Der Wanderzirkus Roikkuva Kulturpalast präsentiert erstmals sein Programm «Empire of Fools» und «Verry little Circus» im Klosterdorf Muri.
Vor mehr als einem Jahr beschlossen Ulla Tikka und Andreas Muntwyler (Wohlen) – schon seit mehr als zwanzig Jahren als Artist*in unterwegs – zur einstigen Idee des Wanderzirkus zurückzukehren und mit einem modernen Zirkus im Kleinformat, dem Roikukuva Kulturpalast, abseits der grossen Städte zu gastieren. Nun zeigen die vier Artist*innen Ulla Tikka, Andreas Muntwyler, Gerardo Tetilla und Samuel Messerli erstmals im Klosterdorf Muri ein Programm, das mit der Tragik und Komödie auf zauberhafte Art und Weise umgeht. Sie erzählen keine Geschichte, sondern lassen Situationen entstehen und sie ineinanderfliessen – einfach vier Menschen, die ruhig, wild, verträumt, verschroben und ohne Schnörkel Zirkus machen. Sie sind permanent in Aktion und sorgen für Nervenkitzel, wenn Andreas Muntwyler zum Salto auf dem Seil ansetzt und zum Innehalten, wenn Gerardo Tetilla als trauriger Poet mit seiner Mimik dem Publikum seine Geschichte erzählt.
Es sind zauberhafte artistische Momente, die faszinieren, mitreissen und zum Träumen einladen und das Ganze zu einem Zirkuserlebnis wachsen lassen. Als Zuschauer*in kann man das voll geniessen, denn man ist in diesem kleinen, fast intimen Zelt dem Geschehen in der Manege so nah und fühlt sich miteinbezogen.
Poesie des Clowns
Mit dem Clowneske Theater erwecken Naïma Bärlocher und Gerardo Tetilla den Glanz und die Magie ihres Traums zum Leben. Sie stecken das Publikum mit ihrer Nostalgie an und zaubern ein Stück Zirkus auf die Bühne. Mit Musik, Jonglage und vielen Überraschungen lassen sie eine Welt entstehen, in der die Zuschauer*innen ab 3 Jahren die Faszination des Zirkus und die Poesie des Clowns entdecken können.
freiamtplus
14. Juli 2021
Bilder: zVg
Der Zirkus Roikkuva Kulturpalast gastiert mit seinem Programm «Empire of Fools» am Freitag, 23. Juli, und Samstag, 24. Juli jeweils um 20.15 Uhr auf der Sportanlage Brühl, Muri.
Das «Verry Little Circus» findet am Donnerstag, 22. Juli um 15 Uhr statt. Weitere Informationen und Tickets unter www.kulturpalast.ch