Zum Hauptinhalt springen

Im Rahmen der Boswiler Akademie des Künstlerhauses Boswil bringt der traditionelle Workshop Flautando dieses Jahr den «Belcanto» ins Spiel.


home flautando die3Es kann so im ersten Atemzug ein bisschen verwirrend sein, wenn man im Zusammenhang mit Flautando 2021, der Boswiler Akademie für Querflöte, sich mit dem Gesang konfrontiert sieht. So ist «Belcanto» der Inbegriff für schönen Gesang und soll im 16. Jahrhundert vor allem wegen der Atemtechnik gefördert und gepflegt worden sein. Allerdings ist nachzulesen, dass 1835 der Komponist Gaetano Donizetti (1797 bis 1848) seine Oper «Lucia di Lammermoor» umschreiben musste. Damals konnten die Sängerinnen nicht bezahlt werden, so brachte Gaetano Donizetti die Querflöte ins Spiel und passte die Gesangsstimmen der Querflöte an. Aber es sei klar festgehalten, dass sind überlieferte Geschichten, denn Flötist Stefan Keller, Projektleiter Flautando 2021, hält fest: «Es ein absoluter Grundsatz für die Flötenbläser*innen, dass Belcanto in einem engen Zusammenhang zum Flötenspiel steht und man soll doch bitte auf der Flöte stets probieren zu singen.»

Mit der Seele verbunden
Die Querflöte sei das einzige Blasinstrument mit einem offenen Ansatz, erklärt Stefan Keller im Gespräch. Dadurch erzeuge ein*e Flötenspieler*in mit dem Atem direkt den Ton und das Timbre. «Daraus entsteht der Klang und ist sehr persönlich, das heisst, eigenständig, charakteristisch, gefühlvoll und lebendig – wir sind mit der Seele verbunden.» Wenn man dann noch versucht auf der Flöte zu singen, könne man die Zuhörer*innen berühren, Gefühle transportieren und eine Atmosphäre erzeugen, betont Stefan Keller, und das sei letztlich das Fundamentale des Querflötenspiels. In einem Gespräch mit Peter Holenstein in «the new flute» meinte der Meister der Querflöte, Sir James Galway (1939), dass es kein Geheimnis dafür gebe, warum sein Flötenspiel so unverkennbar und einzigartig wahrgenommen werde. Er fügte aber an: «Wenn mein Spiel anders wahrgenommen wird, liegt das wahrscheinlich daran, dass ich immer versuche, die Flöte nicht zu ‹spielen›, sondern auf ihr zu singen.» Und auf die Intonation bezogen, hielt James Galway fest, dass er von Violinisten wie Yehudi Menuhin und Isaac Stern oder den Sängerinnen wie Maria Callas und Jessie Norman mehr gelernt habe, als von seinen Flötenlehrern.

Aus diesem Aspekt heraus wird es sehr interessant wie die fachkompetenten Flötisten Stefan Keller (Projektleitung), Davide Formisano, Jürgen Franz und Claudio Montafia den Dialog zwischen Gesang und Querflöte interpretieren und den Kursteilnehmenden den Einstieg in diese Musikwelt ermöglichen.

Richard Wurz
24. Oktober 2021
Bilder: Richard Wurz und zVg

Der Workshop Flautando 2021 «Belcanto» am Künstlerhaus Boswil findet am Samstag, 6. November von 9 bis 18.30 Uhr statt, das Schlusskonzert um 20.15 Uhr in der Alten Kirche Boswil. Anmeldungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und weitere Informationen unter www.kuenstlerhausboswil.ch

home 2021 stefan keller     home 2021 davide formisano   home 2021 juergen franz   home 2021 claudio montafia

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.