Zum Hauptinhalt springen

Es ist ein sicherer Wert – die WC-Holzbrille der Firma «Roduner & Co.» in Hägglingen und das Theaterensemble des Vereins Tellspiele Hägglingen.


home roduner kioskAus dem Theaterstück «Cordon bleu», von Jörg Meier vor fünfzehn Jahren geschrieben, wurde «Roduner & Co.», eine liebevolle Geschichte mit viel Witz und einem sanften Bezug auf viele aktuelle Situationen in der Wirtschaft. Das Team mit Adrian Meyer (Regie), Jörg Meier (Autor), Silvia Strebel (Regieassistenz), Stefan Hegi (Bühnenbild / szenischer Raum), Elisabeth Geissmann (Musikalische Leitung), Edith Szabo (Lichtdesign), Bernadette Meier (Kostüme/Requisiten) und Mariana Coviello (Choreografie) und Pius Schöpfer (Produktionsleitung) verstanden es, gemeinsam mit den Theaterleuten vom Verein Tellspiele Hägglingen auf hervorragende Art die Geschichte der Firma mit den WC-Brillen aus Holz auf die Bühne zu bringen. Das Publikum dankte ihnen für diese hervorragende Leistung an der Premiere mit einer Standing Ovation.

Einheimisch ist es
Im Laufe der Jahre wird in der Gesellschaft über vieles intensiv und engagiert diskutiert und manchmal auch konstruktiv gehandelt. Aber sicher wurde noch nie so tiefsinnig über das Alltagsobjekt, die WC-Brille, diskutiert und lamentiert. Das ist in der Firma Roduner & Co in den 1970er Jahren aber Alltag, denn die Produktion der hauseigenen Erfindung, der WC-Brille aus Holz, kommt ins Stottern und die Konkurrenz beginnt WC-Brillen aus Plastik im Markt zu lancieren.

Doch der Patron Theodor Roduner (Bruno Casadei) hat wie schon immer alles im Griff. Deshalb wird er auch nicht nur respektiert, sondern fast vergöttert. Aber in der wirtschaftlich schlechten Zeit gehen die Meinungen innerhalb der Arbeiterschaft auseinander und es werden Marketingmassnahmen diskutiert. Letztlich wird einem deutlich vor Augen geführt, es gibt auch ein Konkurrenzkampf unter den Arbeiter*innen, denn es geht ja um ihren Arbeitsplatz.

Die Aktivist*innen auf der Bühne haben sich in ihre Rollen mit den verschiedenen Lebensauffassungen eingelebt und machen so aus der gegebenen Geschichte ein der Situation kein angepasstes Drama, sondern spielen und erzählen die Firmengeschichte der WC-Brille aus Holz auf eine lebendige und unterhaltsame Weise. So ganz nach dem Grundsatz, dass ihre Holz-WC-Brille nicht nur für andere Leute komfortabel zum Sitzen sein muss, sondern durchaus ihren eigenen Alltag bereichern soll.

Richard Wurz
24. Mai 2022
Bilder: Richard Wurz

Das Theaterstück «Roduner & Co.» wird noch bis zum 25. Juni aufgeführt. Die einzelnen Aufführungsdaten, Vorverkauf und weitere Informationen unter www.rodunerundco.ch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.