Das neue Zelt des Circus Monti ist restlos überzeugend, denn ohne störende Masten haben alle ZuschauerInnen dieselben Chancen, das Programm 2018 unter dem Motto «Villa Monti» mitzuverfolgen.
Eine «normale» Wohnstube empfängt die ZuschauerInnen diese Saison im Circus Monti. Hier spielt das Leben, findet Freude und Leid statt und vor allem natürlich auch das artistische Leben. Denn eine Wohnstube, wie wir sie zu Hause haben, ist es natürlich bei Weitem nicht. Unter der Regie von Christian Vetsch und Sabine Schindler hat das 14-köpfige Artistenensemble an den Nummer gefeilt und ein grosses Ganzes geschaffen, eben die «Villa Monti». Was in dieser Villa so alles passiert, dazu nehmen sie die ZuschauerInnen mit und bieten ihnen einen Abend voller rasanter Artistik, witziger Clownerie und sinnlichen Tanzeinlagen. Die Kostüme für die in diesem Jahr zum ersten Mal die drei Frauen Rita Bieri, Regina Staiger und Bettina Steiner zuständig sind, passen perfekt in das Leben einer Wohngemeinschaft. Es sind alltägliche Kleidungsstücke, die erst in den einzelnen Nummern ihre Besonderheiten offenbaren. Wichtiges Element dabei ist immer auch die Musik, welche von Thierry Epiney komponiert wurde. Sie war allerdings am Premierenabend teilweise etwas sehr laut und dominierend, so dass manchmal die Musik beinahe mit den artistischen Nummern in Konkurrenz trat.
Vom Einleben in eine Wohngemeinschaft
Das Publikum im Circus Monti ist sich gewohnt, dass sie jeweils eine Geschichte vorgesetzt bekommt, die sich wie ein roter Faden durch den Abend hindurch zieht. Die Idee in dieser Saison ist das Nachzeichnen eines Zusammenlebens in einer Wohngemeinschaft, zu der in der Figur von Clown Florian Vuille ein neuer Bewohner dazustösst und sich in der bunten Truppe, die hier zusammenlebt, zurechtfinden muss. Das ist nicht immer ganz einfach und so fliessen die einzelnen Nummern ineinander und ergeben sich nach und nach. Sinnliche Momente wie Spitzentanz mit Veera Kaijanen auf dem Seil oder die verträumte Schwungseilnummer mit Eve Diamond wechseln sich ab mit schnellen und rasanten Nummern wie die Duojonglage von Mario Muntwyler und Willem Mc Gowan. Die beiden erzeugen mit ihren Keulen wunderbare Bilder und verblüffen mit einer atemberaubenden Technik. Wild geht es auch beim Schleuderbrett zu und her. Felix Greif, Henk Jarno Polhujis und Daniel Shamita Bendtsen lassen sich in die Luft schleudern und verblüffen mit Salti, Schrauben und vielem mehr. Für witzige Momente sorgt immer wieder die Figur des Clowns, der den ganzen Abend hindurch in der Manage präsent ist. Für einiges Amüsement sorgen auch Johannes Muntwyler und Armelle Fouqueray. Quasi als Eltern des neuen WG-Mitbewohners tauchen sie immer mal wieder in der Villa Monti auf und sorgen für Wirbel und komische Situationen. So wird man einmal mehr bestens unterhalten und ist gewappnet für die Tournee, die nun starten kann, denn bereits ab nächster Woche wird in Basel gespielt.
Bettina Leemann
11. August 2018
Bilder: Bettina Leemann
Weitere Informationen zu Tournee und zum Programm des Circus Monti gibt es auf www.circus-monti.ch
{flickr album=72157700079964335}