Zum Hauptinhalt springen

Nordische Chormusik mit dem Vokalensemble Cantemus unter der Leitung von Judith Flury und Intermezzi mit Christina Gallati (Violine) und Sabina Diergarten (Violoncello) in der Kanti Wohlen.


home tab vokalensemble cantemusIm Zentrum dieses Konzertes steht die Vorfreude auf die Sommensonnenwende, das Mittsommerfest, das in den skandinavischen Ländern sowie im Baltikum, wo es zu dieser Jahreszeit kaum dunkel wird, ausgelassen gefeiert wird. Die stimmungsvollen Werke illustrieren die Bräuche vom Johannistag, an dem Blumenkränze gebunden werden, der traditionelle norwegische Brautmarsch ertönt ‒ und das Pferd des heiligen Johannes aus Stroh und Flachs ist bereit fürs kräftige Mittwommerfeuer.

Der goldene Zauber dieser «Weissen Nächte» steht für das Glücksgefühl der Liebenden. Diese atmosphärische Chormusik erzählt aber auch von gebrochenen Herzen, Trennung und Abschied. Die musikalischen Bilder von einsamen Tälern und Seen des Nordens widerspiegeln Seelenzustände wie Trauer und Schmerz. Im Programm tauchen neben jungen Vertretern der skandinavischen Chortradition auch die Namen der bekanntesten romantischen Komponisten wie Edvard Grieg (1843 bis 1907) und Jean Sibelius (1865 bis 1957) auf. Als Kontrast zur Chormusik a capella steht das meditative Streichduo des estnischen Komponisten Pēteris Vasks (*1946). Zum Abschluss folgt die Psalmvertonung von Johann Franck (1618 bis 1677) aus der Feder der finnischen Komponistin Mia Makaroff (*1970) ‒ ein spritziges, frohlockendes Loblied.

freiamtplus
12. Mai 2019
Bild: zVg

Die nordische Chormusik wird am Samstag, 18. Mai um 20 Uhr im Rondell Kanti Wohlen und am Sonntag, 19. Mai um 17 Uhr in der Katholischen Kirche Wildegg aufgeführt. Platzreservation und weitere Informationen unter www.vokalensemble-cantemus.ch