Ein Meistersänger – Thomas Hampson – und ein Meisterkomponist – Franz Schubert – werden in einem einmaligen Konzert am Künstlerhaus Boswil vereint.
Der Zyklus Winterreise von Franz Schubert (1797 bis 1828) besteht aus 24 Liedern, die aufgebaut sind auf Gedichten von Wilhelm Müller (1794 bis 1827), für Singstimme und Klavier ist im Herbst 1827, ein Jahr vor Franz Schuberts Tod, entstanden. Dieser Zyklus gilt nicht nur als Höhepunkt in Franz Schuberts Liedschaffen, sondern als solcher des deutschen Kunstlieds überhaupt. Die einzelnen Lieder sind wie Momentaufnahmen und Franz Schubert fächert die Stimmungslage eines verlorenen, verletzten und vereinsamten Charakters auf. Man darf sicher festhalten, dass nur wenige Werke im Bereich des Kunstlieds das Existenzielle und das Zerrissene des Menschseins so erschütternd und nachhaltig wirkend zum Ausdruck bringen, denn in diesem Werk werden der Text und die musikalische Begleitung gleichwertig behandelt – so verschmelzen Text und Musik zu einer Einheit.
Die Winterreise wurde ursprünglich für die hohe Singstimme Tenor komponiert, aber Franz Schubert transportierte viele seiner Werke in andere Stimmlagen. Uraufgeführt wurde die Winterreise 1828 in Wien, damals noch durch einen Tenor, aber bereits ein Jahr später von einem Sänger in der Stimmlage Bass interpretiert. Die Winterreise wurde aber früh einmal für Bariton umgeschrieben, so dass der amerikanische Bariton Thomas Hampson den ganzen Umfang des Werkes darbieten wird. Die Zuhörer*innen erwartet eine überaus beeindruckende Interpretation der Winterreise. Musikalisch begleitet wird Thomas Hampson vom Pianisten Wolfram Rieger.
freiamtplus
25. Oktober 2021
Bild: zVg
Das Konzert «Winterreise» von Franz Schubert mit dem Bariton Thomas Hampson findet am Mittwoch, 17. November um 20 Uhr in der Alten Kirche Boswil statt; im Anschluss an das Konzert Künstlergespräch mit Thomas Hampson, moderiert von Christine Egerszegi. Vorverkauf: www.kulturticket.ch oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Weitere Informationen unter www.kuenstlerhausboswil.ch