Dieser Frage gehen Walter Sigi Arnold und Beat Fölmi in «Frisch's Tell – wie es wirklich war» in einer szenisch-musikalischen Lesung im Kellertheater Bremgarten nach.
Natürlich hatte der Schriftsteller Max Frisch (1911 bis 1991) im Jahr 1971 mit seiner alltäglichen Darstellung der Tell-Geschichte in «Wilhelm Tell für die Schule» keine Chance gegen das Heldenepos des Schriftstellers Friedrich Schiller (1759 bis 1805). Obwohl Max Frisch seine Tell-Geschichte nur so erzählte, wie sie ebenso hätte stattfinden können und eigentlich noch viel eher abgespielt haben könnte, als die schönfärberische Schillersche Edelsynthese. Da er aber mit seiner nüchternen, satirischen Geschichte den Nationalmythos Tell demontierte, löste er vor fünfzig Jahren einen Skandal aus.
In Anlehnung an die von Max Frisch geschriebene Satire erzählen Walter Sigi Arnold und Beat Föllmi eine Tell-Geschichte, die das bekannte Bild der Schweizer Gründungsgeschichte in Frage stellt. Sie hinterfragen, ob den Tell ein Held respektive aus heutiger Sicht ein Revolutionär oder Terrorist war, wenn es denn ihn überhaupt je gegeben hat. Mit dieser und anderen Fragen nehmen sie das bestehende «National-Gefühl» und die «Mythen», die zur Identitätsstiftung der Schweiz führten kritisch und witzig unter die Lupe. Dadurch spannen sie unter der Regie von Peter Fischli (Bremgarten) mit szenischen Elementen und aktuellen Kommentaren Max Frisch's «Wilhelm Tell für die Schule» in einer tönenden Collage den Bogen von 1291 über Friedrich Schiller und Max Frisch
hinaus in das Heute.
In der Geschichte von Walter Sigi Arnold und Beat Föllmi liest der Geschichtenerzähler Walter Sigi Arnold aus Max Frisch's Buch und sein Begleiter, ein authentischer Kenner der Geschichte und der Gegend in der Gestalt eines Urners, streut Bemerkungen, Kommentare und Ergänzungen zum Geschehen in seinem Urner Dialekt dazwischen und stellt eine Verbindung zum aktuellen Zeitgeschehen her. Und der Musiker Beat Föllmi steuert mit einer Live-Tonspur mit ausgefallenen Instrumenten, Klangobjekten und Gegenständen zu den verschiedenen Szenen und Spielorten bei. Mit ihrer Betrachtung von «Frisch's Tell ‒ wie es wirklich war» aktualisieren Walter Sigi Arnold und Beat Föllmi «Frisch's Tell» den Tell-Mythos und machen diesen sinnlich erfahrbar.
freiamtplus
8. November 2020
Bild: zVg
Die szenisch-musikalische Lesung «Frisch'Tell ‒ wie es wirklich war» mit Walter Sigi Arnold und Beat Föllmi findet am Samstag, 14. November um 20.15 Uhr im Kellertheater Bremgarten statt. Vorverkauf: Café Bremgarten by Marco Polo, Marktgasse 20, Bremgarten, Telefon 056 633 67 47 oder