Zum Hauptinhalt springen

Wilhelm Tell ist im Rahmen Kinderkonzerte Künstlerhaus Boswil zu Gast in der Alten Kirche Boswil. Ein Mitmachkonzert für Kinder ab sechs Jahren.


home tab wilhelm apfelHohe Berge, saftige Wiesen, glasklare Seen, Käse mit Löchern – das ist die Schweiz. Ein Land des Friedens und der Freiheit! Aber was ist da los? Tyrannen wollen das Land erobern und die armen Bauern unterdrücken. Das lassen sich die Schweizer nicht gefallen. Wilhelm Tell, der Held der Geschichte, ist nicht nur der beste Armbrustschütze weit und breit, sondern auch ein Mann der Tat. Ob es ihm wohl gelingt, mit Mut und Verstand die Bösewichte aus dem Land zu vertreiben? Vielleicht könnte es klappen, wenn alle Kinder im Konzert kräftig mithelfen. Mut kann Berge versetzen!

Das Schauspiel «Wilhelm Tell» war Friedrich Schillers (1759 bis 1805) letztes Drama (Uraufführung 1804 in Weimar). Die gleichnamige Oper (Uraufführung 1829 in Paris) war auch Gioacchino Rossinis (1792 bis 1868) letztes Meisterwerk. Die Ouvertüre wurde für dieses Kinderkonzert von Andrew Hannan (*1959) bearbeitet. Ilona C. Schulz bringt nach einer Erzählung von Friedrich Schiller in Wort und Schauspiel dem Publikum näher und musikalisch getragen wird das Kinderkonzert vom Gemeaux Quartett mit Arisa Fujita und Francesco Sica (Violine), Sylvia Zucker (Viola) und Matthijs Broersma (Violoncello).

freiamtplus
2. Juni 2019
Bild: zVg

Die Aufführung findet am Sonntag, 23. Juni um 16.30 Uhr in der Alten Kirche Boswil statt. Vorverkauf: www.kulturticket.ch, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Telefon 056 666 12 85. Weitere Informationen unter www.kuenstlerhausboswil.ch/konzerte

.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.