Das Kammerorchester Basel präsentiert Concerti und Arien über Liebe, Verliebtheit und die Schönheiten der Natur mit der Sopranistin Nuria Rial und dem Schweizer Flötenstar Maurice Steger.
Mit Baroque Twitter hat der Musikforscher Giovanni Andrea Sechi hat ein Programm zusammengestellt, das von frühlingshaftem Vogelgezwitscher inspiriert ist. Neben bekannten Juwelen finden sich im Konzertprogramm in erster Linie noch nie veröffentlichte Werke der Barockzeit. Diese Musik kommt verträumt, verliebt oder solistisch brillant daher. Nuria Rial interpretiert italienische Opernarien kaum bekannter Komponisten; in einigen dieser Stücke verschmelzen ihre Singstimme und die Flötenstimme Maurice Stegers miteinander und erzählen von Liebesfreud und Leid und von Lerchen, Schwalben und schönen Gärten. Dazwischen interpretiert der Flötist drei Solokonzerte von Mancini, Vivaldi und Dieupart auf der Blockflöte und dem flautino.
International renommierte Interpreten
Die mehrfache Echo-Klassik-Preisträgerin Nuria Rial gehört mit ihrem weich schwingenden Timbre, ihrer Musikalität und Ausdrucksstärke international zu den gefragtesten Sängerinnen der Alten Musik. Die gebürtige Katalanin lebt seit Jahren in Basel, wo sie ihr Gesangsstudium 1998 bei Kurt Widmer abgeschlossen hat. Der Blockflötist Maurice Steger zählt zu der Handvoll Schweizer Musiker, die seit Jahren auf den internationalen Bühnen zuhause sind. Als "Paganini der Blockflöte" (NZZ) und "The world's leading recorder player" (The Independent) wird er gepriesen – Maurice Steger gehört heute zu den faszinierendsten Blockflötisten, Dirigenten und Musikpädagogen auf dem Gebiet der Alten Musik. Das Kammerorchester Basel unter der Leitung von Julia Schröder gilt als eines der führenden Kammerorchester des internationalen Musiklebens.
freiamtplus
7. Mai 2018
Bilder: zVg
Das Konzert findet am Samstag, 12. Mai, um 19.30 Uhr im Festsaal Kloster Muri statt. Weitere Informationen unter www.murikultur.ch/musik/musik-im-festsaal