Die Wahrheit ist nicht immer die Wahrheit, aber es ist die reine Wahrheit, dass die Junge Bühne Bremgarten die Premiere feiern kann mit ihrer Eigenproduktion «Wahrheit».
Das Kollektiv der Jungen Bühne Bremgarten des Kellertheaters Bremgarten hat die von der Pandemie aufgezwungene theaterfreie Zeit kreativ genutzt und zum Thema «Wahrheit – eine Fahrt durch eine szenische Ausstellung» – sprich durch das Kellertheater Bremgarten – erarbeitet. «Es war auch eine Chance, die Energien wieder neu einzubringen», hält Simon Landwehr, Künstlerische Leitung, anlässlich der Medienorientierung fest. Er fügt aber gleich an: «Es ist eine grosse Kiste, die wir da fahren, denn insgesamt sind 40 Leute an dieser Eigeninszenierung beteiligt.» Aber man sei auf bestem Weg, denn das Theater sei umgebaut und man habe (fast) alle technischen und logistischen Probleme im Griff.
Ein zeitloses und aktuelles Thema
Die Wahrheit ist ein breitgefächertes Thema, in das man eigentlich fast alle Nuancen, Ansichten und Geschichten des sozialen und gesellschaftlichen Lebens einpacken kann. Die Junge Bühne hat sich neun Facetten der Wahrheits (-findung) angenommen und widerspiegelt diese in neun Boxen. Der szenische Bogen spannt sich von den «Fake News» bis zu «in vino veritas». Dazwischen erzählen unter anderem Menschen in Videobeiträgen, wie sie von ihren Eltern «hinters Licht geführt» wurden und im Entscheidungs-Krimi bestimmen letztlich die Zuschauenden den Ausgang der Geschichte. Auf die Spur der Wahrhheit kommt man (oder auch nicht) in der Box «Biografie-Wahrheit», erzählen doch da drei Schauspielende in einer Theater-Performance eine Biografie – nicht die Biografie einer bekannten Persönlichkeit, sondern eine vermischte zwischen ist und möglich oder aus der eigenen Lebensgeschichte.
Man befindet sich mitten im Geschehen
Es ist keine klassische Theateraufführung mit Bühne und Theaterleuten, die ein Theaterstück gekonnt interpretieren, denn das Theater ist aufgeteilt in Boxen und als Zuschauer*in wird man auf einem Wägelchen von Szene zu Szene gefahren. Die einzelnen Szenen dauern gerade nur mal acht Minuten. So bleibt dazwischen nur ein kurzer Augenblick, um gut durchatmen zu können und schon folgt das nächste Thema. Auf diese Art entsteht eine andere Nähe zwischen den Theaterleuten und ihren Aktivitäten und dem Publikum. «Für das Publikum sicher eine Herausforderung, denn es ist mit dem Geschehen in den Boxen direkt konfrontiert», meint Simon Landwehr.
Da kann nur eingefügt werden, dass dieser Umstand des herausgefordert Sein als Zuschauer*in den bisherigen Theaterstücken der Jungen Bühne einem bestens bekannt ist – aber das ist ja gerade das spannende an der Theaterarbeit der Jungen Bühne, so dass ein Theaterbesuch längst ein «Muss» geworden ist.
Richard Wurz
22. April 2021
Bilder: Richard Wurz
Die Eigeninszenierung «Wahrheit – Eine Fahrt durch eine szenische Ausstellung» der Jungen Bühne Bremgarten wird von Samstag, 1. Mai bis 21. Mai jeweils um 19.45 Uhr im Kellertheater Bremgarten aufgeführt. Die einzelnen Aufführungsdaten und Vorverkauf unter www.kellertheater-bremgarten.ch