Zum Hauptinhalt springen

Mit seinem Programm «Jour de fête» verlegt Circus Monti den Begegnungsort Dorfplatz in die Manege.


home monti19 tanz vorschauDie 35. Monti-Inszenierung erzählt keine Geschichte, sondern wie auf einer Achterbahn erlebt man in der Manege einen lebensfrohen Festtag in Bildern, die widerspiegeln, was auf einem Dorfplatz, wo sich Jung und Alt treffen, geschehen kann. Es wird eine Vermischung sein zwischen Akrobatik am Chinesischen Mast, auf dem Schleuderbrett, an den Strapaten und dem Vertikalseil, einem Diabolo-Trio und vieles mehr, Musik und Tanz ‒ einmal mehr ein Genuss in einem aussergewöhnlichen Zirkus.

Ein neues Zirkuserlebnis
Es sei auch dieses Jahr gelungen ein hervorragendes Team zusammen zu bringen, das mit grossem Können und Engagement den Zirkus zu einem einmaligen Erlebnis werden lässt, meinte Johannes Muntwyler anlässlich der Medieninformation. Man könne aber auch auf MitarbeiterInnen in und hinter der Manege zählen, die zum Teil schon seit vielen Jahren eng mit dem Circus Monti verbunden sind. So setzt Christoph Siegenthaler bereits zum 20. Mal mit seinem Lichtkonzept den Zirkus ins richtige Licht. Für das Konzept und Regie sind Andreas Manz und Bernard Stöckli, die als Compagnia Due schon seit zwanzig Jahren zusammenarbeiten und als clowneske Figuren 1998 und 1999 bei Monti engagiert waren, verantwortlich. Bereits zum vierten Mal hat Olivia Grandy die Kostüme entworfen und umgesetzt, für Thierry Epiney ist es der dritte Kompositionsauftrag für die Musik im Monti-Programm.
Die Vorbereitungen seien sehr gut verlaufen, so Johannes Muntwyler. Man sei im Fahrplan und «wir werden bereit sein». Die Tournee bleibe aufgrund der besten Erfahrungen gekürzt und führe wieder durch die bekannten Städte. Erfreulich sei dabei zu vermerken, dass Monti erstmals in Luzern seine Zelte auf der Allmend aufschlagen könne, dem Veranstaltungsort in Luzern. So als Einstieg werde Monti drei Tage vor der Premiere mit Ausschnitten aus seinem Programm am Tag des Kantons Aargau am Fête de Vignerons in Yverdon auftreten. Das sei selbstverständlich für den Circus Monti, meinte Johannes Muntwyler, denn der Aargauer Kantonaltag stehe unter dem Motto «Cirque d'ArgoVin» ‒ und da darf der Circus Monti nicht fehlen.

Jahrmarkt in der Manege
Einen solchen besucht man aus Neugierde, Lust Neues zu entdecken und sich einen schönen Erlebnistag zu gestalten. Das Monti-Programm dauert nicht einen ganzen Tag, dafür kann man einen in Bildern kompakt inszenierten Dorfplatzabend erleben, selbst das Riesenrad im Hintergrund fehlt nicht. Es wird ein Wiedersehen mit bekannten und unbekannten ArtistInnen, die es verstehen den Zirkus zum Zirkus zu machen. Da wären unter anderem die Compagnie La Croustade mit Eline Guélat mit ihren interdisziplinären Inszenierungen zwischen Tanz und Theater, Lindsay Culbert-Olds an den Strapaten, das Duo Silliau am Chinesischen Mast, das Diabolo-Trio Willem McGowan, Mario Muntwyler und Tobias Muntwyler, der dieses Jahr wieder in die Manege zurückkehrt ‒ und natürlich nicht zu vergessen ist Johannes Muntwyler, der neben der Zirkusleitung wieder Zeit gefunden hat, für eine komische Illusionsdarbietung.

Richard Wurz
3. August 2019
Bilder: Richard Wurz

Der Circus Monti startet seine Tournee am Freitag, 9. August, in Wohlen. Vorverkauf: Telefon 056 622 11 22, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder vor Ort an der Zirkuskasse. Weitere Informationen: www.circus-monti.ch/home

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.