Zum Hauptinhalt springen

Aus dem Nichts entsteht ein Spielplatz für Erwachsene auf der Suche nach Erfolg ‒ die Junge Bühne Bremgarten zeigt wie.


home tab jungebuehne sandkVor zehn Jahren wurden sie infisziert vom Theaterfieber und einige von ihnen konnte es nicht lassen und liessen die Junge Bühne des Kellertheaters Bremgarten für junge ambitionierte Theaterbegeisterte entstehen. Nun steht die vierte Eigenproduktion kurz vor der Premiere und wie an einem Probeabend zu erfahren und erleben war, sind die sechs Theaterleute unter der Regie von Simon Landwehr voll auf Erfolgs-Kurs. Mit ihrer neuen Produktion liegen sie ganz im Trend, denn ein erfolgreiches Leben, verbunden mit Reichtum, scheint ja hinlängst zum obersten Gebot der Gesellschaft zu gehören. In ihrem Stück «Spieloptimierung» legen sie aber gekonnt den Finger auf diese These und hinterfragen das Ganze. Das Ziel gleichzeitig Erfolg und Zufriedenheit zu erreichen ist kein leichtes Unterfangen.

Die Geschäftswelt auf dem Spielplatz
Auch das neue Stück sei im Kollektiv entstanden, so Simon Landwehr, Regisseur und künstlerischer Leiter. So habe es keine Vorgaben eines Autors oder Regisseurs gegeben, sondern man wollte, dass sich sechs Manager mit ihren eigenen Geschichten auf einem Spielplatz begegnen können, ja gar müssen. «Sie sind sich fremd und müssen sich finden und dies in einem begrenzten Raum, gestaltet als Spielplatz mit Sandkasten, Schaukel und Rutschbahn», erklärte Simon Landwehr. Es werde sicher eine Collage aus verschiedenen Szenen sein, aber mit einem roten Faden durch das Geschehen, denn eigentlich sei es ein Seminar der Erfolgreichen.
Jeder einzelne Mitwirkende musste sich vor Ort damit auseinandersetzen, wie ein Kind im Alltag wirklich spielt. Die Kinder sollten für die Theaterleute das Vorbild sein, wie man sich auf einem Spielplatz bewegt respektive spielt. Daraus haben die Figuren ein eigenes Verhaltensmuster abgeleitet und zusätzlich eine fiktive Biografie für sich kreiert. Gemeinsam haben sie eigentlich nur die Überzeugung, dass sie kurz vor dem Durchbruch zu einer erfolgreichen Karriere stehen. Ein Kontrast bleibt, will man doch die Würde nach aussen bewahren und sicher nicht im Sandkasten spielen. So suchen die sechs Figuren aus der Geschäftswelt einen gangbaren Weg zurück zum Spielplatz, entdecken sich selber, wobei es aber Spielregeln innerhalb des Seminars gibt, die man aber selbstverständlich wieder aufbrechen kann.

Jeder ist letztlich Leiter
Damit sich die einzelnen Sequenzen und Geschichten als Ganzes finden können, dafür ist der künstlerische Leiter Simon Landwehr verantwortlich. Er führt die beiden Stränge Streben nach Erfolg und Zusammenfinden in der Gruppe zu einem Bogen. Ansonsten ist es aber ein selbstgeleitetes Seminar und je nach Begebenheit ist eine andere Figur der Leiter ‒ ganz der Welt auf dem Spielplatz angepasst. Und es wird transparent, was passieren könnte, wenn Erwachsene Kinderspiele spielen. Das heisst, können sie die Ernsthaftigkeit wegstecken und wirklich spielen oder sind sie gefangen in ihrem Strebertum? Es bleibt die Frage, wann hört das Spiel auf respektive wo liegen die Grenzen im Verhalten des Einzelnen.

Richard Wurz
28. September 2018
Bilder: Richard Wurz

Die Aufführungen von «Spieloptimierung» im Kellertheater Bremgarten finden wie folgt statt: 13. / 16. / 19. Oktober, jeweils 20.15 Uhr; 21. Oktober um 17.15 Uhr; 24. / 26. / 27. Oktober jeweils um 20.15 Uhr. Ticketsreservationen und weiter Informationen unter www.kellertheater-bremgarten.ch

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.