Zum Hauptinhalt springen

Das Jugendorchester Freiamt (JOF) kann mit Einschränkungen, aber termingerecht mit den Proben starten.


home jof 21 gruppe«Die Welt steht wohl Kopf, aber es wird wieder anders», meint mit einem optimistischen Lächeln Dirigentin Anne-Cécile Gross im Gespräch. Für sie sei von Bedeutung, dass sie unter Berücksichtigung aller Vorsichtsmassnahmen mit den Proben für das Konzert «Kra Kra Krabat» im Juni wie gewohnt jetzt nach den Sportferien beginnen könne. Angesprochen auf die teilnehmenden Jugendlichen, meint Anne-Cécile Gross, dass dies eine Art Gratwanderung sei, aber sie rechne etwa mit siebzehn Jugendlichen, die letztlich teilnehmen werden respektive können. Natürlich haben die vergangenen Monate ihren Einfluss auf die jungen MusikerInnen genommen, aber mit dem Konzert im vergangenen Dezember konnte viel Boden gut gemacht werden. Man habe das Orchester damals in zwei Ensembles aufgeteilt und jedes davon gab zwei Konzerte. «Das machte alle sicherer und die Jugendlichen wurden erwachsener. Insgesamt ein Gewinn für alle, den wir jetzt mitnehmen können», hält Anne-Cécile mit Überzeugung fest.

Es sind vier Quartette
Für die am vergangenen Donnerstag begonnenen Proben hat Anne-Cécile die MusikerInnen in vier Quartette eingeteilt. Bis auf den jeweiligen Gruppenleiter werden die Quartette immer wieder neu zusammengesetzt. «Wir müssen das musikalische Zusammensein wieder erleben, damit wir uns in Harmonie als Orchester wieder finden.» Es wird aber nicht einfach musiziert, erklärt Anne-Cécile Gross, sondern gefordert sind die Stimme, um miteinander reden zu können, das Sehen von Noten, die Spielfähigkeit und das logische Denken. So erhalten die MusikerInnen wie in einem Puzzle Notenausschnitte und müssen diese so zusammensetzen, dass wirklich eine Melodie sicht- und spielbar wird. «Die Instrumente müssen sich finden und in Harmonie erklingen», betont Anne-Cécile Gross. Eine weitere Herausforderung wird sein, dass die MusikerInnen Hinweise zu einem 4-taktigen Thema erhalten, erklärt sie, so dass diese aufgrund eines Schemas erkennen können, was passiert.
Basierend auf diesen Vorgaben muss jede Gruppe eine Melodie komponieren. «Eine sehr anspruchsvolle Rätselarbeit in Musik, aber sie fördert die Lesefähigkeit der Musik», so Anne-Cécile Gross. Dies sei sehr wichtig, denn vielfach überwiege das Gehör.

Das Ziel ist gegeben
Sobald dies möglich wird, werde man wieder im Orchester proben, denn vom gegebenen Ziel weiche man nicht ab, betont Anne-Cécile Gross. «Wir setzen alles daran, dass wir unser 25-Jahr-Jubiläumskonzert «Kra Kra Kabatt» anstatt 2020 dieses Jahr im Juni aufführen können.» Das Jugendorchester Freiamt habe es mit seinen jungen und motivierten MusikerInnen verdient, den 25. Geburtstag auch entsprechend feiern zu können. Sie sei sehr zuversichtlich, dass dies möglich sein wird und erinnert noch daran, dass das JOF vor allem noch GeigerInnen sucht. Also, die jungen MusikerInnen sind gefordert sich zu melden.

Richard Wurz
22. Februar 2021
Bilder: Richard Wurz und zVg

Weitere Informationen unter www.kuenstlerhausboswil.ch/

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.