Zum Hauptinhalt springen

Der Pianist Teo Gheorghiu und das Ensemble Bizzotto & Friends spielen gemeinsam im Festsaal des Klosters Muri.


home renato leonardoAus der Idee heraus die Kammermusik für Bläser und Klavier zu erkunden, entstand das Projekt des Ensembles Bizzotto & Friends mit den Musikern Renato Bizzotto (Oboe), Dimitri Ashkenazy (Klarinette), Karl Fässler (Horn) und Leonardo Bizzotto (Fagott). Auf diesen musikalischen Entdeckungsreisen fand man sich immer mit Pianisten – am kommenden Konzert wird es der hervorragende Pianist Teo Gheorghiu sein.

Mozart oder Beethoven?
Ludwig van Beethoven (1770 bis 1827) wollte sich schon in jungen Jahren beweisen, dass er mit seinem grossen Vorbild Wolfgang Amadeus Mozart (1756 bis 1791) keinen Vergleich zu scheuen braucht. So war sich der Komponist der Bedeutung seines dreisätzigen Quintetts voll bewusst. Seinem Vater schrieb 1784 nach der Aufführung: «Ich habe ein Quintett geschrieben, welches ausserordentlichen Beyfall erhalten; ich selbst halte es für das beste was ich noch in meinem Leben geschrieben habe.» Damit trat er unmittelbar mit Wolfgang Amadeus Mozart in einen Wettstreit, denn dieser schrieb ein Quintett in gleicher Zusammensetzung, derselben Tonart und derselben Form. Der Pianist Teo Gheorghiu und das Ensemble Bizzotto & Friends werden nun beiden Komponisten Gehör geben, in dem sie das Quintett in Es-Dur für Bläser und Klavier sowohl von Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven aufführen werden. Die Entscheidung, wer denn nun der «bessere Komponist» war, obliegt dem Publikum.

freiamtplus
6. September 2021
Bild: zVg

Das Konzert mit Teo Gheorghiu und dem Ensemble Bizzotto & Friends findet am Samstag, 11. September um 17 Uhr und 19.30 Uhr im Festsaal des Klosters Muri statt. Vorverkauf unter www.murikultur.ch oder Murikultur, Marktstrasse 4, Muri, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Telefon 056 664 70 11.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.