Zum Hauptinhalt springen

Die Alte Kirche und das Künstlerhaus Boswil sind eingebettet in einen Klanggarten ‒ eine Magie den Moränenhügel anders zu erleben.


home garden besuchMusikalisch berauscht war man nach dem Konzert mit dem Carmina Quartett schon, doch das Publikum wurde nicht einfach in den «Pleasure Garden» entlassen, sondern auf beeindruckende Art von Genevieve Lacey musikalisch mit auf die Reise genommen. Sie verzauberte mit ihrem hervorragenden Blockflötenspiel mit Werken des holländischen Komponisten Jacob van Eyck (um 1590 bis 1657), das Publikum in der Alten Kirche, um sie dann mit Klängen begleitend in den Garten zu führen. Das Blockflötenspiel von Genevieve Lacey war bestechend, klar und jeder Ton präzise. Ein solches Blockflötenkonzert auf diesem hohen Niveau bekommt man (leider) eher selten zu hören.

Der Moränenhügel ‒ ein Klangraum
Der «Pleasure Garden» rund um die Alte Kirche Boswil und das Künstlerhaus Boswil wurde initiiert von der Australischen Komponistin und Blockflötenvirtuosin Genevieve Lacey. Musikalisch inspiriert wurde sie dabei von der Musik von Jacob van Eyck, dem holländischen Musiker, Komponisten und Edelmann des 17. Jahrhunderts. Der Klanginstallation liegt musikalisch «Der Fluyten Lust-Hof» zugrunde, welche eine zweiteilige Sammlung von Solo-Blockflötenmusik von Jacob van Eyck ist. In ihrer Installation kombiniert Genevieve Lacey die Musik von Jacob van Eyck mit Feldaufnahmen aus Australien, Holland und Norwegen und zeitgenössischer elektroakustischer Klangkunst von ihr und dem norwegischen Musiker Jan Bang.

So hat Genevieve Lacey einen zauberhaften Hörgarten geschaffen, in dem aus 32 Klangboxen, versteckt in den Bäumen und in der Gartenanlage, unbekannte und bekannte Musik ertönt. Aus dem Moränenhügel ist ein spielerischer Raum entstanden, der einem in ein sinnliches, akustisches Erlebnis entführt. Die BesucherInnen können in dieser Klangwelt nicht nur in Ruhe flanieren und lauschen, sondern mit ihren Bewegungen diese sogar selbst verändern.

Ein erster Spaziergang in Ruhe war beeindruckend, aber die verschiedenen Musikklänge und die Umgebungsgeräusche, die einem begleiten, fordern ein bisschen Zeit und Muse, dafür erlebt man Ruhe und Stille. Genevieve Leacy bringt das Erlebnis so auf den Punkt: «Es entsteht eine Magie, die zu Stille und Ruhe verleitet, den BesuchernInnen Augen und Ohren öffnet und sie mit einem Lächeln erfüllen soll.» Dem kann man nur zustimmen. So sei jedermann und -frau aufgefordert, sich einfach Zeit zu nehmen und hinzugehen.

Richard Wurz
9. Juli 2019
Bilder: Richard Wurz

Der  «Pleasure Garden» rund um die Alte Kirche und das Künstlerhaus Boswil kann bis Sonntag, 4. August jeden Tag von 6 bis 23 Uhr individuell begangen werden.