welt
Es wurde wieder «getratscht» im Café Spatz Bremgarten. Dieses Mal gab Urs Gamper, Präsident des Vereins Mittelalter Bremgarten, einen Einblick in die Leidenschaft, in eine fremde Zeitepoche einzutauchen.
Und es war einfach wieder schön
Bereits zum zweiten Mal traf man sich im Café Spatz Bremgarten zum Kaffi-Tratsch ‒ Lorenz Stäger wusste zu erzählen.
Kaffi-Tratsch hat sein Schönes
Die Kaffeerunde im Café Spatz Bremgarten war vollzählig ‒ die Gäste genossen den Kaffi, Philipp Galizia übernahm den Tratsch.