Im Rahmen der Kinderkonzerte war «s'Traumfrässerli» in der Alten Kirche Boswil zu Gast und 50 Kinder wissen jetzt wohin mit den schlechten Träumen.
Gleich zu Beginn klärte die Erzählerin Jolanda Steiner ab, wer denn in der letzten Nacht einen schönen, schlechten oder gar keinen Traum hatte. Die Kinder äusserten sich nur sehr zaghaft und die Eltern und Grosseltern, welche die Kinder begleiteten, enthielten sich der Stimme. Doch Jolanda Steiner liess nicht locker und die MusikerInnen, ein Ensembles des Zürcher Kammerorchester, interpretierten auf ihren Instrumenten die verschiedensten Stimmen und Geräusche ‒ wie sie zu den jeweiligen Träumen von fröhlich bis düster oder gar Angst einflössend passten. Danach befand man sich mitten in der Geschichte, in welcher der König vor einem gewichtigen Problem stand. Er musste dafür sorgen, dass seine Tochter mit Namen Schlafwittchen wieder ohne Ängste einschlafen konnte. Sollte ihm das nicht gelingen, stand sein Ruf als König auf dem Spiel.
So nahm Jolanda Steiner mit ihren MusikerInnen die Kinder und die Erwachsenen mit auf den Weg des Königs auf der Suche nach einer Lösung, damit die Prinzessin endlich wieder ohne Ängste schlafen konnte. Auf dieser langen Wanderschaft durchquerte er unter anderem die Schweiz, Spanien, Afrika und China und das Ensemble spielte Musik aus den einzelnen Ländern, welche die Kinder sogleich einordnen konnten. Letztlich gelangte er ans Meer und im tiefen Wasser begegnete er dem Traumfrässerli. Dieses meinte zu ihm: «Lade mich ein, dann komme ich zu Dir.» Doch es wollte weder Schokolade, Müesli, Äpfel oder sonstige Leckereien, welch die Kinder vorschlugen, sondern eben böse Träume zum Essen. So fand der König die Lösung, das Traumfrässerli kam und erlöste das Schlafwittchen von den bösen Träumen und das Königreich war wieder im Lot.
«Die bösen Träume …
..gehören Dir, Traumfrässerli, die schönen behalte ich bei mir», ermahnte die Geschichtenerzählerin die Kinder, denn so könne man schon vor Mitternacht in Ruhe einschlafen und etwas Schönes träumen. Jolanda Steiner schuf in ihrer gekonnten Art eine wohltuende Harmonie zwischen ihr, den MusikerInnen und den Kindern. Dadurch entstand ein Dialog, der dieses Märchen zu einem Erlebnis werden liess. Damit es den Kindern auch nach diesem hervorragenden Kinderkonzert zu Hause bei allen Träumen gut geht, bekamen sie einen Stein, der in der Nacht leuchtet und die bösen Träume vertreibt ‒und als Sicherheit einen Bastelbogen, um eigenes Traumfrässerli herzustellen, das im Zimmer seinen Platz hat und natürlich aufpasst, damit die Angst keinen Platz findet.
Richard Wurz
12. Januar 2020
Bilder: Richard Wurz
Das nächste Kinderkonzert «Der Mondballon» findet am Samstag, 21. März um 11 Uhr in der Alten Kirche statt. Weitere Informationen unter www.kuenstlerhausboswil.ch/konzerte
{flickr album="72157712638923646"}
>