Im Schauspiel «Marie und Robert» prallt das Heute auf das Gestern und das in einem weissen Anhänger vor dem Kellertheater Bremgarten.
Sie waren einst ein Liebespaar, Marie und Robert vom Theater Marie. Doch der Nachbarswirt Theophil hat in der Abwesenheit von Robert die Marie geheiratet. Doch Marie und Robert gestehen sich nach seiner Rückkehr die nie erloschene Liebe ein, aber von einem sich finden, kann nicht die Rede sein. Die Mutter von Robert, Frau Schödler, will trotz prekärer Finanzsituation im Hause wohnen bleiben und die innere seelische Not der beiden Protagonisten Marie und Robert ist gross. Die Gespräche, Auseinandersetzungen, das Gestern und Heute spielt sich alles in der engen Stube von Frau Schödler ab, was ein friedfertiges Nebeneinander der eigenwilligen Charaktere im Ringen um ein zukunftsweisendes Familienbild unmöglich macht.
Das Theater Marie bringt zum 100-jährigen Jubiläum der Uraufführung von Paul Hallers Theaterstück eine Neuinszenierung auf die Bühne respektive auf den Anhänger. Das Theaterensemble unter der Regie von Olivier Keller untersucht, was Familien zusammen hält oder eben auseinandersprengt. Sie erzählen von familiären Ritualen, engen und losen Bindungen, berichten von Konflikten und ihren Abhängigkeiten. Letztlich schildern sie die gesellschaftlichen Ansprüche und Erwartungen der Politik an die Familie. Ein nachhaltig wirkender Einblick in die verschiedenen Strukturen einer Familie und vielleicht entdeckt man die Antwort auf die Frage: Welche Familie wollen wir leben?
freiamtplus
24. August 2020
Bild: zVg
Das Theaterstück «Marie und Robert» wird am Samstag, 12. September um 20.15 Uhr auf dem Schellenhausplatz vor dem Kellertheater Bremgarten aufgeführt. Vorverkauf: Café Bremgarten by Marco Polo, Marktgasse 20, Bremgarten, Telefon 056 633 67 47 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Telefon 056 633 44 22, Abendkasse 1 Std vor Vorstellungsbeginn. Weitere Informationen unter www.kellertheater-bremgarten.ch