«Zuneigung» – ein Liederabend mit der Mezzosopranistin Monika Käch und dem Pianisten Peter Hitz in Muri.
Seit zwanzig Jahren träume sie davon, den Zyklus «Frauenliebe und Leben» zu singen, erklärt Monika Käch in Bezug auf ihren Liederabend «Zuneigung». Doch jetzt sei es soweit und sie freue sich, musikalische Perlen zu interpretieren.
Nach langem Ringen gelang es Robert Schumann (1810 bis 1856) seine geliebte Clara gegen den Willen des Schwiegervaters zu heiraten. Im Liederzyklus «Frauenliebe und Leben» vertont Robert Schumann die Gedichte von Adelbert Chamisson (1781 bis 1838). Darin findet er sein perfektes Frauenbild. Doch Clara Schumann (1819 bis 1896) entspricht nicht diesem Bild einer Frau, die sich ausschliesslich der Familie widmen möchte, denn sie ist eine begabte Pianistin und Komponistin. An diesem Liederabend schliessen ihre Vertonungen an das Werk von Robert Schumann an und dabei wird die gegenseitige Zuneigung spürbar.
Im zweiten Teil des Programms widmen sich Monika Käch und Peter Hitz einem anderen Paar. Es sind dies die aus Lenzburg stammenden Fanny Hünerwadel (1826 bis 1854) und ihr Neffe Peter Mieg (1906 bis 1990). Fanny Hünerwadel war eine Zeitgenossin von Robert Schumann, was in ihrer musikalischen Sprache gut erkennbar ist, während Peter Miegs Stücke überraschend sind und keinem Schema folgen. So führen die Werke von Fanny Hünerwadel und Peter Mieg zu neuen Klangerlebnissen – eine Rarität, die es zu entdecken gilt.
freiamtplus
22. August 2021
Bild: zVg
Der Liederabend «Zuneigung» mit Monika Käch (Mezzosopran) und Peter Hitz (Klavier) findet am Freitag, 3. September um 19.30 Uhr im Refektorium des Klosters Muri und am Sonntag, 5. September um 17 Uhr in der Aula Unterboden in Nussbaumen statt. Reservationen unter www.peterhitz.net