Zum Hauptinhalt springen

Mit der Ausstellung «Von Königsberg bis London» im Singisenforum will Murikultur die Bevölkerung auf die Weihnachtszeit einstimmen.


home singisen krippeDie Weihnachtszeit habe es ihm einfach angetan, meinte Kurator Dr. Rudolf Velhagen anlässlich der Eröffnung der Ausstellung, daher habe er mit grosser Freude auch dieses Jahr mit dem Weihnachtsschmuck aus der Sammlung von Alfred Dünnenberger die Ausstellung kuratiert. Ein Besuch der Ausstellung ist eine Reise in eine Welt voller opulenter Christbäume, historischem Weihnachtsschmuck, Adventskalender, Krippen, Engel und Paradiesgärtchen. Mit seinen kulturhistorischen Aspekten soll die Ausstellung aufzeigen, welchen grossen Stellenwert die Gestaltung der Weihnachtsgeschichte früher hatte, erklärte Rudolf Velhagen. Bei allem Glanz und wunderschön gestalteten Objekten erinnerte er aber: «Je weniger man hat, umso wertvoller wird die Aussage. Die Einfachheit wird so zum Inhalt.» Mit seinen Objekten wolle er eine Zeit wieder lebendig machen, die man so nicht mehr kenne, meinte Alfred Dünnenberger, aber es sei interessant sie wieder zu entdecken. «Mit meiner Sammlung will ich Zeitzeugen wieder sichtbar machen.»

Die Vorfreude geniessen
Bei einem Rundgang durch die Ausstellung kann man so richtig in die Freude auf das Weihnachtsfest eintauchen. Man kommt nicht aus dem Staunen heraus, wenn man die Objekte aus der Zeit zwischen 1850 und 1950 zu sehen bekommt. Da ist sicher als Höhepunkt der üppig behangene Weihnachtsbaum mit historischem Christbaumschmuck. Er wurde vom Sammler Alfred Dünnenberger höchstpersönlich in mühevoller Kleinarbeit geschmückt. Einmal mehr gibt es die restaurierte Königsberger Krippe zu bewundern. Sie zeichnet sich durch feine Schnitzkunst aus und mit ihren nur 3-5 cm grossen Figuren ist sie nur noch selten anzutreffen.

freiamtplus
29. November 2021
Bilder: Richard Wurz

Die Ausstellung dauert bis 30. Januar 2022 und ist von Dienstag bis Sonntag von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Sie wird begleitet von interessanten Veranstaltungen. Weitere Informationen unter www.murikultur.ch

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.