Das Jugend-Sinfonieorchester Aargau nimmt unter der Leitung von Hugo Bollschweiler seine Probewoche auf, um gemeinsam mit dem Posaunisten Tobias Lang die Alte Kirche Boswil mit musikalisch glückseligen Momenten zu füllen.
Schon im Alltag dreht sich viel um das viel beschworene Glück und so ist auch das Konzertprogramm «Glück» des Jugend-Sinfonieorchesters Aargau (JSAG) mehr oder weniger zu diesem Thema zusammengestellt. So geht es bei «Fanfare pour précéder La Péri» von Paul Dukas (1865 bis 1935) um Alexander der Grosse, der sein Glück sucht und die Unsterblichkeit versucht zu erlangen. Das schlichte Glück ist in «Małła suita» (Kleine Suite) für Orchester von Witold Lutosławski (1913 bis 1994) zu verspüren, der traditionelle polnische Volksweisen bearbeitet und harmonisch neu gefärbt hat. Auf einer Weltumsegelung als Seeoffizier vollendete Nikolai Rimski-Korsakow (1844 bis 1908) die «Sinfonie Nr. 1 e-Moll, op 1», welche die erste russische Sinfonie überhaupt war. Das «Concerto per Trombone e Orchestra in C» von Nino Rota (1911 bis 1979) ist wie ein Amulett des reinen Glücks und der junge Posaunist Tobias Lang wird mit seinen Solis gemeinsam mit dem JSAG dem Publikum wahre Momente des Glücks bescheren.
«Die Entscheidung habe ich nie bereut»
Mit seinem ersten Konzert «Glück» wird das JSAG das Publikum zu Beginn des Neuen Jahres mit auf die Reise durch ein musikalisches Glück mitnehmen. Eine Bereicherung des Konzerts ist sicher der junge Posaunist Tobias Lang, der als Solist das vibrierende Posaunenkonzert von Nino Rota mitprägen wird. Im Gespräch wird deutlich, dass es für Tobias Lang eigentlich nur ein
Tobias Lang
Instrument gibt – die Posaune. Das bringt er schnell auf den Punkt: «Mein Götti war Posaunist und so war für mich seit Beginn weg klar, dass ich ebenfalls dieses Instrument spielen will.» Die Posaune könne in nahezu allen Stilrichtungen der Musik eingesetzt werden und werde dadurch nie monoton, präzisiert Tobias Lang. Er hat sich mit dem ganzen Spektrum der Posaunenmusik auseinandergesetzt. So hat er im Nebenfach Jazz studiert und hört diesen in seiner Freizeit viel und gerne. Er ergänzt aber unmittelbar: «In meinen Augen kann man aber nur eine Sache mit vollem Elan und Einsatz machen, also beschränke ich mich derzeit mehr auf das Hören von Jazzmusik.» Er befasse sich aber auch immer wieder mit Neuer Musik und versuche diese umzusetzen. «Zu meinen Leidenschaften würde ich diese Musik allerdings nicht zwingend zählen.»
Angesprochen auf seine berufliche Zukunft meint Tobias Lang, dass es sicher nur wenige Stellen in Orchestern gibt. Dies im Vergleich zu Streicher*innen, die deutlich mehr gefragt sind. Schmunzelnd hält er zu diesem Punkt aber fest, dass es ja auch viele andere Möglichkeiten gebe, seinen Lebensunterhalt mit Musik zu finanzieren. Zu seiner persönlichen Situation hält er aber fest: «Ich hatte Glück, eine Stelle in einem Schweizer Orchester zu bekommen.» So spielt er seit rund sieben Jahren im Orchester der Oper Zürich. «Dies ist eine Festanstellung und so liegt meine Zukunft wohl auch in diesem Orchester.
Richard Wurz
28. Dezember 2021
Bilder: Bettina Leemann und zVg
Das Konzert «Glück» mit dem JSAG unter der Leitung von Hugo Bollschweiler und dem Posaunisten Tobias Lang findet am Sonntag, 9. Januar 2022 um 11 Uhr in der Alten Kirche Boswil statt. Weitere Konzerte: Samstag, 8. Januar 2022, 17 Uhr Kirche St. Jakob Zürich, Freitag, 14. Januar 2022, 19.30 Uhr, Friedenskirche Olten und Sonntag, 16. Januar 2022, 17 Uhr, KuK Aarau. Vorverkauf: