Skip to main content
Der Mensch blickt, sucht und findet.
Gesellschaft
Das Geburtstagsfest Jesu – ein Ruhetag zwischen dem Gestern und Morgen mit den erträglichen und unerträglichen Geschehnissen im Alltag.
Datum: 24. Dezember 2024

Da sicher alle Vorbereitungsmassnahmen getroffen sind, die Stube weihnächtlich geschmückt und der kulinarische Teil bestens organisiert ist, bleibt nur noch «Den Tag geniessen». Die Geschenke werden wie immer Freude auslösen oder klare Signale, dass man etwas anderes erwartete. In die familiären Gespräche mischt sich die Lage «da draussen» ein und es bleibt Zeit ein bisschen zu klagen und Wünsche einzubringen. Der vielzitierte Begriff «Frieden» hallt irgendwo als unerfülltes Echo und damit alles ein wenig ruhiger und friedlich bleibt, sieht man einmal mehr durch rosarote Brille oder hat sich Sand in die Augen streuen lassen. Eine gewisse Sorglosigkeit nimmt ihren Platz ein und Mensch fragt sich nicht, was denn der gern zitierte «Erlöser» gebracht hat, sondern pflegt sein egoistisch veranlagtes Wesen.

Bis auf das Material wie Tannenbaum, Kerzen, Geschenkpapier, kulinarische Leckerbissen fehlt in der weihnächtlichen Runde ein Gast – die Natur. Man nimmt es als selbstverständlich entgegen, dass sie den Menschen immer wieder eine Tür öffnet und nicht aufgibt. Sie leidet zwar unter dem, was ihr die Menschen antun, versucht aber auf ihre Art den Wünschen gerecht zu werden. Man kann aber die Natur nicht für alles verantwortlich machen, denn letztlich versuchen die Menschen sie einfach zu nutzen und realisieren nicht, dass ihnen bei allen Schönwettergesprächen der Boden langsam unter den Füssen wegrutscht. Die Solidarität in der Gesellschaft ist brüchig geworden und ein mögliches Miteinander wird zuerst genauestens abgewogen. So sollen die friedlichen Gespräche in der Weihnachtszeit sich nicht auf Hoffnung abstützen, sondern Spuren zeichnen für die Zeit nach dem Fest.

Ich wünsche Ihnen ein Weihnachtsfest miteinander mit nachhaltig wirkenden Spuren.

Richard Wurz
24. Dezember 2024
Bild: Christina Blatter (1947-2020)

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.