Zum Hauptinhalt springen

Der Arabas Cirque Jeunesse Bremgarten feiert sein 25-Jahr-Jubiläum gezwungenermassen erst im nächsten Jahr.


home arabas pause legendEs habe sich schon im April abgezeichnet, dass aufgrund der Pandemie die Jubiläumsvorstellungen mit allen Attraktionen vor und nach der Premiere ausfallen werden, so Zirkus-Direktor Martin Indlekofer im Gespräch. Natürlich sei das gesamte Zirkus-Team enttäuscht, dass man jetzt im August nicht den 25. Geburtstag feiern könne, nutze aber die zwangsweise verordnete Verlängerung des Jubiläumsjahres auf zwei Jahre und sei voller Energie im Jahr 2021 in Mellingen wie gewohnt dem Publikum Zirkus zum Erleben zu präsentieren – und dies mit dem jetzigen Ensemble.

Qualität und Sicherheit ist entscheidend
Die einzelnen Nummer für das umfangreiche Jubiläumsprogramm mit Artistik, Gesang, Tanz und Musik seien wohl eingefädelt, erklärte Martin Indlekofer, aber das Wichtigste fehlte den Kindern und Jugendlichen, das Training. Dieses fiel während rund drei Monaten aus und nicht alle hätten zu Hause die Gelegenheit zu trainieren. So wollten die jungen ZirkusartistInnen bei aller Enttäuschung mit so wenig Training keinen Zirkus machen. Man war sich einig, dass man nicht auftreten sollte, wenn nicht alle physisch und in der Gestaltung der Nummern das Optimum bringen können. Martin Indlekofer wies aber auch darauf hin, dass bei diesem fehlenden Training die Qualität leiden würde und das Sicherheitsrisiko zu hoch sei. Im Weiteren betonte Martin Indlekofer, dass das Zirkus-Ensemble fix sei und bestehen bleibe und somit keine neuen Zutritte möglich seien. Hingegen würde man mit den Kursen «Zirkuswelt» nach den Schulsommerferien wieder starten.

Die Zeit wertvoll nutzen
«Der Zirkusbetrieb geht natürlich im Hintergrund weiter und wir wollen die auferlegten ruhigeren Zeiten dazu nutzen dieses und jenes in Angriff zu nehmen, für das sonst keine Zeit bleibt», skizziert Martin Indlekofer die aktuell möglichen Tätigkeiten. Die Kinder und Jugendlichen selbst können jetzt aber noch vor den Sommerferien das Training wieder aufnehmen und in der letzten Sommerferienwoche trifft man sich vor Ort anstelle der gewohnten Trainingswoche vor der Premiere. «Wir wollen diese Woche für das Training nutzen, aber auch alle anstehenden Sachen miteinander besprechen und eventuelle Veränderungen angehen und ab September beginnt dann wieder der normale Trainingsbetrieb», führt der Zirkusdirektor die weiteren Pläne aus.

Auf die wirtschaftliche Situation angesprochen, meinte Martin Indlekofer, dass natürlich jetzt die Einnahmen fehlen und die fixen Kosten bleiben würden. Man werde aber den Ausfall der Vorstellungen finanziell aufgrund seriöser Planung prästieren können, hoffe aber trotz «Manegeausfall» auf diesen oder jenen Gönnerbeitrag. «Insgesamt bin ich aber vollumfänglich überzeugt, dass das Jubiläums-Zirkus-Fest 2021 noch schöner und ein tolles Zirkuserlebnis wird», freut sich Martin Indlekofer schon jetzt auf die Zirkussaison 2021.

Richard Wurz
4. Juni 2020
Bilder: Richard Wurz

Weitere Informationen unter www.arabas.ch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.