Die Zürcher Symphoniker und das Solistenquartett Bizzotto & Friends präsentieren im Festsaal des Klosters Muri einen Mozartabend zum Geniessen.
Es wird ein Eintauchen in drei der bekanntesten Werke von Wolfgang Amadeus Mozart (1756 bis 1791) sein, welche von den Zürcher Symphonikern und den Solisten Renato Bizzotto (Oboe), Dimitri Ashkenazy (Klarinett), Davide Citera (Horn) und Leonardo Bizzotto (Fagott) unter der Leitung von Mario Beretta präsentiert werden. Einmal mehr wird im Rahmen von Musik im Festsaal des Klosters Muri bezaubernde und mitreissende Musik zu hören sein.
Ein zauberhaftes Werk
Eine der populärsten Kompositionen von Mozart ist sicher die Serenade für Streicher in G-Dur KV 525, besser bekannt als «Eine kleine Nachtmusik». Obwohl die Stimmführung anspruchsvoll ist, wird sie eher selten aufgeführt, da sie für die Ohren so leicht und tänzerisch daherkommt, so dass sich oftmals als leicht spielbar taxiert wird. Die Zürcher Symphoniker sind jedoch anderer Ansicht und bringen dieses funkende Juwel nach Muri. Zu den bekannteren Werken Mozarts darf man sicher auch die Sinfonie in g-moll KV 550 zählen. Sie gehört zu den drei letzten von Mozart komponierten Sinfonien aus dem Jahr 1788.
Unter den Musikwissenschaftlern besteht seit Jahren eine rege Diskussion, ob denn die Sinfonia concertante in Es-Dur KV 297b, für Oboe, Klarinette, Horn, Fagott und Orchester wirklich aus der Feder von Mozart stammt. Dirigent und Komponist Mario Beretta hält dazu aber mit Überzeugung fest: «Wer ausser Mozart hätte ein solch zauberhaftes Werk überhaupt schreiben können?» Diesem Urteil kann man beim Hinhören nur zustimmen. Mozart ist in den wunderbaren Melodieführungen deutlich zu hören. Er schrieb dieses Werk 1778, als er sich mit den Bläsersolisten der berühmten Mannheimer Hofkapelle und einem Hornisten in Paris aufhielt. Die hervorragenden Instrumentalisten des Solistenquartetts Bizzotto & Friends werden gemeinsam mit den Zürcher Symphonikern dieses Werk hervorragend zu interpretieren wissen.
freiamtplus
30. Januar 2019
Bild: zVg
Das Konzert findet am Samstag, 16. Februar, um 19.30 Uhr im Festsaal des Klosters Muri statt. Vorverkauf und weitere Informationen unter www.murikultur.ch/musik-im-festsaal