Beim Cirque Jeunesse Arabas Bremgarten musste das 25 Jahr-Jubiläum warten. Doch nun heisst es bis zum Sonntag, 5. September wieder «Vorhang auf» für die jungen Artist*innen.
Nicht mehr in Bremgarten respektive in Zufikon hat der Cirque Jeunesse Arabas seine Zelte aufgeschlagen, sondern auf einer Wiese in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Heitersberg. Es war eine grosse Erleichterung beim Organisationsteam, als man diese Wiese gefunden hatte. Lange hatte man nach einem neuen Standort gesucht. Ob sich dieser Standort bewährt, das muss sich noch zeigen und vielleicht kann ja der Zirkus Arabas auch wieder nach Bremgarten zurückkehren. Lauschte man nämlich anlässlich der Premiere aufmerksam den Worten von Stadträtin Claudia Bamert, dann entging dem Premierenpublikum nicht, dass sie in ihrer Ansprache betonte: «Es würde mir sehr gefallen, wenn man eine Lösung findet, damit der Zirkus wieder in Bremgarten auftreten kann.»
Der Zylinder geht in neue Hände
Das 25-Jahr-Jubiläum ist in einiger Hinsicht ganz besonders. So war Claudia Bamert nicht nur da, um den Zirkus Arabas für seine inoffizielle Jugendarbeit zu loben, sondern es ging vor allem auch darum, Martin Indlekofer, dem Gründer des Cirque Jeunesse Arabas für sein langjähriges Engagement zu danken. Er gab vor 25 Jahren den Anstoss, Arabas zu gründen. Als umsichtiger Zirkusdirektor hatte er das Geschehen in der Manege immer im Griff und
Claudia Bamert
dabei für die Kinder und Jugendlichen aus Bremgarten und Umgebung eine wunderbare Welt geschaffen. Diese ermöglichte ihnen ihr Talent zu entdecken, zu entwickeln und bei den Aufführungen zu brillieren. An der Premierenfeier übergab nun Martin Indlekofer seinen Direktorenhut an zwei junge Menschen, die mit Arabas aufgewachsen sind. Es sind dies Nina Hegnauer und Joel Demierre. Während Nina Hegnauer nicht mehr aktiv im Arabas aufritt, konnte man Joel Demierre an diesem Abend noch bei den verschiedensten Auftritten bewundern. Er hat den Zirkus wohl wirklich durch und durch im Blut.
25-Jahre in der Manege
Ein altes, goldenes Buch wird beim Aufräumen entdeckt und das Publikum wird mitgenommen auf eine Zeitreise der letzten 25 Jahren. Geschichten und Erinnerungen aus dem Zirkusleben werden dabei geweckt. Die Vorstellung lässt viele, die sich mit dem Cirque Jeunesse verbunden fühlen in Erinnerung schwelgen. Es wäre unfair an dieser Stelle einzelne Nummern in den Vordergrund zu stellen. Einmal mehr ist es erstaunlich, wie engagiert und diszipliniert die 37 Artist*innen in der Manege glänzen. Dies ist nicht möglich ohne intensive Training und dem Engagement der Eltern. Denn wer im Arabas mitmacht, muss sich als Familie engagieren. Das ist eine der Maximen die sich durch alle Jahre zieht. So sind die Aufführungen einfach das i-Tüpfelchen, welches das Zirkuserlebnis komplett macht.
Wunderbar und begeisternd sind sie aber jeden Fall und der in diesem Jahr eingeführte Gesang ist ein weiterer Höhepunkt. Alles in allem sei dem Cirque Jeunesse Arabas unter der neuen Zirkusleitung noch manche Saison mit den Worten «Vorhang auf!» gegönnt.
Bettina Leemann
12. August 2021
Bilder: Bettina Leemann
Der Cirque Jeunesse Arabas gastiert noch bis 5. September immer am Freitag, Samstag und Sonntag in Mellingen. Tickets und weitere Informationen unter www.arabas.ch