Zum Hauptinhalt springen

So macht Zirkus richtig Spass und ist unterhaltend. Mit Esprit und Charme verführte Arabas Cirque Jeunesse an seinem Standort in Zufikon das Publikum an der Premiere.


Arabas 2Das Leben hält für alle so manche Stationen bereit. Manchmal rast man durch sie hindurch und manchmal macht der Bummelzug Halt und lässt einem aussteigen. Einen solchen Halt kann man in dieser Saison auch im Arabas Cirque Jeunesse einlegen. Knapp 50 ArtistInnen sind es, die einem unter der Regie von Colette Orler mitnehmen in die Welt einer Bahnstation mit all den Leuten, die in einer solchen ein und aus gehen. Zum ersten Mal verbindet man im Arabas auch den traditionellen Kinderzirkus mit modernem Zirkustheater und beschreitet damit neue Wege, wagt den Schritt in eine andere Dimension. Dieser bedeutende und sehr anspruchsvolle Schritt, das sei gleich vorneweg gesagt, hat dem Arabas Cirque Jeunesse gut getan. Das Programm in diesem Jahr kommt ausgereift, abgerundet und als Ganzes daher und wusste das Publikum anlässlich der Premiere zu überzeugen. Lichttechnisch und musikalisch werden die Ausführenden von Patrick Honegger ins Szene gesetzt und für die Kostüme zeichnet einmal mehr ein Kreativteam verantwortlich.

Ein roter Faden durch das Programm
Wie ein roter Faden ziehen sich die Alltagssituationen, wie man sie auf jedem Bahnhof erleben kann, durch den Abend hindurch. Da gibt es den Obdachlosen, die Masse an Pendler, die nur auf ihren Zug wartet, die Bahnarbeiter, welche ihren Job erledigen und natürlich das Bahnhofbistro, in dem man einen Halt einlegen kann. Dazwischen sind aber die artistischen Nummern eingebettet und was da die Kinder und Jugendlichen in einem Jahr wieder neues dazugelernt haben und nun in das Rund der Manege bringen, das verdient ganz grossen Respekt. Sei es am Schwungseil, am Masten oder auf dem Seil, die ArtistInnen verstehen ihr Handwerk und wissen das Publikum in den Bann zu ziehen. Auch die Diabolonummer ist unglaublich mitreissend und die Kinder und Jugendlichen wissen mit ihren Diabolos umzugehen, so dass mancher Profi sich durchaus eine Scheibe davon abschneiden kann. Hinzu kommt beim Arabas Cirque Jeunesse, dass die ArtistInnen ihre Nummern mit viel Herzblut und Freude in die Manege bringen.

Der Funke springt aufs Publikum
Nicht immer gelingt alles perfekt, aber man merkt den jungen KünstlerInnen an, dass sie mit Freude und Begeisterung dabei sind. Diese Leichtigkeit lässt das Publikum staunen und dieser Funke, die Freude am Zirkus, springt dann auch auf die ZuschauerInnen über. Man fiebert mit den Kindern und Jugendlichen bei jeder Nummer mit und freut sich mit ihnen, wenn ein anspruchsvolles Kunststück bei der Aufführung auch wirklich klappt. Dass diese anspruchsvollen Nummern tatsächlich auch umgesetzt werden können, ist allerdings nur möglich, wenn man mit viel Disziplin und Engagement immer und immer wieder übt. Diesen Kindern und Jugendlichen muss man dies längst nicht mehr sagen. Sie sind mit dem Zirkusvirus infisziert und wollen eine tolle Vorstellung ins Rund der Manege bringen. Sie wollen zeigen, was sie das ganze Jahr hindurch in den Trainings erarbeitet haben. Dank diesem Willen ist denn auch die Aufführung ein wahrer Genuss. Dies alles ist allerdings nur möglich, weil sich die Kinder und Jugendlichen auf viele unterstützende Hände verlassen können. Arabas Cirque Jeunesse ist quasi ein Familienhobby, denn auch die Eltern der ArtistInnen sind als HelferInnen im Hintergrund gefragt. Ohne sie könnte das Unternehmen nicht bestehen.

Bettina Leemann
12. August 2018
Bilder: Bettina Leemann

{flickr album=72157699763710334}

Arabas Cirque Jeunesse gastiert noch bis zum Sonntag, 9. September in Zufikon beim Emmaus. Tickets für die Aufführungen sind unter www.arabas.ch oder BDWM Transport AG Bremgarten & Berikon-Widen Telefon 0800 888 800 erhältlich.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.