Zum Hauptinhalt springen

Es ist wieder Zeltlager im Arabas Cirque Jeunesse und die Kinder proben intensiv für die bevorstehenden dreizehn Aufführungen.


Arabas 4Es ist immer ein ganz besonderer Moment, wenn in Zufikon beim Emmaus das rotblaue Zelt des Arabas Cirque Jeunesse steht. Dann nämlich sind die über 40 Kinder, die seit den Herbstferien intensiv wöchentlich trainiert haben, beinahe am Ziel. Die Premiere ist greifbar, neben dem harten täglichen Training die ganze Woche vor der Premiere geniessen sie aber auch die einmalige Zeit im Zeltlager. Für einige sei das Zeltlager das Wichtigste am Arabas Cirque Jeunesse, meint Martin Indlekofer schmunzelnd. Danach kommen die Aufführungen und schliesslich das Training, meint er weiter und lacht, denn ganz so ernst meint er es natürlich nicht. Aber das Zeltlager, das jeweils vom Sonntagmorgen bis am Donnerstagabend dauert, ist für alle Kinder aus dem Arabas eine ganz besondere Erfahrung. Gleichzeitig ist es aber auch eine Zeit, die von intensiven Trainings geprägt ist, denn die Kinder setzen in dieser Woche ihre Aufführung Stück für Stück zusammen und Arabas Cirque Jeunesse am Samstagabend, wenn die Première ist, muss alles sitzen.

Wie ein Puzzle
Wie bei einem Puzzle wird Stück für Stück alles zusammengesetzt, werden Abläufe geprobt, wird geschaut wie lange man für den einen oder anderen Auf- oder Abbau braucht. Das ist für alle, welche im Arabas Cirque Jeunesse beteiligt sind, eine überaus intensive Zeit. Natürlich haben die Kinder und Jugendlichen das ganze Jahr über hart an ihren Auftritten trainiert, sich zu ihren Programmpunkten viele Gedanken gemacht und daneben gemeinsam mit der Regisseurin Conny Tovar am diesjährigen Thema mit dem Titel «Station» gefeilt. Noch fehlt es allerdings an vielen Details und Kleinigkeiten, die noch nicht so klappen, wie sie sollten. Da fehlt schon einmal das eine oder andere Requisit, oder die Verbeugung nach dem Auftritt kommt eher linkisch daher, weil die Kinder sich genieren, dies auch ohne Publikum einzuüben. Doch was sein muss, muss sein. Wenn es nicht vorher klar einstudiert und abgemacht wurde, dann ist die Gefahr gross, dass es schliesslich bei der Aufführung am kommenden Samstag nicht klappen wird. Noch müssen sich die Kinder und Jugendlichen aber auch noch viel einfach vorstellen. Die Musik ist komplett da, trainiert wird im Moment noch nicht in den Kostümen und auch das Licht stimmt noch nicht. Einzig die Wärme im Zelt ist ein dauernder Begleiter. So sorgt während den Proben ein grosser Ventilator für etwas Abkühlung und man hofft natürlich, dass es bis am Samstag noch etwas abkühlen wird. Ansonsten freuen sich aber alle Beteiligten schon zum jetzigen Zeitpunkt auf den Moment, wo sie einem grossen Publikum das Erlernte präsentieren können.
Bettina Leemann
7. August 2018
Bilder: Bettina Leemann

Aufführungen des Programms «Station» finden ab dem 17. August immer an den Wochenenden statt. Dies bis am Sonntag, 9. September. Tickets für die Aufführungen sind unter www.arabas.ch oder BDWM Transport AG Bremgarten & Berikon-Widen Telefon 0800 888 800 erhältlich.