Zum Hauptinhalt springen

Im Schlössli in Wohlen spukt es ‒ die Schüler*innen der Klasse 2e der Bezirksschule Wohlen geistern herum.


home schloessli gruppeDas Theaterprojekt «Schlössli-Geister» ist wie eine Art Abschiedsvorstellung des Lehrers Daniel Güntert, denn er zieht sich zurück, nicht zu den Geistern, sondern in den Ruhestand. Aber er versteht es wie schon immer seine Schülerinnen zu motivieren, dass aus einem Theaterprojekt etwas sehr Lebendiges wird. Das Schlössli als Theaterraum zu nutzen und es mit Geschichten zu beleben sei bei seinen Schülerinnen sehr gut angekommen. «Die Schlössli-Geister lassen in Dialogen Schlössli-Besucherinnen von einst und heute lebendig werden», hält Daniel Güntert im Gespräch fest. Und fügt an: «Das Theater ist in einzelne Szenen aufgegliedert und so können alle 24 Schülerinnen mitmachen und das tun sie mit Engagement und Begeisterung.»

Dialoge mit Tiefgang
Die Schüler*innen bekamen wohl seitens ihres Lehrers Anregungen und Tipps welche Geschichten sich für einen Dialog eignen. Beim Verfassen der Texte konnten sie aber aus dem Vollen schöpfen, denn diese dürfen humorvoll, satirisch, zynisch und liebevoll sein, aber auch im «Alltäglichen herumstochern». Und das ist den Jugendlichen bestens gelungen. So weiss man endlich, dass Matheaufgaben nicht verständlich sind, aber fiktiv kennt man die Lösung. Sie machen einem unter anderem klar, was es für eine Mitgliederversammlung alles braucht, erklären den Unterschied zwischen Einöde und Zweiöde und, dass Fussball selten mit dem Kopf gespielt wird. Und dankbar wird man sein für die Ratschläge, wie man mit den dauernden Werbe-Telefonanrufen umgehen kann.

Auch wenn einzelne Schüler*innen aufgrund ihrer Begabung sich total in ihre Rolle eingeben können und andere in der Probe noch etwas unsicher wirkten, besteht in der Theatergruppe insgesamt kein Gefälle zwischen den einzelnen Akteur*innen. Mit ihrer Spielfreude machen sie das Theaterprojekt zu einem Erlebnis. Allerdings darf eingefügt werden, dass es wie ein Baden im Alltag ist, denn sie lassen einem wohl lächeln, schmunzeln, halten einem aber mit ihren Texten den Spiegel hin und hinterlassen so Spuren zum Nachdenken.

Richard Wurz
2. Juni 2021
Bilder: Richard Wurz

Die «Schlössli-Geister» wird im Schlössli, Steingasse 6, Wohlen, wie folgt aufgeführt: Montag bis Donnerstag, 7./8./9./10. Juni jeweils um 19.30 Uhr; Vormittagsvorstellungen: Mittwoch und Donnerstag, 9./10. Juni jeweils um 10.15 Uhr. Reservationen unter https://cutt.ly/zvZalju und weitere Informationen unter www.schloessli-wohlen.ch. Die Aufführungen können unter https://www.twitch.tv/theater2e als Live-Stream mitverfolgt werden.

 

home schloessli lehrer