Die Vorbereitungen sind getroffen, alles auf dem besten Weg – das Kellertheater Bremgarten kann in seine 56. Spielzeit starten.
Aus dem Foyer wird nach der Zeit aufgrund der Vorsichtsmassnahmen eingerichteten «Durchgangspassage» wieder ein Foyer und wie Barbara Berner, Vorstandsmitglied Verein Kellertheater Bremgarten, anlässlich der Medienorientierung anfügte: «Endlich ist die Bar wieder offen.» Silvan Melchior, Vorstandsmitglied Verein Kellertheater-Bremgarten, wies aber klar darauf hin, dass man die Vorsichtsmassnahmen in Bezug auf die Pandemie weiterhin strengstens beachten werde. Der Vorstand habe dahin beschlossen, dass das Kellertheater Bremgarten als Eintrittklausel 3G (geimpft oder getestet oder genesen) vorschreibe und fügte hierzu an, dass die Mitarbeitenden des Kellertheaters alle geimpft seien. Aus baulicher Sicht wurde die Saalbeleuchtung und die Schweinwerferanlagen angepasst und die längst zum Inventar gehörende Trennwand zwischen Foyer und Theatersaal durch einen Vorhang ersetzt. Und nicht zu vergessen sei, meinte Silvan Melchior mit einem Lächeln, dass auch das Kassensystem wieder funktionieren werde.
Bühne frei …
Man hat während der Pandemie-Pause die bereits vereinbarten Gastspiele nicht einfach abgesagt, sondern den Künstler*innen die Hälfte der Gage ausbezahlt und vereinbart, bei Wiedereröffnung gemeinsam einen neuen Termin zu finden. Das sei nun dem Gastspielgruppen-Team gelungen, so Heidi Ehrensperger. Darauf abgestützt hat das Gastspielgruppen-Team mit Heidi Ehrensperger, Barbara Berner, Marco Erni, Miryam Gerosa, Ursi Bosshard und Silvan Melchior nun die Spielzeit Herbst-Frühling 2021/2022 gestaltet, dass man die «zwangsverschobenen» Vorstellungen nachholen kann. Eröffnet wird die Gastspielzeit mit dem Konzert «Otrava» mit sechs jungen Musikerinnen, die den Balkan musikalisch nach Bremgarten bringen. Und wie Heidi Ehrensperger verriet, sei es durchaus denkbar, dass bei schönem Wetter der musikalische Einstieg auf dem Schellenhausplatz beginnen könnte. Den Schlusspunkt hinter die Spielzeit setzt dann Simon Enzler mit «Wahrhalsig». Dazwischen sollte man aber unter anderem die Sängerin Samia Afra mit «Hiesigs» und das «Nachsitzen» mit Patti Basler & Philippe Kuhn nicht verpassen … und natürlich auch nicht «Was würde Elvis sagen?» mit Bänz Friedli und das literarische Konzert «Gotthard» mit dem Glauser Quintett. Da wäre natürlich noch das Figurentheater mit «D Frau Meier hed en Amsle» und gespannt ist man jetzt schon auf die Eigeninszenierung des Theaterensembles des Kellertheaters im Frühling 2022.
Es gäbe noch einiges zu erwähnen, es ist allerdings deutlich von Vorteil, wenn man seiner Neugierde einfach freien Lauf lässt und spontan vorbei geht.
Richard Wurz
2. September 2021
Bild: Richard Wurz
Allle weiteren Informationen unter www.kellertheater-bremgarten.ch