Im Rahmen der Boswiler Meisterkonzerte gastiert erstmals das spanische Streichquartett Cuarteto Quiroga in der Alten Kirche Boswil.
Die mutige und originelle Herangehensweise an das Repertoire kennzeichen dieses Quartett. Es gehört zu den dynamischsten Ensembles der jungen Streichquartett-Generation und entfaltet von Spanien aus eine breitgefächerte Konzerttätigkeit. In seiner Boswiler Premiere stehen neben Ludwig van Beethoven (1770 bis 1827) der jung verstorbene, geniale Beethoven-Zeitgenosse Juan Arriaga (1806 bis 1826), aber auch das impulsive und klanglich spektakuläre erste Streichquartett des Argentiniers Alberto Ginastera (1916 bis 1983).
Der Komponist Juan Crisóstomo de Arriaga y Balzola starb bereits mit 20 Jahren. Der «spanische Mozart» ist eines der grossen Versprechen, das die Musikgeschichte (oder das Leben) nicht hielt. Oft wird er deshalb mit Mozart oder Mendelssohn verglichen. Der Argentinier Alberto Ginastera (1916–1983) strebte in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg einen «internationaleren» Stil mit einer absoluten Tonsprache an – oder, wie er es nannte, einen «subjektiven Nationalismus». Zuvor schon hatte der Schriftsteller Jorge Luis Borges formuliert: «Wir dürfen uns nicht einschüchtern lassen; wir müssen daran denken, dass unser Erbe das Universum ist. Wir können nicht am Argentinischen festhalten, um Argentinier zu sein.» Das sei bloss noch eine Maske. Vor diesem Hintergrund wandte sich Ginastera der absoluten Musik zu – ohne freilich seine Wurzeln zu verleugnen.
freiamtplus
17. November 2018
Bild: zVg
Das Konzert mit dem Streichquartett Cuarteto Quiroga findet am Sonntag, 25. November, um 17 Uhr in der Alten Kirche Boswil statt. Die MusikerInnen stehen um 16 Uhr in einem Gespräch mit Peter Wipf. Weitere Informationen: www.kuenstlerhausboswil.ch/konzerte