Zum Hauptinhalt springen

In Anerkennung ihrer Arbeit haben die Kunstschaffenden Cécile Steck und Didi Sommer – «Comedia Zap» – den Fachpreis Theater 2020 des Kantons Solothurn erhalten.


home zap cecile didiDer Fachpreis Theater 2020 des Kantons Solothurn wurden Cécile Steck und Didi Sommer, Duo Comedia Zap, für ihr kreatives Schaffen während rund dreissig Jahren im Bereich der Theaterwelt zugesprochen. Als Bühnenkünstler sehen sie ihre Aufgabe darin, die Fundamente von Luftschlössern tief in die Erde zu verankern, um dem Publikum dieses Lebensglück zu vermitteln. «Für diese Arbeit eine Anerkennung zu erhalten ist beglückend und sehr motivierend», betonten Cécile Steck und Didi Sommer im Gespräch.

Vor rund dreissig Jahren wurden sie in die Bühnenwelt hineingespuckt, erklärte Cécile Steck im Gespräch mit einem Lächeln. Seither seien sie nicht mehr davon losgekommen. Der künstlerische Weg führte sie über Kleinkunstbühnen, durch Variétés und in den Zirkus, und sie schlüpften als Bühnenkünstler immer wieder in neue Rollen, aber stets dem Komödiantischen verpflichtet ‒ und die Komik-Schmiede Comedia Zap war geboren. Parallel zu ihrer Arbeit als Bühnenkünstler, unter anderem in «Zuckerwattenbude» und «Wunderwerk», haben sie mit Kompetenz und Leidenschaft in unzähligen Produktionen Regie geführt und sind zum Teil auch mit auf der Bühne gestanden. Das waren unter anderem die Variétés «Schaubude», «Wohnblock», «Leinen los», «Grand Hotel Monti» und «Monti's Variété».

Die Vielfalt des Lebens prägt … mit
Diese Form ihres Theaterschaffens biete ihnen die Möglichkeit das Publikum direkter, mit archaischen Themen anzusprechen verbunden mit viel Liebe. Hinzu käme, dass sie in der Art der Umsetzung unabhängiger seien. «Wir wollen die Neugierde am Mitmenschen wecken.» Wie metzget der andere das Leben und wie stolpert er über den Randstein, einen 3fachen Salto, geht das oder nicht? Anders gesagt kann man es auch so auf den Punkt bringen: «Der Artist soll beweisen, dass das Leben durchaus lebbar ist.» Ein Beispiel aus dem vielseitigen und umfangreichen Schaffen der Comedia Zap ist unter anderem die schüchterne Olga mit ihrer Zuckerwattenbude oder der wunderliche Herr Alfred, der in Olgas Leben platzt, so dass das Leben der beiden zu einem Schlamassel wird. Das Herausstechende in ihren eigenen Produktionen ist, dass sie nie dem Comedy-Mainstream unterliegen ‒ ihre Bühnengeschichten sind in ihren Umsetzungen Raritäten. Sie führen eine visuelle Sprache untermalt mit Wort und Musik, auf einem hohen Niveau und nehmen das Publikum mit auf eine Reise mit Blick ins Leben.

Im Gegensatz dazu sei die Regiearbeit vielfach wie eine Wundertüte, meinte Cécile Steck, und man wisse erst bei Probenbeginn, was wirklich drinsteckt. Beide sind aber überzeugt, dass es auch ihre Aufgabe ist, unerfahrenen Leuten einen Platz zu schaffen. «Es sind immer alles EinzelkämpferInnen und unsere Aufgabe ist es, sie mit Behutsamkeit da abzuholen, wo sie stehen, damit eine homogene Truppe entstehen kann.» Natürlich, ist es für alle neu, aber es braucht Spielregeln, die einzuhalten sind, denn nur so entsteht ein attraktives Programm, welches das Publikum glücklich macht. Auf das Publikum angesprochen meint Didi Sommer, dass dieses sehr differenziert ist: «So wollen die einen sich auf uns einlassen, andere weniger. Es ist für uns aber ein Herzenswunsch, dass die Menschen ein bisschen neugieriger sind und die Vielfalt des Lebens mit uns entdecken wollen.»

Eine Enttäuschung
Die beiden Kunstschaffenden gehören seit Jahren immer wieder in und hinter der Manege zum «Zirkuspersonal» des Circus Monti. So hätten sie in Monti's Variété 2020 Regie geführt und selbst als ArtistIn mitgewirkt. «Wir waren bestens vorbereitet und haben uns riesig gefreut», äusserte sich Cécile Steck heute Donnerstag am Telefon, «aber leider kann ‹Monti› aufgrund der aktuellen Ausgangslage das Variété nicht auf die Bühne bringen.» Sie fügte noch an, dass es verrückt sei, dass jetzt zum zweiten Mal in diesem Jahr das Kulturleben und die Kulturschaffenden von den getroffenen Massnahmen so massiv betroffen sind.

Richard Wurz
29. Oktober 2020
Bild: zVg

Weitere Informationen unter www.comediazap.ch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.