Eine Lesung mit Catherine Meyer und musikalischer Begleitung mit Sibylle Mallika Saber im Kellertheater Bremgarten.
Im Jahre 1529 schliesst sich Bremgarten der Reformation an. Im gleichen Jahr verlässt die gebildete Anna Adlischwyler das Kloster Oetenbach in Zürich. Sie heiratet den Pfarrer Heinrich Bullinger und zieht in die Reussstadt. Laurenz von Heidegg, Abt von Muri, ist neugierig auf die ehemalige Nonne, die sich für eine bessere Mädchenbildung einsetzt. Während Heinrich Bullinger für eine neue Bibelauslegung kämpft, versucht Anna Adlischwyler Bücher und Schriften von Frauen zu retten. Als ihr Mann die Nachfolge Zwinglis am Zürcher Grossmünster antritt, steht sie vor neuen Herausforderungen.
Catherine Meyer ist im Muri-Amthof, Bremgarten, aufgewachsen und verwebt in ihrem historischen Roman den historischen Stoff mit ihren eigenen Erinnerungen. Sie entwirft ein einfühlsames Bild eines Frauenlebens im 16. Jahrhundert, einer Zeit tiefgreifender Umbrüche. Sie wird von Sibylle Mallika Saber an der keltischen Harfe musikalisch begleitet.
Die Lesung ist eine Kooperation von Kellertheater und Stadtmuseum Bremgarten.
Redaktion
13. November 2022
Bild: zVg
Die Lesung mit Catherine Meyer findet am Sonntag, 20. November um 10.45 Uhr im Kellertheater Bremgarten statt. Vorverkauf: Café Bremgarten, Marktgasse 20, Bremgarten, oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Telefon 056 633 44 22. Weitere Informationen unter www.kellertheater-bremgarten.ch