«Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band» in der Alten Kirche Boswil war ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art.
Die vier Beatles verabschiedeten sich bereits 1966 von der Bühne, entdeckten in der nicht einfachen Zeit danach das Aufnahmestudio als ihre Bühne und aus den Vier wurden allmählich Lennon, McCartney, Harrison und Starr ‒ die imaginäre Lonely Hearts Club Band. Sie nutzten alle musikalischen Freiheiten und technischen Möglichkeiten aus und schufen das erste Art Rock Album «Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band», das Geschichte schrieb und bis zum heutigen Tag musikalisch in sich etwas Einmaliges hat. Es war auch eine Hommage an den erfolgreichsten Produzenten der Pop Musik, Brian Epstein, der die Beatles an die Spitze des internationalen Showbusiness führte, der jedoch im Erscheinungsjahr des Albums (1967) an einer Überdosis Tabletten verstarb.
Ein seltener Hörgenuss
Es war eigentlich unvorstellbar, dass «Sgt. Pepper» je auf einer Bühne aufgeführt werden kann. Damit konnte sich Daniel Rohr, Theater Rigiblick, nicht einverstanden erklären und brachte dieses Kunstwerk zum 50. Geburtstag des Albums im Jahr 2017 auf die Bühne. Er produzierte gemeinsam mit MusikerInnen das Album live und im Originalsound. Das beeindruckende Resultat dieser Arbeit konnte man in der Alten Kirche im Rahmen des Boswiler Sommers 2018 erleben und vor allem geniessen. Der Schauspieler Stefan Gubser brachte einem Brian Eppstein näher und Daniel Rohr ergänzte es mit Einblicken aus der damaligen Zeit der Beatles. Und das Orchester und die Rockband füllten mit den SängerInnen die Alte Kirche mit einer Klangwelt aus einer Zeit, die den meisten BesucherInnen sehr wohl bekannt vor kam und Erinnerungen weckten ‒ Musik vom Feinsten, hervorragend interpretiert.
Das Konzert war eine Reise zurück in eine Zeit des sozialen, kulturellen und gesellschaftlichen Aufbruchs in den 1960er jahre. In eine Zeit, die war, aber für einen Moment wieder spürbar da war, als ob das Gehörte erst gestern war.
Richard Wurz
8. Juli 2018
Bild: Richard Wurz