Zum Hauptinhalt springen

Bereits zum dritten Mal findet in Muri der internationale Meisterkurs für Oboe und Fagott statt.


home master renato jolanda nah«the muri masterclass» ist inzwischen zu einem festen Bestandteil in der Musikwelt der OboistInnen und FagottistInnen geworden, denn in seiner Form ist er in Europa einmalig. «Wir konnten immer internationale Solisten und Professoren auf höchstem Niveau verpflichten», hielt Renato Bizzotto, Künstlerischer Leiter, nicht ohne Stolz im Gespräch fest. Naschgefragt nach der Einmaligkeit des «the muri masterclass» wies Renato Bizzotto darauf hin, dass sich OboistInnen und FagottistInnen in einem Meisterkurs einfinden und so ein erweiterter musikalischer Austausch unter den StudentInnen stattfinden könne.

Den Teilnehmenden steht es offen, die Lektionen ihrer StudienkollegInnen zu besuchen unabhängig des eigenen Instruments. «Es besteht immer ein sehr freundschaftliches Verhältnis unter den Teilnehmenden und man schätze den Austausch untereinander – man versteht sich.» Vor allem aber suche man auch die Vernetzung, welche für die Zukunft doch bedeutend sein kann.

Ein Schritt in die Zukunft
Der Meisterkurs soll fortgeschrittenen StudentInnen und professionellen MusikerInnen eine Plattform bieten, sich unter fachkompetenter Begleitung in ihrer Arbeit mit ihrem Instrument weiter zu entwickeln und sich so auf internationale Wettbewerbe und auf den Einstieg als SolistIn optimal vorbereiten zu können. Die Schwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen der technischen Basisarbeit, der Erarbeitung von Sololiteratur und der Probespielvorbereitung. Dazu stehen den Teilnehmenden insgesamt vier Lektionen zu. Unterrichtet werden sie von international anerkannten Solisten und Professoren. Diese bedeutende Aufgabe übernehmen bei den OboistInnen David Walter, Jean-Louis Capezzali und Gregor Witt; bei den FagottistInnen sind es Stefano Canuti, Carlo Colombo und Matthias Rácz.

«Bei dieser hochkarätigen Zusammensetzung des Dozententeams ist der Meisterkurs für die MusikerInnen eine einmalige Gelegenheit sich mit ihrem Instrument auseinanderzusetzen», betonte Renato Bizzotto. Für die interessierte Bevölkerung steht der Meisterkurs ebenfalls offen. Es können sowohl die Lektionen, als das Konzert der Dozenten und der Teilnehmenden besucht werden.

Alles bestens vorbereitet
Der internationale Meisterkurs steht unter dem Patronat von Murikultur unter der Leitung von Renato Bizzotto, Künstlerischer Leitung, Jolanda Covo, Administrative Leitung, und Franziska Haug, Kommunikation/PR. «Natürlich werden bei allen Vorbereitungen und der Durchführung die jeweils aktuellen Covid-19-Massnahmen berücksichtigt», erklärte Jolanda Covo. Sie wies aber auch darauf hin, dass die TeilnehmerInnenzahl auf 30 Personen je Instrument beschränkt ist. «Insgesamt haben wir alles bestens aufgegleist, bis auf die Unterkunftsmöglichkeiten für die Teilnehmenden.» Dies beruhe auf der Tatsache, dass es in Muri an Hotelzimmern fehle und nur die Ausweichmöglichkeit in die Zivilschutzanlage bleibe. Man suche daher Gastfamilien, welche Zeit und Platz für die Aufnahme eines Teilnehmenden zur Verfügung stellen können. «Ich bin gerne bereit die Vermittlerrolle zu übernehmen, eine entsprechende Entschädigung muss aber zwischen der Gastfamilie und dem Gast abgesprochen werden», hielt Jolanda Covo fest. Der Meisterkurs findet vom 24. Juli bis 30. Juli 2021 statt.

Richard Wurz
4. Februar 2021
Bilder: Richard Wurz

Anmeldeschluss ist Montag, 15. März 2021. Weitere Informationen unter www.murimasterclasses.ch
Interessierte Gastfamilien melden sich bitte bei Jolanda Covo, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.