Zum Hauptinhalt springen

Als ArtistIn sind Ulla Tikka und Andreas Muntwyler schon seit mehr als zwanzig Jahren unterwegs – jetzt aber mit einem eigenen Zelt als Wanderzirkus Roikkuva Kulturpalast.


home roikuva ulla aufbauWer erinnert sich nicht an die Zeit, als man den Zirkus in der Grossstadt nicht zwingend besuchen musste, um die Zirkuswelt erleben zu können – die «kleineren» Zirkusse wie Circus Royal, Stey, Nock und Monti besuchten uns im Dorf. In der Zwischenzeit gibt es einige von ihnen nicht mehr und Circus Monti musste sich aus wirtschaftlichen Überlegungen auf eine kürzere Tournee an grösseren Destinationen fokussieren. Dem bieten Ulla Tikka und Andreas Muntwyler Gegensteuer und kehren zurück zur einstigen Idee des Wanderzirkus und bringen den Zirkus zurück ins Dorf – einen modernen Zirkus im Kleinformat.

Zirkustradition zeitgenössisch inszeniert
Es sind weltweit unzählige Bühnen drinnen und draussen und Zirkusmanegen und Schlapp- und Tanzseile auf denen Ulla Tikka und Andreas Muntwyler mit ihren Darbietungen das Publikum begeisterten. Nun kehren sie mit ihrem neuen Stück «Empire of Fools» gemeinsam mit dem Artist Gerardo Tetilla und dem Musiker Samuel Messerli ins eigene Zelt zurück mit einer Inszenierung in der uns bekannten Zirkustradition mit Clownerie, Seiltanz, Luftakrobatik und Jonglage. «Es wird ein Zirkuszelt mit Sägemehlrund, eng umschlossen von der steilen Zuschauertribüne und unmittelbarer Nähe zwischen Publikum und KünstlerInnen in einer einzigartigen Atmosphäre», umschreibt Ulla Tikka den neuen Wanderzirkus im Gespräch. Es werde kein uns bekanntes Nummern-Programm verbunden mit einer Geschichte sein, erklärt sie weiter, sondern man lasse Situationen entstehen, sie ineinanderfliessen getragen von vielen Emotionen. Es sind einfach vier Menschen, die Zirkus machen – ruhig, wild, verträumt, verschroben und ohne Schnörkel und Glamour.

«Es ist ein schönes Gefühl»
Natürlich sei es für alle vier Beteiligten eine neue Situation, denn nun müssen sie selber Seiltanz und Luftakrobatik machen, die Keulen selber werfen und gleichzeitig aufbauen, die Bar betreiben, musizieren, Ware schleppen und es gebe keine Clowns, welche die Pausen zwischen den Nummern mit Charme überbrücken. «Wir vier übernehmen alle Aufgaben und Funktionen selber, sogar der Musiker werde in die artistischen Nummern einbezogen.» Natürlich sei das Ganze ein grosser Aufwand für jeden Einzelnen und vieles müsse organisiert werden, was man sonst einfach bereit gestellt bekomme, meinte Ulla Tikka, und das gesamte Risiko müsse auch von ihnen getragen werden. Dafür könne man die eigenen Ideen umsetzen und sich unabhängig eingeben und selbst entscheiden, was man lassen soll und was nicht. «Das Artistenleben und jetzt das eigene Zelt gibt bei allen Unsicherheiten die Freiheit das Leben zu gestalten und das ist ein wunderbares Gefühl.»

Der Roikkuva Kulturpalast wird mit seinem Programm «Empire of Fools» eine Tragikomödie mit glanzvollen, hochstehenden artistischen Darbietungen präsentieren und beginnt seine Zirkus-Wanderschaft am 27. August in Frauenfeld und setzt diese dann am 4./5. September in Wohlen auf dem Merkurareal fort.

Richard Wurz
23. August 2020
Bilder: Richard Wurz und zVg

Weitere Informationen, auch über die laufende Crowdfunding-Aktion zugunsten des Zelts, unter www.kulturpalast.ch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.