Zum Hauptinhalt springen

Das Theaterensemble des Kellertheaters Bremgarten hat unter der Regie von Simon Ledermann mit «Macbeth» nachhaltig wirkende Theaterkost geboten.


home macbeth2Es ist kein leichtes Unterfangen «Macbeth» von William Shakespeare (1564 bis 1616) auf die Bühne zu bringen, denn dieses Drama wurde schon unzählige Male und in verschiedensten Interpretationen aufgeführt. Das Theaterensemble des Kellertheater Bremgarten nahm die Herausforderung an und brachte «Macbeth» in einer Eigeninszenierung gekonnt auf die Bühne und erst noch in einer Mundartfassung von Regisseur Simon Ledermann.

Eine eigenwillige Inszenierung
Als ZuschauerIn war man nicht nur von der Geschichte in sich gefordert, sondern von der Inszenierung als Ganzes. Man sass wie entlang einer Strasse und erlebte so ‒ ob man wollte oder nicht ‒ das Geschehen aus nächster Nähe. Die SpielerInnen lachten einem hämisch direkt ins Gesicht, wendeten sich abschätzig ab und liessen nicht zu, das Theater einfach zurücklehnend zu geniessen. Das Ensemble interpretierte die Geschichte, die William Skakespeare vor mehr als 400 Jahren schrieb, eindrücklich und das Publikum einvernehmend. Nimmt man jetzt noch, so nachträglich, zur Kenntnis, dass 13 Theaterleute insgesamt 33 verschiedene Figuren interpretieren mussten, dann kann man von Höchstleistung sprechen. Und sie machen Grenzen vergessen, lassen die Schlacht um Alles zu, bis die Schlacht zu Ende ist, wenn sie das denn ist.

Das Geschehen auf der Strasse quer durch das Kellertheater war trotz der Geschichte von Macht, Betrug und Mord getragen von einer Harmonie zwischen den Theaterleuten, die mit Wort, Mimik und einer Intensivität die Figuren der Geschichte erlebbar machten. Mit zu diesem Theatererlebnis haben aber auch die Musik und die Kostüme beigetragen. Dadurch wurde das Kellertheater gefüllt von einer Lebendigkeit, die man geniessen konnte ‒ noch mehr, wenn man, wenigstens ansatzweise, das Drama «Macbeth» kennt. Der Erzähler war leider keine grosse Stütze, da er sehr sparsam mit den Worten umging. Aber diese Eigeninszenierung ist ein Theatererlebnis, das man sich zu Gemüte führen sollte ‒ einfach geniessen, Gedanken kann man sich danach machen.

Richard Wurz
23. Februar 2020
Bilder: Richard Wurz

Die Eigeninszenierung «Macbeth» wird noch bis Samstag, 28. März im Kellertheater Bremgarten aufgeführt.Voverkauf: Café Bremgarten, Marktgasse 20, Bremgarten, Telefon 056 633 44 22. Weitere Informationen und Online-Reservation unter www.kellertheater-bremgarten.ch

.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.