Abschlusskonzert der Boswiler Orchesterakademie mit dem Pianisten Alex Cattaneo unter der Leitung von Anne-Cécile Gross in der Alten Kirche Boswil.
Die Idee der Zusammenführung von AmateurmusikerInnen initiierte die Dirigentin Anne-Cécile Gross mit Erfolg vor einem Jahr erstmals. Mit der Verpflichtung des Pianisten Alex Cattaneo als Solist für das Abschlusskonzert der Boswiler Orchesterakademie 2019 fördert Anne-Cécile Gross ein aussergewöhnliches Talent. Der junge Tessiner gewann gleich zweimal den 1. Preis mit Auszeichnung in der Kategorie Solist beim Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb.
Das Konzertprogramm setzt sich aus drei französischen Komponisten zusammen, die Ende des 19. Jahrhunderts eine prägende Rolle im musikalischen Leben Frankreichs spielten. Camille Saint-Saëns (1835 bis 1921) wird vor allem für seine instrumentale Musik bejubelt, Charles Gounod (1818 bis 1893) für sein vokales Repertoire und die religiösen Werke und Henri Duparc (1848 bis 1933) gilt als der Vater der französischen Melodie. In der Zeit nach dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870 – Frankreich hatte die Region Elsass-Lothringen an Deutschland verloren – ist die Beziehung zwischen den Komponisten der beiden Kriegsparteien äusserst angespannt. In der französischen Musik bildet sich eine patriotische Bewegung, die vor allem Richard Wagner (1813 bis 1883) als Angriffsziel nimmt.
Henri Duparc, Camille Saint-Saëns und Charles Gounod, die drei Komponisten des Konzertprogramms, beziehen in diesem Konflikt eine eigene, unabhängige Haltung. Camille Saint-Saëns, der als Patriot im Krieg gekämpft hatte, reiste trotz seiner kritischen Haltung nach Bayreuth und erkannte den revolutionären Charakter von Richard Wagners Musik. Charles Gounod wird gemeinhin als der «deutscheste» unter den französischen Komponisten bezeichnet. In Henri Duparcs Kompositionen kann man deutlich hören, dass er den Stil von Richard Wagner verteidigt. Das Klavierkonzert Nr. 2 op 22 von Camille Saint- Saëns wird vom jungen Pianisten Alex Cattaneo gespielt. Von Henri Duparc wird «Aux étoiles» aufgeführt und von Charles Gounod die Sinfonie Nr. 1.
Freiamtplus
27. September 2019
Bild: zVg
Das Abschlusskonzert der Boswiler Orchesterakademie findet am Samstag, 5. Oktober um 19.30 Uhr in der Alten Kirche Boswil statt.
Ein zusätzliches Konzert, das vom Lions Club Region Baden und der französischen Botschaft unterstützt wird, findet am Sonntag, 6. Oktober um 17 Uhr in der Trafohalle, Baden, statt. Weitere Informationen unter www.kuenstlerhausboswil.ch