Ein Konzert ist immer ein Höhepunkt für ein Orchester und seine Dirigentin, aber vorher kommt das sich finden der Musiker*innen als Orchester.
Dies macht nun bereits zum vierten Mal Anne-Cécile Gross, Dirigentin und Projektleiterin der Boswiler Orchesterakademie für Amateurmusiker*innen im Künstlerhaus Boswil möglich. Das diesjährige Programm ist musikalisch der Serenade mit Werken von Leó Weiner (1885 bis 1960) und Johannes Brahms (1833 bis 1897) gewidmet.
An dieser Orchesterakademie werden während einer Woche die Teilnehmenden unter fachkompetenter Leitung besondere Repertoireentdeckungen der Orchesterliteratur erarbeiten. Dieses Jahr gilt es die Musik aus der Serenade op. 3 von Leó Weiner und die Serenade Nr. 1 op. 11 von Johannes Brahms einzustudieren und zur Aufführung zu bringen. Das Besondere an dieser Woche ist aber, dass die Teilnehmenden nicht nur von Spitzenmusiker*innen betreut werden, sondern auch von den beiden Musikphysiologinnen Irene Spirgi-Gantert und Johanna Gutzwiler. Das Ziel ist es, bei den Musiker*innen das Bewusstsein zu wecken, dass Dehnübungen und Aufwärmen beim Musizieren einen wichtigen Anteil haben. Im Mittelpunkt der Woche stehen aber die musikalische Erarbeitung der Werke und eine glanzvolle Konzertaufführung in der Alten Kirche.
Die Boswiler Orchesterakademie für Amateurmusiker*innen 2021 steht unter der Leitung von Anne-Cécile Gross, Projektleiterin und Dirigentin, und wird von Sonntag, 3. Oktober bis Sonntag, 10. Oktober am Künstlerhaus Boswil durchgeführt. Das Abschlusskonzert findet am Samstag, 10. Oktober in der Alten Kirche statt. Anmeldeschluss ist am Dienstag, 15. Juni.
freiamtplus
3. Mai 2021
Bilder: Richard Wurz
Weitere Informationen unter www.kuenstlerhausboswil.ch