Auch zum diesjährigen Bettag lädt der Singkonvent Muri einmal mehr zu zwei einmaligen Konzerten in der Klosterkirche Muri ein.
Auf dem Programm steht das Stabat Mater von Antonín Dvořák. Am Samstag, 15. September, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 16. September, kann man sich der überaus intimen und innigen Musik hingeben.
Sein letztes Konzert
Seit 30 Jahren steht der Singkonvent Freiamt unter der Leitung von David Schneider. Mit dem Stabat Mater, einem sehr eindrücklichen Werk, das er im Übrigen bereits einmal mit dem Singkonvent aufgeführt hat, wird der charmante ursprünglich aus Israel stammende Dirigent das letzte Mal den Stab vor dem Singkonvent Freiamt schwingen. Nach 30 Jahren übergibt David Schneider diesen Chor in jüngere Hände und setzt gleichzeitig mit den diesjährigen Bettagskonzerten einen glanzvollen Schlusspunkt. In der Musikliteratur gibt es wohl kaum etwas Innigeres wie der Beginn des Stabat Mater von Antonín Dvořák. So viel Leid und Schmerz ist da in den ersten Tönen zu hören, dass dem Publikum damit ganz bestimmt atemberaubende Momente geschenkt werden, die perfekt zu einem Bettagskonzert passen. Unterstützt wird der Singkonvent Freiamt auch in diesem Jahr von hervorragenden Solisten. Nuria Richner, Sopran, Ulrike Malotta, Alt, Bernhard Gärtner, Tenor und Thomas Gropper, Bass werden mit ihren gehaltvollen Stimmen den Solopartien den nötigen Glanz verleihen. Einmal mehr aus München reist das Orchester L’arpa festante an. Dieses Orchester konzertiert bereits seit vielen Jahren immer wieder mit David Schneider und dem Singkonvent Freiamt an den Bettagskonzerten. So darf man sich auf viel Bewährtes freuen.
Leid der Mutter musikalisch umgesetzt
Rein vom musikalischen Werk her wird im Stabat Mater von Antonín Dvořák das Leiden der Mutter Maria erzählt, wie sie weinend vor dem Kreuz steht und ihrer Trauer Ausdruck verleiht. Ein Moment, den der Komponist selbst nur zu gut nachvollziehen konnte. Schrieb er doch das Werk, in einer seiner grössten Lebenskrisen, nachdem ihm innerhalb kürzester Zeit seine beiden Kinder verstarben, zu Ende und setzte dabei seinen Seelenschmerz in Musik um, die noch heute das Publikum bis in sein tiefstes Inneres zu berühren vermag.
Tickets zu den Bettagskonzerten am Samstag, 15. September um 19.30 Uhr und am Sonntag, 16. September um 17 Uhr können unter www.singkonvent.ch oder bei Muri Info, Telefon 056 670 96 63 reserviert werden.
freiamtplus
3. September 2018
Bild: Bettina Leemann
Tickets zu den Bettagskonzerten am Samstag, 15. September um 19.30 Uhr und am Sonntag, 16. September um 17 Uhr können unter www.singkonvent.ch oder bei Muri Info, Telefon 056 670 96 63 reserviert werden.