Zum Hauptinhalt springen

Das Jugendorchester Freiamt (JOF) lässt am Künstlerhaus Boswil die Sage «Kra Kra Krabat» bildnerisch und musikalisch lebendig werden.


home krabat mannDie jungen Musiker*innen des JOF haben die Herausforderung angenommen und sind seit rund zwei Monaten am Einstudieren ihres Jubiläumskonzerts 25-Jahre-Jugendorchester Freiamt unter der Leitung von Anne-Cécile Gross, Projektleiterin JOF am Künstlerhaus Boswil. Für die bildnerische Umsetzung der Sage liegt die Verantwortung bei der Figurenspielerin, Regisseurin und Illustratorin Tine Beutel. Und eröffnet wird der Konzertabend mit einer Komposition von Aramis Barbieri (2003), der im JOF als Violinist mitspielt.

Krabat aus Oberhausen
Ins Gespräch kam die Sagenfigur Krabat vor allem durch das 1971 erschienene Jugendbuch «Krabat» von Otfried Preussler und gehört zu den beliebten Schullektüren. Allerdings bestehen Unterschiede in den verschiedenen Erzählungen, aber die Regisseurin hat «Krabat» seit ihrer Kindheit begleitet, wie Tine Beutel im Gespräch erwähnt. Daher habe sie sich auch sehr auf die Projektarbeit mit Anne-Cécile Gross gefreut, Tine Beutel betont aber: «Ich wollte keinen ‹Preussler› erarbeiten, sondern ein Stück, in dem Musik, Bild, Film und Figuren im Einklang stehen.» So waren auch die Rollen verteilt ‒ Tine Beutel erarbeitete das Konzept der Gestaltung und Umsetzung und Anne-Cécile Gross traf die Auswahl der Musik. Letztlich einigte man sich auf zwölf Themen und fügte die Puzzleteile zu einem Ganzen zusammen, ohne dass ein Bereich ‒ Musik, Film, Bild und Figuren ‒ an Aussagekraft und Bedeutung verlor.

Das Ganze ist am Entstehen
Die Musik stehe auch dieses Mal im Mittelpunkt der Arbeit, hält Anne-Cécile Gross im Gespräch fest, aber in diesem Konzert sind die jungen Musiker*innen über das möglichst perfekte Interpretieren eines Werkes hinaus gefordert, so Anne-Cécile, denn sie müssen die Sage musikalisch und bildnerisch mittragen. «Zu den Noten, dem Instrument und der Konzentration auf die Musik kommt jetzt noch die bildnerische Seite dazu.» So nehmen die jungen Orchestermitglieder die Position als Musiker*in und gleichzeitig als Darsteller*in der Geschichte und als Projektionsfläche ein, die von Tine Beutel in einer lebendigen und eindrücklichen Art gestaltet und bildlich umgesetzt wurde.

Die wöchentlichen Proben zeigen, so Anne-Cécile Gross, dass die jungen Musiker*innen dies bereits in ihre musikalische Probenarbeit integriert haben. So reagieren sie auf die Impulse seitens der Regisseurin Tine Beutel und geben ihre Ideen ein, was und wie man es auch machen könnte. Es ist ein interessanter Dialog zwischen den Musiker*innen, der Regisseurin und ihr entstanden, der einen kreativen Prozess ausgelöst hat, hält Anne-Cécile Gross fest. Das Konzert wird sicher ein spezielles Erlebnis werden, weil die jungen Musiker*innen mit einer grossen Spielfreude mit dabei sind und Anne-Cécile Gross und Tine Beutel professionell die wenigen Probenstunden zu nutzen wissen, damit ein gemeinsames Werk entsteht.

Richard Wurz
5. Juni 2021
Bilder:Richard Wurz und zVg

Das Konzert «Kra Kra Krabat» mit dem Jugendorchester Freiamt findet am Freitag, 11. Juni, 19.30 Uhr, Samstag, 12. Juni, 19.30 Uhr und Sonntag, 13. Juni, 17 Uhr, in der Alten Kirche Boswil statt. Es ist nur ein beschränktes Zuschauerkontingent gestattet, daher ist eine Voranmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. von Vorteil. Weitere Informationen unter www.kuenstlerhausboswil.ch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.