Die Bläsersolisten Aargau und ein Streichquintett des Orchestre symphonique de Mulhouse interpretieren in der Alten Kirche Boswil Werke komponierender Frauen ab Mitte des 19. Jahrhunderts.
Die französische Musik ab dem 19. Jahrhundert hat viele Komponistinnen hervorgebracht. Leider sind diese heute – wie dazumal – viel zu wenig beachtet. Wichtige Vertreterinnen der französischen Romantik sind Louise Farrenc (1804 bis 1875) und Clémence de Grandval (1828 bis 1907). Im Impressionismus und im 20. Jahrhundert haben Komponistinnen sich aber deutlicher ins musikalische Geschehen einbringen können. Zum Beispiel in der Group des six mit den klingenden Namen Darius Milhaud (1892 bis 1974), Francis Poulenc (1899 bis 1963), Georges Auric (1899 bis 1983), Arthur Honegger (1892 bis 1955), Louis Durey (1888 bis 1979) hat Germaine Tailleferre (1892 bis 1983) eine wichtige Rolle eingenommen. Auch Nadia Boulanger (1893 bis 1918) war einflussreich und stilbildend im französischen Impressionismus.
Die intensive Auseinandersetzung mit den Komponistinnen eröffnet den Musiker*innen und den Zuhörer*innen ein grossenteils unbekanntes musikalisches Terrain. Aber auch die faszinierenden Geschichten von Frauen, die – trotz grossem Widerstand aus der herrschenden Gesellschaft – ihre Kreativität und ihre Leidenschaft haben verwirklichen können. Der Programm-Fokus im Projekt «Louise Farrenc – Frauenpower aus Frankreich» richtet sich auf das Schaffen komponierender Frauen ab Mitte des 19. Jahrhunderts.
freiamtplus
16. Juni 2022
Bild: zVg
Das Konzert «Louise Farrenc – Frauenpower aus Frankreich» findet Mittwoch, 22. Juni um 19.30 Uhr in der Alten Kirche Boswil statt. Es findet kein Vorverkauf statt; die Abendkasse ist ab 18.30 Uhr geöffnet. Tickets können unter https://blaesersolisten.ch/kontakt/ reserviert werden.