Zum Hauptinhalt springen

Von Füssen nach Venedig über zwei Jahrhunderte mit dem Ensemble Picaro in der katholischen Kirche in Oberlunkhofen.


home laute venedig oberlunkIn der Verbindung von Musik, Literatur und Schauspiel erzählt das Ensemble Pícaro die Geschichte von Hans, dem Lautenbauer und begleitet ihn auf seiner Reise von Füssen nach Venedig. Es erklingen Werke unter anderem von Claudio Monteverdi (1567 bis 1643), Johann Kapsberger (1580 bis 1651) und Antonio Vivaldi (1678 bis 1741). Als literarische Vorlage für die von Philipp Scherer geschriebene und gespielte Geschichte dient das Buch «Eine Italienische Reise» von Philipp Bloom.

Philipp Blom erzählt die Geschichte seiner 300 Jahre alten Violine. Wer hat sie gebaut? Woher kamen das Holz, die Saiten, der Lack? Seine Nachforschungen führen von Füssen im Allgäu über Wien, Paris, Mailand und viele andere Stationen schließlich nach Venedig, damals das Zentrum der Musik und des Geigenbaus. Blom eröffnet tiefe Einblicke in die Lebenswelt der Handwerker und Künstler, schildert den aufblühenden Welthandel, den Wissensaustausch und die vielfältige Migration. Immer wieder verknüpft mit persönlichen Erfahrungen entsteht so ein lebendiges Porträt der europäischen Geschichte und Kultur des 18. Jahrhunderts.

freiamtplus
21. Juni 2021
Bild: zVg

Das Konzert mit dem Ensemble Picaro findet am Samstag, 3. Juli um 19.30 Uhr in der katholischen Kirche Oberlunkhofen statt. Ticketreservationen unter www.ensemblepicaro.com oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Telefon 076 603 59 99. Das Konzert findet auch am Freitag, 2. Juli um 19.30 Uhr in der Wasserkirche Zürich und am Sonntag, 4. Juli um 11Uhr im Gartensaal Villa Boveri Baden statt.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.