Zum Hauptinhalt springen

Eine entscheidende Begegnung – die Teilnehmenden des Young Composers Project (YCP) am Künstlerhaus Boswil legten den Musiker*innen ihre Kompositionen vor.


home ycp lukasDie fachkompetente Unterstützung und Begleitung am Young Composers Projekt (YCP) war mit Roman Dijon (Leitung), Bettina Skrzypczak, Benjamin Lang, Pierre Funck, Jonas Labhart und Lukas Langlotz gegeben, aber die Arbeit mussten die neun jungen Menschen in den vergangenen rund fünf Monaten selber erbringen, denn ihre Kompositionen erleben in drei Wochen in der Alten Kirche Boswil ihre Uraufführung. Interpretiert werden die Werke von den Profi-Musiker*innen Heidy Huwiler (Klarinette), Dominik Meyer (Violine), Deborah Di Marco (Violoncello), Elizaveta Parfentyeva (Klavier) und Junko Rusche (Schlagzeug). Nun trafen sich die jungen Komponist*innen am vergangenen Freitag und Samstag am Künstlerhaus Boswil und konnten unter der Leitung von Lukas Langlotz und Pierre Funck einen Dialog mit den Musiker*innen aufbauen.

Ein grosser Schritt
Es war ein spannender und kreativer Prozess die Arbeit und der Austausch mit den jungen Komponist*innen, halten Lukas Langlotz und Pierre Funck im Gespräch fest. «Von der Idee der Komposition bis zur Verständlichkeit für die Musiker*innen muss man einen grossen Schritt machen», betont Lukas Langlotz. Erst eine präzise und für die Musiker*innen lesbare Notenschrift macht es möglich, das Werk so zu interpretieren, wie es von den Komponist*innen angedacht ist. Das müssen die jungen Komponist*innen in ihrer Arbeit berücksichtigen, wenn sich ihr Wunsch erfüllen soll, dass ihr Werk ganz in ihrem Sinn interpretiert wird. Mit einem Lächeln meinte Lukas Langlotz dazu, dass es sonst durchaus den Musiker*innen verleiden könnte zu spielen.

Diese Situation trat beim «sich finden am Künstlerhaus» nicht ein, denn es fand zwischen den Musiker*innen und Komponist*innen ein konstruktiver Dialog statt. Lukas Langlotz wirkte als Dirigent, die Interpret*innen gaben ihr Bestes und die Komponist*innen hörten zu. So wurde es möglich, dass Einwände von beiden Seiten im Gespräch gelöst und Unklarheiten geklärt werden konnten. Es entstanden in einem intensiven Prozess aus neun Kompositionen neun Klangbilder, auf deren Uraufführung man gespannt sein darf.

Richard Wurz
22. August 2021
Bilder: Richard Wurz

Das Schlusskonzert mit den Uraufführungen der YCP-Teilnehmer*innen findet am Sonntag, 12. September um 11 Uhr in der Alten Kirche Boswil statt. Ein weiteres Konzert am Dienstag, 14. September um 18.30 Uhr in der Aula der Kantonsschule Wettingen. Weitere Informationen unter www.kuenstlerhausboswil.ch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.