Zum Hauptinhalt springen

Für einmal bewegt nicht das kulturelle Engagement, sondern die Tatsache, dass der Stiftungsrat des Künstlerhauses Boswil und sein Geschäftsführer Samuel Steinemann sich im gegenseitigen Einverständnis trennen.


home tab bosw steinemannIm Boswil Aktuell April-Mai 2021 hielt der (noch) Geschäftsführer Samuel Steinemann in seiner Kolumne «Grüezi» fest: «Wandlungsfähigkeit ist grundlegend … Und so packen wir die Zukunft an, ich freue mich darauf!» Und kaum ist ein Monat vergangen, teilt der Stiftungsrat des Künstlerhauses Boswil mit, dass in der Führungs- und Organisationsstruktur eine unterschiedliche Auffassung besteht und man sich daher im gegenseitigen Einvernehmen trennt. Gleichzeitig liest man in der Medienmitteilung des Stiftungsrats nur lobende Worte über die erfolgreiche Arbeit von Samuel Steinemann.

Wie soll man eine solche Ausgangssituation auf einen Nenner bringen, ausser man würde in Betracht ziehen, dass interne Positionskämpfe stattfinden und der Stiftungsrat diesbezüglich noch keine weitsichtige Lösung gefunden hat, bis auf die jetzige Trennung von Samuel Steinemann. Dazu erklärte Stiftungsratspräsident Peter Wipf heute Montag am Telefon, dass er sich dazu nicht weiter äussern könne, aber man sei im Stiftungsrat intensiv an der Aufgleisung einer Lösung. Das Arbeitsverhältnis mit Samuel Steinemann wird per 30. September 2021 aufgelöst, so Peter Wipf, daher sei er immer noch Geschäftsführer. Allerdings hat seine Mail-Adresse als Geschäftsführer keine Gültigkeit mehr und somit fehlt er als direkter Ansprechpartner. Die Mails werden umgeleitet, so Peter Wipf. Das lässt aufhorchen und die Frage aufkommen, ob Samuel Steinemann denn nun noch Geschäftsführer ist oder nicht – die nächsten Tage werden hoffentlich Klarheit schaffen oder auch nicht.

Stiftungsratspräsident Peter Wipf hielt aber am Telefon von heute Montag dazu klar fest, dass Samuel Steinemann die Übergangsphase aktiv begleiten werde und der Stiftungsrat bereits an der Planung sei, wie man die wahrscheinliche «Lücke» zwischen dem Weggang von Samuel Steinemann und der neuen Geschäftsführerin oder dem Geschäftsführer überbrücken könne.

Der Stiftungsrat teilt auch mit, dass die Jubiläumsausgabe des Boswiler Sommers, die Meisterkonzerte und die Konzerte der Jugendorchester von diesen Änderungen nicht tangiert seien. Das darf auch erwartet werden, denn diese Veranstaltungen wurden in erfolgreicher Arbeit und grossem Engagement vom Boswiler-Team bereits aufgegleist – für das Künstlerhaus Boswil als Ganzes ist aber der Stiftungsrat Künstlerhaus Boswil verantwortlich und jetzt gefordert, Transparenz nach aussen zu schaffen.

Richard Wurz
3. Mai 2021
Bilder: zVg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.