Zum Hauptinhalt springen

In Aristau gibt Irène Dössegger einen Einblick in ihr künstlerisches Schaffen.


home tab aristau doessegger1Das kreative Arbeiten begleite sie seit längster Zeit in ihrem Alltag, meinte Irène Dössegger (Seon) im Gespräch. Doch die Initialzündung «es genauer zu wissen und zu erfahren» habe ihr vor rund acht Jahren ein Malkurs bei der Künstlerin Marianne Zuppinger gegeben. «Da habe ich das erste Mal gemalt und gemalt und es hat mich gepackt.» Die Erfolgserlebnisse in diesem Kurs haben sie motiviert, weiter eigene Ideen auf verschiedene Art und Form bildnerisch umzusetzen.

Vom Material zur Idee
Irène Dössegger geht in ihrem Schaffen nicht von einer Idee aus, sondern lässt sich von den verschiedensten Materialien inspirieren und setzt diese in Bilder um. Ihre Ausstellung bei Lang&Sachs in Aristau zeigt dies sehr eindrücklich, denn man begegnet sanften Blumen- und Landschaftsbildern, Bildern mit Filz umgesetzt bis hin zu Rostbildern. Das vermag auf den ersten Blick verwirrend sein, man spürt aber beim Betrachten und im Gespräch mit der Künstlerin, dass sie einfach offen sein will und dies auch umsetzt.
Zu Beginn habe sie mit ihren Bildern immer auch nach Aussen gefallen müssen, erklärte Irène Dössegger, doch das habe sie im Laufe der Zeit abgelegt. «Ich muss nach Aussen nicht mehr genügen, sondern male und gestalte für mich und nur für mich. Und das macht mich zufrieden.» Es sei in ihrem kreativen Prozess nicht mehr das Müssen und Genügen müssen, das den Antrieb gebe, sondern das Loslassen können.
Das widerspiegelt sich in ihren Bildern, denn jedes einzelne Werk wird so zu einem Zeitabschnitt in ihrem Schaffen und bleibt ein Unikat in der Ausführung. Obwohl sie mit den verschiedensten Materialien arbeitet und so unterschiedlichste Eindrücke hinterlässt, wird die Ausstellung von einer angenehmen Ruhe getragen.

Richard Wurz
15. November 2017
Bilder: Richard Wurz

Die Ausstellung bei Lang&Sachs, Bremgartenstrasse 21, Aristau, mit Werken von Irène Dössegger dauert noch bis 7. April 2018 und ist jeweils Freitag von 13.30 bis 17.30 Uhr und Samstag von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter www.langundsachs.ch

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.