Skip to main content
Das lange Warten hat bald ein Ende.
Kultur

Die Bühne wird wieder belebt

Das Kellertheater Bremgarten lädt zur 58. Spielzeit ein und bietet ein Programm zum Geniessen.
| Richard Wurz | Kultur

Epoche verstehen

Der Direktor des Urner Instituts Kulturen der Alpen an der Universität Luzern fühlt in seinem Vortrag der Epoche des Anthropozäns auf den Zahn. In seinem Vortrag «Der Mensch als geologische Gewalt» öffnet er die Tür zu neuen Denkmustern im Alltag, in der Wissenschaftsvermittlung, Kultur und Literatur und erklärt, warum man jetzt handeln müsse.

Redaktion
27. September 2023
Bild: Richard Wurz

Der Vortrag «Der Mensch als geologische Gewalt» mit Professor und Forscher Boris Previšić findet am Samstag, 30. September um 17 Uhr im Singisen Forum Muri statt. Weitere Informationen unter www.murikultur.ch

| Richard Wurz | Kultur

Landschaft im Blickfeld der Kunst

Neun Künstler:innen thematisieren in der Ausstellung «Rolling Stones» im Singisen Forum Muri das Thema Landschaftsveränderung – im Gespräch der Künstler Werner Casty.
| Richard Wurz | Kultur

Erfolgreicher Abschluss des YCP-Seminars

Ein wunderbares Sonntagskonzert am Künstlerhaus Boswil mit Werken der sieben Teilnehmer:innen am Young Composers Project (YCP).
| Richard Wurz | Kultur

Landschaft im Blickfeld der Kunst

Neun Künstler:innen thematisieren in der Ausstellung «Rolling Stones» im Singisen Forum Muri das Thema Landschaftsveränderung – im Gespräch die Künstlerin Corina Rüegg.
| Richard Wurz | Kultur

«Boswil» feiert Geburtstag

Unter dem Motto «Tandem – gemeinsam im Vielklang» präsentiert das Künstlerhaus Boswil zu seinem 70. Geburtstag ein attraktives Jubiläumsprogramm.
| Richard Wurz | Kultur

Kunst Lunch

Im Kunstfenster Freiamt «Ein Blick» im Singisen Forum Muri öffnet die Künstlerin Pearlie Frisch die Tür zu ihrem Schaffen.
| Richard Wurz | Kultur

Das war Balsam für die Seele

Mit seinem Bettagskonzert verwandelte der Singkonvent Freiamt unter der Leitung von Walter Siegel die Klosterkirche Muri in ein wohltuendes Klangbild.
| Richard Wurz | Kultur

Sieben Uraufführungen

Am Abschlusskonzert des erfolgreichen Young Composers Project (YCP) 2023 am Künstlerhaus Boswil wird die halbjährige Arbeit der sieben Komponist:innen hörbar.
| Richard Wurz | Kultur

«Der Rhythmus Visinär»

Im Flute Trends Atelier in Niederrohrdorf geben Hakim Ludin (Perkussion) und Stefan Keller (Flöten & Electronics) ein vielseitiges Konzert mit Groove.
| Richard Wurz | Kultur

Mit etwas Italianità

Der Singkonvent Freiamt taucht unter der Leitung von Walter Siegel an seinen traditionellen Bettagskonzerten in die Klangwelt von Giacomo Puccini und Luigi Cherubini.
| Richard Wurz | Kultur

Blick hinter die Kulissen

Die Bühne Aarau und argovia philharmonic teilen in künstlerischer Verbundenheit die Alte Reithalle – jetzt geben sie einen Einblick in ihr Tun und Lassen.
| Richard Wurz | Kultur

Einfach offen und neugierig sein

Für die Teilnehmenden des Young Composers Project (YCP) am Künstlerhaus Boswil heisst es jetzt das Komponierte in den Einklang mit dem Ensemble zu bringen.
| Richard Wurz | Kultur

Visuell rollen sie – die Steine

Mit der Ausstellung «Rolling Stones» im Singisen Forum Muri öffnete Kuratorin Sadhyo Niederberger die Türe für eine andere Sichtweise über die Erdoberfläche und die Menschheit.
| Richard Wurz | Kultur

Kunst-Spaziergang

Denken zwischen Geologie, Klima und Kunst – Begehung des Söriker Tobel mit dem Kunstschaffenden Patrick Rohner.
| Richard Wurz | Kultur

«Wir schreiben eine Geschichte»

Im Kinderkonzert «Die Abenteuer der Maus Lou 2» im Rahmen der Boswiler Kinderkonzerte am Künstlerhaus Boswil entsteht eine Abenteuergeschichte.
| Richard Wurz | Kultur

Das kleine Festival

Bildende Kunst, Comedy, Klassik und Jazz lassen das Dorf Muri zum urbanen Raum werden.
| Richard Wurz | Kultur

Ehre, wem Ehre gebührt

Der Circus Monti wird vom Bundesamt für Kultur (BAK) mit einem Schweizer Preis Darstellende Künste ausgezeichnet.
| Richard Wurz | Kultur

Es entsteht und bleibt in Bewegung

Das Kunstfenster Freiamt «Ein Blick» bietet im Singisen Forum Muri der Künstlerin Esther Tresch Hagenbuch Raum für ihre Bilder und sie bringt Bewegung hinein.
| Richard Wurz | Kultur

Eine Manege voller Leben

Die vierzig jungen Artist:innen des Cirque Jeunesses Arabas bringen mit ihrem Programm «Bonbonbastisch» viel Freude in den Alltag.
| Richard Wurz | Kultur

Kultur zum Alltag machen

«Es braucht ein besseres Verständnis für die Wertschöpfung der Aargauer Kultur,» so der neue Geschäftsführer des Aargauischen Kulturverbandes (AGKV) Daniel Hertli im Gespräch mit Regula Laux, Vorstandsmitglied AGKV. Daniel Hertli tritt die Nachfolge von Michael Schneider an.
| Richard Wurz | Kultur

Man trifft sich ...

Zehn Kunstler:innen geben im Armehuss Villmergen einen Einblick in ihr kreatives Schaffen.
| Richard Wurz | Kultur

Klangskulpturen

Alumni der «Akademie für Neue Musik» präsentieren in der Alten Kirche Boswil die Höhepunkte der vergangenen Abschlusskonzerte.
| Richard Wurz | Kultur

Ein Moment der Verzauberung

Das Jugend-Sinfonieorchester Aargau (JSAG) verwandelte unter der Leitung von Hugo Bollschweiler die Alte Kirche Boswil musikalisch in eine magische Welt.
| Richard Wurz | Kultur

Konzertabend ...

Loft Konzert im Flute Trends Atelier in Niederrohrdorf mit der Sopranistin Valentina Lisa Bättig und dem Pianisten Jonas Hitzlberger.
| Richard Wurz | Kultur

Musik im Raum

Mehrchörige venezianische Instrumentalmusik in der Klosterkirche Muri.
| Richard Wurz | Kultur

Der Totentanz

Gemeinsam mit dem Ensemble Camerata Bern lässt sich die Geigerin Patricia Kopatchinskaja musikalisch am Künstlerhaus Boswil auf das Thema es Totentanzes ein.
| Richard Wurz | Kultur

Einen Dialog entstehen lassen

Sie sind in ständiger Bewegung – die Erdoberfläche und die Menschheit. In der Ausstellung «Rolling Stones» im Singisen Forum Muri stellen neun Künstler:innen mit ihren Objekten das Thema ins Blickfeld der Kunst.
| Richard Wurz | Kultur

Auf eine glückliche Stunde

Das Jugend-Sinfonieorchester Aargau (JSAG) ist am Künstlerhaus Boswil unter der Leitung von Hugo Bollschweiler musikalisch auf dem Weg zum «Early Bird».
| Richard Wurz | Kultur

Nur noch einen Moment

Das Zelt steht, die Spielleute des Cirque Jeunesse Arabas sind vor Ort – schon bald heisst es in Mellingen «Bonbonbastisch».
| Richard Wurz | Kultur

Von der Muse geküsst

Der Circus Monti lud ins Atelier «et Voilà!» ein und das Premieren-Publikum liess sich von dieser farbenfrohen Stimmung gerne einvernehmen.
| Richard Wurz | Kultur

Ein Dorf ist (neu) erwacht

Eine Geschichte mit Inhalt hervorragend inszeniert im Klosterhof Muri und von den Theaterleuten eindrücklich gespielt – «Amerika» ein Erlebnis.
| Richard Wurz | Kultur

Im Atelier entsteht ein Kunstwerk

Das neue Programm vom Circus Monti ist geprägt von unzähligen Farbtupfern und schafft so dem Publikum einen emotionalen Zugang zu den Artist:innen – «et Voilà!»
| Richard Wurz | Kultur

Sie können es nicht lassen

Während man sich von aussen einfach freuen kann, sind die vierzig jungen Menschen des Cirque Jeunesse Arabas Bremgarten seit Monaten hart am Trainieren und Einstudieren des neuen Programms.
| Richard Wurz | Kultur

Ein Abend voller Lebenslust

Das «Oper(n)labor II» am Künstlerhaus Boswil hinterliess mit einem herrlichen Konzert seine Spuren.
| Richard Wurz | Kultur

Ein Thema erlebbar machen

Mit ihrem Theaterstück «Amerika» wollen der Autor Christoph Zurfluh und der Regisseur Adrian Meyer gemeinsam mit den Theaterleuten die vor 150 Jahren geforderte und geförderte Auswanderungswilligkeit der Freiämter:innen transparent machen.
| Richard Wurz | Kultur

Der Faden ist gelegt

Die Regisseure Cécile Steck und Didi Sommer von Comedia Zap und zwölf Artist:innen sagen «et Voilà!» und eine farbenfrohe Monti-Inszenierung ist am Entstehen.
| Richard Wurz | Kultur

Ein Jahr bildlich festhalten

Im Kunstfenster Freiamt «Ein Blick» im Singisen Forum Muri geht es mit der Künstlerin Annemie Lieder auf eine Reise durch ein ganzes Jahr.
| Richard Wurz | Kultur

Chormusikabend

Nach einer intensiven Woche unter der Leitung von Paul Phoenix präsentieren die Teilnehmenden einen Konzertabend mit Überraschungen.
| Richard Wurz | Kultur

Ein stimmungsvoller Konzertabend

Das Jugendorchester Freiamt eröffnete unter der Leitung von Anne-Cécile Gross mit einem wunderbaren Konzert das Boswiler-Jubiläums-Festival 2023.
| Richard Wurz | Kultur

Landschaft und Kunst

«sedimentieren, kristallisieren, kondensieren» im Gespräch im Singisen Forum Muri.
| Richard Wurz | Kultur

Die Stimme ist überall mit dabei

Im «Oper(n)labor» am Künstlerhaus Boswil vertiefen sieben Sänger:innen unter der Leitung von Stefanie C. Braun, Künstlerische Leitung, und Anne Hinrichsen, Musikalische Leitung, ihr Wissen im Gesang als Ganzes.
| Richard Wurz | Kultur

Hommage an Mozart

Das Hommage-Konzert «Mozart» in der Alten Kirche mit der Sopranistin Malin Hartelius und dem Ensemble «La Banda Storcia» unter der Leitung von Gianluca Capuano.
| Richard Wurz | Kultur

Ein Liegestuhlkonzert

Die Teilnehmenden des «Oper(n)labor II» am Künstlerhaus Boswil laden ein zu ihrem Schlusskonzert.
| Richard Wurz | Kultur

Ein Mythos wird neu belebt

Das Jugendorchester Freiamt (JOF) eröffnet mit «Orfeo 2023» unter der Leitung von Anne-Cécile Gross (r.) das Boswiler Jubiläumsfestival 2023.
| Richard Wurz | Kultur

«Amerika»

Im 19. Jahrhundert verliessen aus purer Not Schweizer:innen ihre Heimat – rund 200 stammten aus Muri.
| Richard Wurz | Kultur

Musik und Theater

Mit dem Theaterstück «Amadeus» präsentiert das Theater Rigiblick im Künstlerhaus Boswil ein Theaterstück mit 7 Schauspieler:innen und 7 Musiker:innen.
| Richard Wurz | Kultur

Im Zwiegespräch mit dem Bild

Die Künstlerin Nelly Stutz-Jakob lässt in ihrer Ausstellung im Kunstfenster Freiamt «Ein Blick» einen Dialog zwischen Bild und Betrachter:in entstehen.
| Richard Wurz | Kultur

Ein Bilderbuch war der Auslöser

Ein Kindertraum hat sich für Nadine Schmid (fast) erfüllt – sie ist in Fragen der Kostüme die «Drehscheibe» im Zirkus Arabas.
| Richard Wurz | Kultur

Eine musikalische Entdeckungsreise

Im Rahmen der Kinderkonzerte bringt das Künstlerhaus Boswil mit Anne Hinrichsen, Stefanie C. Braun und Adrian Brunner eine Eigenproduktion von «Ronja Räubertochter» auf die Bühne.
| Richard Wurz | Kultur

Vier Theatergruppen – zwei Bühnen

Das Jugendtheater «infiziert» ist in Festivallaune und präsentiert vier Theaterstücke. OK-Mitglied Lena Meier gab einen kleinen Einblick ins Geschehen.

| Richard Wurz | Kultur

Berliner Luft

Das Ensemble Berlin und der Pianist Henri Sigfridsson sind an zwei Konzerttagen Gast im Singisen Saal des Klosters Muri.

| Richard Wurz | Kultur

Zwei Frauen zu Besuch

Die beiden «Heldinnen» Olli & Claire, Judith Bach und Stéfanie Lang vom Duo Luna-tic, spielen im Kellertheater Bremgarten Antigone – Fast.

| Richard Wurz | Kultur

Sie sind einfach da

«(im)possibilitées» – der Künstler Martin Hufschmid öffnet sein Atelier und lässt mit seinen Objekten vieles Unmögliche möglich werden.

| Richard Wurz | Kultur

Das Leben in einem Dorf

Mit einer eindrücklichen Inszenierung von «Under em Milchwald» begeisterten die Spielleute der Theatergesellschaft Villmergen an der Premiere das Publikum.
| Richard Wurz | Kultur

Ein kulinarischer Briefwechsel

Graziella Rossi und Helmut Vogel lesen im Kellertheater Bremgarten aus dem Briefwechsel von Alice Vollenweider und Hugo Loetscher.

| Richard Wurz | Kultur

Die Zwischenräume haben ihre Bedeutung

An der Ausstellung «Alles fliesst» im Schlössli Wohlen öffnet die Künstlerin Diane Rotach mit ihren Bildern die Tür in ihre Gedankenwelt.

| Richard Wurz | Kultur

Über tierische Gemeinheiten

«So fies!» – ein Musiktheater mit dem Trio «zita bimmelt» für Klein und Gross im Künstlerhaus Boswil.

| Richard Wurz | Kultur

…wie aus dem Bett gestiegen

Uta Köbernick geht's ruhig an auf der Bühne des Kellertheaters Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

Gemeinsam den homogenen Klang finden

Das Konzert «Trouvailles» hat eine spezielle Note, denn Judith Flury leitet nicht nur das Vokalensemble Cantemus, sondern spielt auch mit dem Musiker Rudolf Lutz vierhändig Klavier.

| Richard Wurz | Kultur

Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft

In nächtlicher Stunde wurde aus einer Idee das Wort und letztlich das Objekt – die Töpferin Susanna Hildbrand gibt im Kunstfenster Freiamt im Singisen Forum Muri einen «Ein Blick» in ihr kreatives Schaffen.

| Richard Wurz | Kultur

In einem Streichorchester mitspielen

Das Jugendorchester Freiamt (JOF) und seine künstlerische Leiterin Anne-Cécile Gross laden zum Probenbesuch des Konzerts «Orfeo 2023» in die Alte Kirche Boswil ein.

| Richard Wurz | Kultur

Eine Zwischenbilanz

Die beiden Musikkabarettisten Diego Valsecchi und Pascal Nater feiern im Kellertheater Bremgarten ihre «Rosenhochzeit».

| Richard Wurz | Kultur

Eine Schlagzeugsinfonie

Loft Konzert im Flute Trends Atelier in Niederrohrdorf mit dem Schlagzeuger Peter Haas.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Tapetenwechsel steht an

Die vierzig jungen Artist:innen des Arabas Cirque Jeunesse Bremgarten stecken mitten drin im Training und Einstudieren des Programms 2023.

| Richard Wurz | Kultur

«grell!» – Eine Zeitreise

Mit seiner theatralischen Recherche gastiert Hanspeter Müller-Drossaart im Kellertheater Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

Das Theater ist der Poesie verpflichtet

Für das Theaterstück «Under em Milchwald» hat der Theatermann Dodó Deér das Bühnenbild gestaltet, führt Regie und bringt das Stück gemeinsam mit den Spielleuten der Theatergesellschaft Villmergen auf die Bühne.

| Richard Wurz | Kultur

Mitsingen ist …

… mehr als zuhören. Wollten Sie schon lange einmal in einem ambitionierten Chor mitsingen? Dann ist gerade der Singkonvent Freiamt der Richtige.

| Richard Wurz | Kultur

Festivalstimmung im Monti-Winterquartier

Die Zuschauer:innen können bequem Platz nehmen und geniessen, die Bühne ist frei für die auserlesenen Kulturhöhepunkte und das Strukturzelt zum Verweilen und Plaudern steht – Monti's Kulturtage stehen vor der Tür.

| Richard Wurz | Kultur

Die Trompete kommt zum Strahlen

Im Rahmen der Boswiler Meisterkonzerte sind am Künstlerhaus Boswil der Trompeter Simon Höfele und die Basler Madrigalisten begleitet von den CHAARTS zu Gast.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Mehrpersonen-Solo

Mit seinem Stück «Knackwerk» ist Joachim Rittmeyer zu Gast im Kelllertheater Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

Für ein Amateurtheater ein Experiment

Aus dem Walisischen Hörspiel «Under Milk Wood» wird in einer Mundart-Bearbeitung von Autor Paul Steinman das Freiämter Theaterstück «Under em Milchwald» – die Theatergesellschaft Villmergen macht es möglich.

| Richard Wurz | Kultur

«Wandazin» – eine Welt voller Geschichten

Die Künstlerin Wanda Dufner nimmt die Besucher:innen in ihrer Ausstellung im Kunstfenster Freiamt «Ein Blick» mit auf eine Reise in die Welt der Comics.

| Richard Wurz | Kultur

Es ist wirklich so

Am 1. April heisst es wirklich im Kellertheater Bremgarten zum letzten Mal «Bezahlt wird nicht!»

| Richard Wurz | Kultur

Von Barock bis Flamenco

Loft Konzert im Flute Trends Atelier in Niederrohrdorf mit dem Gitarristen Alexander Gil und dem Flötisten Stefan Keller.

| Richard Wurz | Kultur

«Ich lade gern mir Gäste ein»

Die Operette in Bremgarten lebt für einen Moment weiter.  An der Premiere konnte man eine stimmige Inszenierung der Operette «Die Fledermaus» geniessen.

| Richard Wurz | Kultur

«Landschaft in der Videokunst»

Die Landschaft will achtsam und präzise beobachtet sein – ein Werkgespräch im Rahmen der Ausstellung «Landschaftsveränderung im Blickfeld der Kunst» im Singisen Forum des Klosters Muri.

| Richard Wurz | Kultur

Klavierkonzert vom Feinsten

Im Rahmen der Meisterkonzerte am Künstlerhaus Boswil ist der junge Pianist Lukas Sternath zu Gast.

| Richard Wurz | Kultur

«CH-Kammermusik»

Die Bläsersolisten Aargau und die Sängerin Stefanie C. Braun interpretieren am Künstlerhaus Boswil Werke von einheimischen Musikschaffenden ab der Romantik bis heute.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Geheimnis der Inspiration

Der Circus Monti geht im August auf Tournee mit einem Programm, das von Comedia Zap mit Cécile Steck und Didi Sommer gestaltet und inszeniert wird.

| Richard Wurz | Kultur

«Glücklich ist ...» – schon bald

Die Solist:innen, der Chor, das Orchester und das Ballett bringen sich in Einklang mit der Operette «Die Fledermaus» und die Operettenbühne Bremgarten bleibt ihrem Grundsatz treu – «Ich lade gern mir Gäste ein».

| Richard Wurz | Kultur

Spuk im Künstlerhaus

Im Rahmen der Boswiler Kinderkonzerte findet mit «Abendsfrüh» in der Alten Kirche Boswil ein Theaterabenteuer mit viel Musik statt.

| Richard Wurz | Kultur

«Zeitlupe»

Ein pikant humorvolles Theaterstück mit der Comedia Zap im Sternensaal Wohlen.

| Richard Wurz | Kultur

Begegnung zwischen Kunst und Landschaft

«Landschaftsveränderung im Blickfeld der Kunst» – Kuratorin Sadhyo Niederberger hat im Singisen Forum des Klosters Muri eine dokumentarische Ausstellung gestaltet.

| Richard Wurz | Kultur

«Boswil» stellt die Weichen

Der Stiftungsrat Künstlerhaus Boswil konnte die Violinistin Julia Fischer und den Aargauer Cellisten Benjamin Nyffenegger für die künstlerische Leitung des Festivals «Boswiler Sommer» gewinnen und so das künstlerische Leitungsteam mit Hugo Bollschweiler, Stefanie A. Braun und Anne-Cécile Gross fachkompetent ergänzen.

| Richard Wurz | Kultur

Brücke zum musikalischen Frankreich

Das Orchestre Symphonique de Moulhhouse und die Violistin Lya Petrova sind unter der Leitung von Augustin Dumay Gast im Festsaal Kloster Muri.

| Richard Wurz | Kultur

Das Bild illustriert das Wort

Im Singisen Forum des Klosters Muri findet keine Werkschau über das Schaffen der Künstlerin Verena A. Schütz statt, sondern die Künstlerin gibt im Kunstfenster Freiamt einen «Ein Blick» in einen Lebensabschnitt.

| Richard Wurz | Kultur

Sie können es nicht lassen

Das Ensemble der Operettenbühne Bremgarten ist seit Wochen am Einstudieren der Operette «Die Fledermaus» – auf dass die Aufführung ein Erlebnis wird.

| Richard Wurz | Kultur

«Endlich – ein Stück für immer»

Ein Friedhof, viel Himmel und jede Menge lockere Schrauben mit Claire Alleene am KulturOrtNiederwil.

| Richard Wurz | Kultur

Die Schwangerschat anders gedeutet

Ein vergnüglicher Premierenabend mit dem Theaterensemble des Kellertheaters Bremgarten bei seiner Eigeninszenierung von «Bezahlt wird nicht!» des Autors Dario Fo (1926 bis 2016).

| Richard Wurz | Kultur

Noch ist nicht alles komponiert

Das Young Composers Project (YCP) am Künstlerhaus Boswil bietet jungen Menschen die Möglichkeit Musik entstehen zu lassen.

| Richard Wurz | Kultur

… und es ereignet sich (immer) wieder

Das Stück «Bezahlt wird nicht!», von Autor Dario Fo (1926 bis 2016) vor 50 Jahren geschrieben, ist nicht in die Jahre gekommen, sondern ist immer wieder aktuell. Das Theaterensemble des Kellertheaters Bremgarten deckt unter der Regie von Simon Ledermann die Ernsthaftigkeit des Themas mit Humor in ihrer Eigeninszenierung auf.

| Richard Wurz | Kultur

Drei eigenartige Instrumente finden sich

Im Rahmen der Boswiler Meisterkonzerte gastiert das Trio Lodestar am Künstlerhaus Boswil.

| Richard Wurz | Kultur

Das Wort muss glaubhaft wirken

Die Solist:innen der Operettenbühne Bremgarten sind am Einstudieren des Textes, damit jedes Wort auf der Bühne die Geschichte lebendig werden lässt.

| Richard Wurz | Kultur

Verschiedene Klangwelten als Ganzes

Am Werkstattkonzert der Akademie Neue Musik am Künstlerhaus Boswil brachten die Teilnehmenden unter der Leitung von Szymon Bywalec die Klänge der Stimme und Instrumenten verbunden mit Bewegung in Einklang.

| Richard Wurz | Kultur

Davoser Totenreigen

Der Autor Peter Beeli liest im Kellertheater Bremgarten aus seinem Kriminalroman «Wolfseisen – Totentanz in Davos».

| Richard Wurz | Kultur

Es ist wie ein Neubeginn

Die vergangenen drei Jahren hat er sinnvoll genutzt ohne Theatermachen, aber nun ist Simon Ledermann wieder voll im Geschehen und führt Regie in der Eigeninszenierung «Bezahlt wird nicht!» des Kellertheaters Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

Letztlich die Freiheit gefunden

Vor rund drei Jahren hat es «Klick» gemacht – nun gibt die Künstlerin Tamara Braunwalder im Singisen Forum des Klosters Muri einen «Ein Blick» in ihr Schaffen.

| Richard Wurz | Kultur

Neue Wege wagen

Die Teilnehmenden der Akademie für Neue Musik am Künstlerhaus Boswil präsentieren in ihrem Werkstatt-Konzert «PER-form» die von ihnen erarbeitenden Kompositionen.

| Richard Wurz | Kultur

Das Leben der Kaiserin Zita

Die Sonderausstellung «Für Gott, Kaiser und Kinder» im Museum Kloster Muri gewährt zum ersten Mal Einblicke in das private Archiv der Kaiserin Zita.

| Richard Wurz | Kultur

«Boswil» bewegt sich … wohin?

Die personellen Veränderungen am Künstlerhaus Boswil gehen weiter. Nun verlässt der künstlerische Leiter des Boswiler Sommers und der Meisterkonzerte Andreas Fleck per Mitte 2023 das Künstlerhaus.

| Richard Wurz | Kultur

Prinzessin Fasola und die Muskel-Tiere

Im Rahmen der Kinderkonzerte am Künstlerhaus Boswil kommt ein Musikmärchen mit der Erzählerin Jolanda Steiner und Musiker:innen des Ensemble NeoBarock zur Aufführung.

| Richard Wurz | Kultur

Schauspiel, Musik und Dialog im Einklang

Die Operettenbühne Bremgarten präsentiert «Die Fledermaus» und viele Menschen vor, auf und hinter der Bühne machen dies möglich – einer von ihnen ist Regisseur Volker Vogel.

| Richard Wurz | Kultur

Die musikalische Antwort hinterlässt Spuren

Das Jugend-Sinfonieorchester Aargau und der Hornist Christian Loferer nahmen unter der Leitung von Hugo Bollschweiler die Herausforderung an und interpretierten ihre Antwort auf das Fragezeichen in ihrem Programm «Idyll?» musikalisch hervorragend.

| Richard Wurz | Kultur

Lieder von der Sinnlichkeit

Im Rahmen der Boswiler Meisterkonzerte sind die Mezzosopranistin Olivia Vermeulen und der Pianist Jan Philip Schulze zu Gast in der Alten Kirche Boswil.

| Richard Wurz | Kultur

Auf Beethovens Spuren

Im Rahmen von «Young Artists» spielen in einer Matinee im Singisen Saal des Klosters Muri die Pianistin Marta Meszaros und der Cellist Sandro Meszaros.

| Richard Wurz | Kultur

Perfekt – zum Glück nicht

Es kann auch Langeweile sein, die absolute Perfektion. Kabarettist Jan Rutishauser erklärt in seinem Kintsugi-Kabarett das Ganze.

| Richard Wurz | Kultur

Die Gedanken kommen einfach mit

Zweimal Landschaft, einmal Künstler – der Kunstschaffende Andreas Hofer gibt im Singisen Forum des Klosters Muri einen «Ein Blick» in sein Schaffen.

| Richard Wurz | Kultur

Schein – Sein – Idyllisch

Das Jugend-Sinfonieorchester Aargau und der Hornist Christian Loferer bereiten sich in den nächsten Tagen am Künstlerhaus Boswil unter der Leitung von Hugo Bollschweiler auf ihre Tournee «Idyll?» vor.

| Richard Wurz | Kultur

Im himmlischen Kosmos

Die Weihnachtsausstellung «Von Sternen und Engeln» im Museum Kloster Muri widmet sich der faszinierenden Welt der Engel und der Sterne.

| Richard Wurz | Kultur

Weihnachtlicher Jahresabschluss

Die Slam-Poeten Benjamin Koch und Jeremy Chavez läuten ein oder auch aus im Kellertheater Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

Was macht Weihnachten aus?

Weihnachtskonzert des Fördervereins Künstlerhaus Boswil mit «orion vokal X» in der Alten Kirche Boswil.

| Richard Wurz | Kultur

In Bewegung und voller Impulse

Als Villmerger Lehrer kennt man ihn, nun gibt aber André Keusch im Singisen Forum des Klosters Muri einen «Ein Blick» in sein künstlerisches Schaffen.

| Richard Wurz | Kultur

Faszinierende Klangwelt

Loft Konzert im Flute Trends Atelier in Niederrohrdorf mit dem Pianisten Carlos Rojas und dem Flötisten Stefan Keller.

| Richard Wurz | Kultur

Satirischer Camping-Jazz

In ihrem Konzert im Kellertheater Bremgarten heisst es mit dem Blues Max Trio «Na also!»

| Richard Wurz | Kultur

Klavierrezital vom Feinsten

Im Rahmen von «Young Artists» spielt in einer Matinee im Singisen Saal des Klosters Muri der junge Pianist Christian Staub.

| Richard Wurz | Kultur

… wenn das alle täten

Das Figurentheater Ensemble Bremgarten, Bauer Beck und seine Tiere – eine vergnügliche Reise vom Bauernhof ans Meer und wieder zurück.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Abend voller Magie

Einfach sich in einer festlich geschmückten Halle an den Tisch setzen, ein feines Essen geniessen begleitet von Musik, Wort, Spiel und Akrobatik – das ist Monti's Variété.

| Richard Wurz | Kultur

Klangliche Grenzen ausloten

Loft Konzert im Flute Trends Atelier in Niederrohrdorf mit dem Blockflötisten Isaac Makhdoomi und dem Pianisten Yves Theiler.

| Richard Wurz | Kultur

Wenn einer eine Reise tut

Eigentlich nichts Besonderes, bis das Ensemble Figurentheater des Kellertheaters Bremgarten Bauer Beck mit seinen Tieren in die Ferien schickt.

| Richard Wurz | Kultur

«Beben über der Reuss»

Eine Lesung mit Catherine Meyer und musikalischer Begleitung mit Sibylle Mallika Saber im Kellertheater Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

«S isch kompliziert»

Zwei Stunden Bänz Friedli im Kellertheater Bremgarten und die Welt ist wieder in Unordnung.

| Richard Wurz | Kultur

… jetzt noch das Weihnachtsgeschenk

Für den Cirkus Monti hat sich alles in die richtige Richtung entwickelt – eine erfolgreiche Tournee und man ist bereit für Monti's Variété.

| Richard Wurz | Kultur

Eine musikalische Spurensuche

Der 18-jährigen Gitarrist Gabriel Kaestner kann erstmals mit einem Orchester spielen – das Jugendorchester Freiamt (JOF) unter der Leitung von Anne-Cécile Gross und das Förderprogramm «JOFuture» bieten ihm diese Gelegenheit.

| Richard Wurz | Kultur

Eine Chronik der Zukunft

Tschernobyl – der Super Gau. Mit dem Musiker Robert Aeberhard beleuchtet die Schauspielerin Kornelia Lüdorff im Kellertheater Bremgarten die verborgenen Innenwelten.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Abend mit Geschichten

Es ist wieder soweit – die Schweizer Erzählnacht geht rund um den Schellenhausplatz Bremgarten in verschiedenen Lesungen «Verwandlungen» nach.

| Richard Wurz | Kultur

Tiervertonungen aus verschiedenen Zeitepochen

Im Rahmen der Kinderkonzerte am Künstlerhaus Boswil kann «Der alternative Karneval der Tiere» erlebt werden.

| Richard Wurz | Kultur

Glück als sinngebender Seinszustand

Eine brillante Komödie mit Franca Basoli & Christian Seiler im Kellertheater Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

Kammermusik der Spitzenklasse

Das Schweizer Klaviertrio präsentiert im Singisen Saal des Klosters Muri Werke von Ludwig van Beethoven, Paul Juan und Robert Schumann.

| Richard Wurz | Kultur

Letztlich ist alles ein Experiment

Nur «Ein Blick» im Singisen Forum des Kloster Muri genügt nicht, aber es ist ein guter Ansatz in das künstlerische Schaffen von Ueli Strebel einzusteigen.

| Richard Wurz | Kultur

Von der Garage auf die Bühne

Nun ist es soweit: Der singende Mundarttüftler Nick Spalinger feiert auf seiner «Heimbühne» im Kellertheater Bremgarten die Premiere seines ersten Bühnenprogramms – «Wänn i cha cho, chumi»

| Richard Wurz | Kultur

Der unbekannte Bekannte

Eine szenisch-musikalische Lesung mit Texten des Schweizer Autors Meinrad Inglin (1893 bis 1971) im Kellertheater Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

Halbwissen und harte Fakten

Der KulturOrtNiederwil bewegt sich – die Künstlerin Anet Corti belebt für einen Moment die Bühne.

| Richard Wurz | Kultur

«Mojeschele majn Frajnd»

Jidische Lieder und chassidische Geschichten mit Martin Bolliger im Kellertheater Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

In «Ruhe» schmelzen die Gletscher

Im Rahmen der Ausstellung «Rhonegletscher – quo vadis?» im Museum Caspar Wolf Muri trafen sich der Glaziologe Dr. Andreas Linsbauer und der Künstler George Steinmann unter der Moderation von Kurator Peter Fischer zum Gespräch.

| Richard Wurz | Kultur

Der Gletscher bleibt nicht «ewig»

In den Bildern von Caspar Wolf (1735 bis 1783) sind die Gletscher noch sichtbar, in der Realität sind sie aber aufgrund des Klimawandels am Verschwinden.

| Richard Wurz | Kultur

Die Querflöte steht im Fokus

Die Querflötenspieler*innen treffen sich zum Workshop «Flautando» am Künstlerhaus Boswil.

| Richard Wurz | Kultur

Die Pause ist vorbei – Bühne frei!

Das Kellertheater Bremgarten öffnet seine Türen zur 57. Spielzeit und gibt die Bühne frei für ein vielseitiges Programm 2022/2023, das es in sich hat.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Förderprogramm mit unmittelbarer Wirkung

Der Soroptimisten International Club Bremgarten-Freiamt hat es mit einem Benefizkonzert möglich gemacht, dass der Musikfonds female+ am Künstlerhaus Boswil drei junge Komponistinnen finanziell unterstützen kann.

| Richard Wurz | Kultur

Für einen Moment ein neues Orchester

An der Orchesterakademie für Amateurmusiker*innen am Künstlerhaus Boswil erarbeiten 45 Musiker*innen in dieser Woche unter der Leitung von Anne-Cécile Gross ein Konzert, das es in dieser Orchesterbesetzung nur einmal geben wird.

| Richard Wurz | Kultur

«Aus der Tiefe»

Das Ensemble Picaro präsentiert zum 350. Todestag des Komponisten Heinrich Schütz in der katholischen Kirche Oberlunkhofen ein Barockkonzert.

| Richard Wurz | Kultur

Die Wahrnehmung gibt erst den Zugang

In der ersten Arbeitswoche der Akademie Neue Musik am Künstlerhaus Boswil liessen die jungen Komponist*innen und Musiker*innen Neues entstehen und im Januar 2023 wird das Erarbeitete in einem Konzert zu geniessen sein.

| Richard Wurz | Kultur

… und es entstehen Klangwelten

Aus einem «Ein Blick» entsteht ein Dialog an der Ausstellung im Singisen Forum des Klosters Muri mit den Werken der Künstlerin Françoise Rickenbacher.

| Richard Wurz | Kultur

Einfach weg oder doch bleiben?

Die Junge Bühne Bremgarten macht in ihrer szenenhaften Eigeninszenierung «Paradise Now!» mit Tiefgang deutlich, dass es die gewünschte Insel in sich eigentlich gar nicht gibt.

| Richard Wurz | Kultur

Ein bereicherndes Konzert

Mit seinem traditionellen Bettagskonzert in der Klosterkirche Muri hinterliess der Singkonvent Freiamt und das Orchester L'arpa festante unter der Leitung von Walter Siegel nachhaltig wirkende Spuren.

| Richard Wurz | Kultur

Ein musikalischer Aufbruch

Nach sechsmonatiger Arbeit öffneten die neun Teilnehmer*innen des Young Composers Project am Künstlerhauses Boswil ihre Bücher und liessen einem ihre Werke, interpretiert von Profimusikerinnen, geniessen.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Blick in die eigene Schublade

Mit ihren sechs Installationen geht die Künstlerin Beatrix Motsch im Augraben in Bremgarten dem Thema Vorurteile nach und regt zum Nachdenken an.

| Richard Wurz | Kultur

Was ist möglich, was kann sein

Der grosse Moment steht an – die Uraufführung der Kompositionen der jungen Komponist*innen des Young Composer Projects (YCP) am Künstlerhaus Boswil.

| Richard Wurz | Kultur

Es wimmelt ...

Eine Revue für die ganze Familie, dargestellt von Kindern und jungen Erwachsenen des Jugendchors Siggenthal und Jugendchor+ mit Bildern des Illustrators Julien Gründisch am Künstlerhaus Boswil.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Konzert hinterlässt Spuren

«Ausblick – Kultur und Frau» – Soroptimist International Club Bremgarten-Freiamt, «femalePhilharmonics» und das Künstlerhaus Boswil luden zu einem bereichernden Austausch mit Wort und Musik in die Alte Kirche Boswil ein.

| Richard Wurz | Kultur

Paradies – Flucht oder Idylle?

Die Junge Bühne Bremgarten des Kellertheaters Bremgarten geht mit ihrer Eigeninszenierung «Paradise Now!» der Sache auf den Grund.

| Richard Wurz | Kultur

Ein ganze Fülle Kultur

In Muri erblühen die spätsommerlichen Kulturblüten – die Murikultur Tage gehen über die verschiedenen Bühnen.

| Richard Wurz | Kultur

Die Kunst wird sichtbar

Mit dem Kunstmonat September belebt ArtWalk die Stadt Bremgarten kunstvoll.

| Richard Wurz | Kultur

Es von innen entstehen lassen

Aus einem «Ein Blick» im Singisen Forum des Klosters Muri wird eine Begegnung mit dem Künstler Franz-Josef Kissling (*1944) und seinem Schaffen.

| Richard Wurz | Kultur

«Guckis» – ein Weg zum Dialog

Ein Bilderrahmen in der Gasse, einen Moment innehalten, Gedanken aufnehmen und im Atelier Reussgasse das Gespräch finden – das ist für die Künstlerinnen Diane Rotach und Karin Köpfli-Fehlmann «Guckis» in Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Konzert der grossen Kontraste

Lange musste der Singkonvent Freiamt warten, bis er endlich wieder öffentlich auftreten kann. Nun stehen aber die Bettagskonzerte 2022 vor der Tür. Unter der Leitung von Walter Siegel und mit dem beliebten Orchester L’arpa festante freuen sich die über 50 Sänger*innen auf den grossen Moment.

| Richard Wurz | Kultur

Zauberhafte artistische Momente

Der Roikkuva Kulturpalast macht auf seiner Zirkus-Wanderschaft mit seinem Programm «Empire of Fools» Zwischenhalt in Villmergen.

| Richard Wurz | Kultur

Dem Gestern begegnen

Es ist eine wohltuende Wieder-Begegnung mit dem Künstler Romano Galizia (1922 bis 2005) bei einem Besuch im Singisen Forum des Klosters Muri.

| Richard Wurz | Kultur

Das Gleichgewicht der natürlichen Welt

Das elektronische Jazz-Quartett Apifera gastiert im Rahmen der Konzertreihe «Musig im Pflegidach» im Pflegidach der Pflegi Muri.

| Richard Wurz | Kultur

Musik ist keine Frage des Geschlechts

Im Bereich «Klassische Musik» ist einiges in Bewegung, aber komponierende, musizierende und dirigierende Frauen sind noch längst keine Selbstverständlichkeit. Das Netzwerk «femalePhilharmonics» will die alten Strukturen aufweichen und neue Brücken bauen.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Aufbruch in das Morgen

Eine wunderbare musikalisch-theatralische Inszenierung erlöste im Rahmen von «Wilhelmina – Fest der Künste» das Schloss Brestenberg aus seinem 30-jährigen Dornröschenschlaf.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Kaleidoskop der Schweizer Kunst

Zum 100. Geburtstag von Romano Galizia präsentiert Murikultur in einer Gedenkausstellung Skulpturen von Romano Galizia in Kombination mit ausgewählten Werken aus seiner Sammlung von Künstlerfreunden.

| Richard Wurz | Kultur

Musik, Wort und Spiel – ein Fest

Auf dem geschichtsträchtigen Schloss Hallwyl, dem sagenumwobenen Schloss Brestenberg und in zwei Weinkkeller trifft man sich zu «Wilhelmina – Fest der Künste».

| Richard Wurz | Kultur

Eine Grube öffnet sich

Nun kann man aus Lebensfreude nach «Grabenstorf» strömen – in der Grube findet ein Freilichttheater statt.

| Richard Wurz | Kultur

Eine Manege voller Lebendigkeit

Das «Grand Hotel Arabas» hat eröffnet – der Cirque Jeunesse Arabas begeisterte das Publikum an seiner Premiere.

| Richard Wurz | Kultur

Eine musikalische Botschaft

Das Konzert in der Alten Kirche Boswil mit dem Jugend-Sinfonieorchester Aargau (JSAG) und der Klezmer-Band Otrava unter der Leitung von Hugo Bollschweiler war Balsam für die Seele.

| Richard Wurz | Kultur

Das ist wirklich Zirkus

Artistische Darbietungen auf hohem Niveau fanden sich in einer verspielten Manege – Circus Monti feierte begleitet von einem Riesenapplaus seine erfolgreiche Premiere.

| Richard Wurz | Kultur

Noch ein bisschen Geduld

Bald heisst es in Mellingen: «Herein spaziert» – der Cirque Jeunesse Arabas Bremgarten öffnet seine Tür zu seinem «Grand Hotel Arabas».

| Richard Wurz | Kultur

Eine besondere Orchesterprobe

Beim Einstudieren des bevorstehenden Konzerts «Karma» des Jugend-Sinfonieorchester Aargau (JSAG) und der Otrava-Band mischte sich der Nachwuchs ein.

| Richard Wurz | Kultur

Papierzettel und eine Schale


Es bleibt nicht bei «Ein Blick» an der Ausstellung im Singisen Forum des Klosters Muri mit Werken der Künstlerin Mirjam Thomen-Lepek (*1949) – es wird eine Reise.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Projektrückblick

Die Murianer Ausstellung «Grand Tour Caspar Wolf» schliesst mit einer Finissage ihre Türen.

| Richard Wurz | Kultur

Eine geheimnisvolle Welt

Der Circus Monti startet bei allem Wind und Wetter zu seiner 37. Tournee und nimmt das Publikum mit auf eine Reise in eine Welt voller Zauber.

| Richard Wurz | Kultur

Ein temporäres Zuhause entsteht

In Mellingen entsteht die Zeltstadt des Cirque Jeunesse Arabas Bremgarten, damit «Grand Hotel Arabas» ein Erlebnis werden kann – und das wird so sein.

| Richard Wurz | Kultur

Und jetzt Neues wagen

Die Besetzung wird ungewohnt sein, wenn das Jugend-Sinfonieorchester Aargau und die sechs Musiker*innen der Otrava-Band gemeinsam in der Alten Kirche Boswil konzertieren werden.

| Richard Wurz | Kultur

Die Freiheit der Musik leben

Die Musiker*innen vom Boswiler «Ope(r)nlabor» verwandelten unter der Leitung von Stefanie C. Braun und Anne Hinrichsen den legendären grünen Hügel in einen klingenden Garten.

| Richard Wurz | Kultur

Nachhaltigkeit braucht neue Energie

Die laufenden Diskussionen über die Nachhaltigkeit erinnern an die Geschichte vom «Turm zu Babel» mit der babylonischen Sprachverwirrung – man versteht sich nicht, redet aneinander vorbei und letztlich stürzt der Turm zusammen.

| Richard Wurz | Kultur

Die Stimme – ein ganzheitliches Musikinstrument

Der Körper ist die Basis des Gesangs – im «Ope(r)nlabor» am Künstlerhaus Boswil gehen acht Musikerinnen unter der Leitung von Stefanie C. Braun und Anne Hinrichsen den Spuren nach.

| Richard Wurz | Kultur

Es fehlt nur noch das Zelt

Für die 34 Kinder und Jugendlichen des Cirque Jeunesse Arabas sind die Schulferien die Vorbereitungszeit für die Eröffnung des «Grand Hotel Arabas».

| Richard Wurz | Kultur

Mit der Nadel gemalt

Das textile Werken ist für die Künstlerin Susanne Gehrig-Ruepp Berufung. Sie gibt einen «Ein Blick» im Singisen Forum des Klosters Muri in das Entstehen ihrer Bilder.

| Richard Wurz | Kultur

Alle sind ein Teil des Ganzen

Nun ist sie wieder da und fühlt sich wohl – Masha Dimitri steht gemeinsam mit ihrem Team mitten in den Vorbereitungsarbeiten für die 37. Tournee des Circus Monti.

| Richard Wurz | Kultur

Kunst und Nachhaltigkeit

Was ist noch sichtbar, was Caspar Wolf sah – ein Inputreferat mit George Steinmann im Singisen Forum des Klosters Muri.

| Richard Wurz | Kultur

«Die Drei» musizieren

Loft Konzert im Flute Trends Atelier in Niederrohrdorf mit Beda Ehrensperger (Drums), Carlos Rojas (Klavier) und Stefan Keller (Flöten).

| Richard Wurz | Kultur

Blumen im Dialog mit der Kunst

An der Ausstellung «Blumen für die Kunst» im Aargauer Kunsthaus setzen sich Meisterflorist Otto Mattmann und Floristin Ursi Leisibach-Bucher mit einem Text von Alex Heinimann auseinander.

| Richard Wurz | Kultur

Frauenpower aus Frankreich

Die Bläsersolisten Aargau und ein Streichquintett des Orchestre symphonique de Mulhouse interpretieren in der Alten Kirche Boswil Werke komponierender Frauen ab Mitte des 19. Jahrhunderts.

| Richard Wurz | Kultur

Graf Almaviva zu Gast in Muri

Sommerserenade mit dem Blasorchester Musik Muri unter der Leitung von Karl Herzog, sechs Sänger*innen und Jolanda Steiner als Erzählerin im Klosterhof Muri.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Konzert voller E-Motionen

Das Jugendorchester Freiamt (JOF) vereinte in der Alten Kirche Boswil unter der Leitung von Anne-Cécile Gross Klassik und Elektronik beeindruckend miteinander.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Grabstein soll unvergänglich sein

Der Kunsthandwerker Christian Majoleth (*1980) sucht in der Gestaltung der Steine die Verbindung zwischen den Betroffenen, dem Stein und ihm.

| Richard Wurz | Kultur

Ein ständiges Kunstfenster

Das Interesse an den wechselnden Ausstellungen im Singisen Forum des Klosters Muri ist für Murikultur Anlass das ständige Kunstfenster «Ein Blick» zu eröffnen.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Abend zum Geniessen

Es ist ein sicherer Wert – die WC-Holzbrille der Firma «Roduner & Co.» in Hägglingen und das Theaterensemble des Vereins Tellspiele Hägglingen.

| Richard Wurz | Kultur

Zwischen Fiktion und Realität

Das Kino Mansarde Muri zeigt den Film «Massive Talent» mit Nicolas Cage, der seinen Werdegang in Hollywood auf der Suche nach Ruhm und Geld gleich selbst spielt.

| Richard Wurz | Kultur

… wenn er über die Wahrheit philosophiert

In seinem Programm «Wahrhalsig» stellt der Kabarettist Simon Enzler im Kellertheater Bremgarten viele Fragen – und die Anworten?

| Richard Wurz | Kultur

Zurück zum Papier – aber geklebt

Der Kunstschaffende Felix Obrist (*1952) deckt in der Galerie «pot au feu» in Fischbach-Göslikon das Thema Vielfalt ab – man kann sich verweilen, ertasten, erblicken und sich Geschichten ausdenken.

| Richard Wurz | Kultur

In die Klangwelt des 21. Jahrhunderts

Im Konzert «e-motions» mit dem Jugendorchester Freiamt (JOF) unter der Leitung von Anne-Cécile Gross sind die Besucher*innen nicht nur Zuhörende, sondern werden in das Konzert miteinbezogen.

| Richard Wurz | Kultur

Die virtuose Klarinett

Das Kammerorchester Basel und der Klarinettist Andreas Ottensamer konzertieren unter der Leitung von Daniel Bard im Festsaal des Klosters Muri.

| Richard Wurz | Kultur

«Hiesigs» – musikalische Trouvaillen

An ihrem Konzert im Kellertheater Bremgarten wird die Sängerin Samia Afra mit ihrer Band den Gesang zum Erlebnis machen.

| Richard Wurz | Kultur

Musik und Erzählung im Dialog

Mit dem Konzert «Die Schwindsucht der Vernunft, so man die Liebe nennet» setzt das Ensemble Picaro in Oberlunkhofen ihren vierteiligen Konzertzyklus «Seuchen im Spiegel der barocken Künste» fort.

| Richard Wurz | Kultur

Einen Moment in den Zeilen verweilen

Ein Eintauchen in die Welt der Lyrikerin Erika Burkart (1922 bis 2010) mit der Schauspielerin Heidi Maria Glössner und dem Schriftsteller Ernst Halter in Muri.

| Richard Wurz | Kultur

Von Liebe und Freiheit

Eine Hommage an das Leben – prophetisch, sarkastisch, melancholisch und voll Poesie – mit Vera Bauer im Kellertheater Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

Es geht immer um Menschen

Die einzelnen Elemente der Geschichte «Roduner & Co» sind festgehalten und Theaterchoreografin Mariana Coviello führt die Spielleute dahin, dass mit dem Wort und der Musik zusammen im Sinn von Regisseur Adrian Meyer ein lebendiges Gesamtbild entstehen kann.

| Richard Wurz | Kultur

Der etwas andere Frauenchor

Die «Merry Sisters» konzertieren unter der Leitung von Elisabeth Kalor auf der Bühne des Dachtheaters Kino Mansarde in Muri.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Liederabend im Konjuktiv

Die beiden Songwriter Roman Riklin und Daniel Schaub stellen im Kellertheater Bremgarten nur die eine Frage – Was wäre wenn?

| Richard Wurz | Kultur

Die Musik verstehen und erleben

Im Kinderkonzert «Die Abenteuer der Maus Lou» am Künstlerhaus Boswil schreiben die Kinder zusammen mit den Musikerinnen des Trio Re eine Abenteuergeschichte.

| Richard Wurz | Kultur

Ein musikalischer Blumenstrauss


Am Muttertag konzertiert Johannes Moser (Violocelle) mit dem Luzerner Sinfonieorchester im Festsaal des Klosters Muri.

| Richard Wurz | Kultur

Voller Lebendigkeit und Einfallskraft

Der traditionelle Boswiler Sommer präsentiert am Künstlerhaus Boswil mit «Fortuna» seinen Besucher*innen mit zwölf Konzerten ein interessantes und vielseitiges Programm.

| Richard Wurz | Kultur

Auf den Spuren des Genies

Das VOX Ensemble verfolgt mit ihrer «Ollapotrida» im Kellertheater Bremgarten die Spuren von Wolfgang Amadeus Mozart.

| Richard Wurz | Kultur

Zuerst die Arbeit, dann die Gala

Der Cirque Jeunesse Arabas Bremgarten ist am Vorbereiten, damit sein «Grand Hotel Arabas» bereit steht, vor allem aber die abendliche Gala eine Freude sein wird.

| Richard Wurz | Kultur

Punk – Riffs – Balladen

Was, wenn Frank Zappa Marilyn Monroe küsst – ein belebender Konzertabend mit den «Trois Imaginaires» im Kellertheater Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

Arbeitsinspektor auf Achse

Das Kino Mansarde Muri zeigt den Dokumentarfilm «Schwarzarbeit» von Regisseur Ulrich Grossenbacher. Mit dabei als Gast ist die Arbeitsmarktkontrolleurin Barbara Bera.

| Richard Wurz | Kultur

Ein wirkungsvoller Aufbruch

Nun sind die Macher*innen der «Grand Tour Caspar Wolf» zurück von ihrer Reise und ihre Sichtweise zum Schaffen von Caspar Wolf können stationär in Muri genossen werden.

| Richard Wurz | Kultur

«Grand Tour Caspar Wolf»

Im Arbeitsprozess der Künstlerin Sadhyo Niederberger (*1962) entsteht ein künstlerisches Archiv – die Rauminstallation «Reading Caspar Wolf»

| Richard Wurz | Kultur

«Grand Tour Caspar Wolf»

Der Künstler Georg Aerni (*1959) will Wolf's Blicke rekonstruieren, sie vor Ort fotografisch festhalten und die gemalten Landschaften des 18. Jahrhunderts der heutigen Wirklichkeit gegenüberstellen.

| Richard Wurz | Kultur

Nicht im Abseits stehen

Dieses Jahr wird das Jugendorchester Freiamt (JOF) unter der Leitung von Anne-Cécile Gross das Konzert «emotion» aufführen – junge Musiker*innen sind eingeladen, mitzuspielen.

| Richard Wurz | Kultur

Der Weg ist geebnet

Die «Grand Tour Caspar Wolf» wird sichtbar – am kommenden Samstag wird die Ausstellung im Museum Caspar Wolf und im Kunsthaus Villa Wild eröffnet.

| Richard Wurz | Kultur

«Grand Tour Caspar Wolf»

Der Künstler Dario Cavadini (*1992) arbeitet in seinem kargen Atelier an seinen Traumwelten und lässt sie in seinen Skulpturen wiederspiegeln.

| Richard Wurz | Kultur

«Grand Tour Caspar Wolf»

Der Künstler George Steinmann (*1950) bringt mit seinem Kunstschaffen die stoffliche Ästhetik mit den drängenden Fragen unserer Zeit in Verbindung.

| Richard Wurz | Kultur

«Grand Tour Caspar Wolf»

Der Künstlerin Chantal Quéhen (*1950) schwebt eine Reinterpretierung der romantischen und herrlichen Landschaftsbildern von Caspar Wolf (1735 bis 1783) in Form von Tuschzeichnungen und Gravuren vor.

| Richard Wurz | Kultur

«Grand Tour Caspar Wolf»


Die Künstlerin Victorine Müller (*1961) visualisiert Verborgenes und entwickelt in ihren Performance Zusammenhänge mit der Natur.

| Richard Wurz | Kultur

«Grand Tour Caspar Wolf»

Die Künstlerin Sara Masüger (*1978) ist beeinflusst vom Formativ der Natur, aber in ihrer Arbeit findet kein direktes Umsetzen der Erinnerungen statt.

| Richard Wurz | Kultur

Intensive Lebensumstände – unerfüllte Liebesträume

Das Monodrama «Lydia» – die Geschichte der bemerkenswerten Lydia Welti-Escher wird gespielt von der Schauspielerin Graziella Rossi im Kellertheater Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

«Grand Tour Caspar Wolf»

Die Künstlerin Véronique Zussau (*1962) ist zufällig zur Grand Tour gestossen, aber jetzt steckt sie mitten in der Erarbeitung ihres Objektes.

| Richard Wurz | Kultur

Die «Roduners» sind auf der Zielgerade

In rund sieben Wochen feiert der Verein Tellspiele Hägglingen mit seinem Freilufttheater «Roduner und Co» Premiere.

| Richard Wurz | Kultur

Es hallt ein Ruf

Das Kino Mansarde Muri zeigt einen Dokumentarfilm der ganz besonderen Art – «Luchs» von Laurent Geslin.

| Richard Wurz | Kultur

«Grand Tour Caspar Wolf»

Berge irgendwie schon, aber mitten in der Landschaft fühlt sich der Landschaftsmaler Jeroen Geel (*1976) so richtig wohl.

| Richard Wurz | Kultur

Alpenexpedition 1776

Das Lauterbrunnental ist ein Angelpunkt von Caspar Wolfs Expeditionen in die Schweizer Berge, um die Landschaften in seinen Bildern festhalten zu können.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Leben mit Gipfeln und Abgründen

Der Slam Poet Manuel Diener und der Cellist Lorenz Bachmann bringen die Abenteuer des Don Quijote auf ihre Art auf die Bühne des Kellertheaters Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

Hochstaplerische Ausschweifungen

Strassenmusiker*innen hört und sieht man immer wieder einmal, aber was, wenn sie unverhofft im Kleintheater auftreten.

| Richard Wurz | Kultur

«Grand Tour Caspar Wolf»

Mit ihren Paranaturpflanzen versetzt die Künstlerin Andrina Jörg (*1969) die Landschaft in eine fiktive Welt – augenzwinkernde Installationen von vielschichtiger Bedeutung.

| Richard Wurz | Kultur

«Grand Tour Caspar Wolf»

Die Darstellung der Gletscher in den Bildern von Caspar Wolf ist eindrücklich. Darum setzt sich der Künstler Andreas Weber (*1962) mit der Gletscherthematik auseinander.

| Richard Wurz | Kultur

«Grand Tour Caspar Wolf»

Das Steckenpferd der Künstlerin Monika Müller (*1969) sind die Spuren der toten weissen Männer.

| Richard Wurz | Kultur

Meisterkonzert für den Frieden

Das Künstlerhaus Boswil will mit den Künstler*innen und dem Publikum ein Zeichen setzen und lädt zum Konzert in die Alte Kirche ein.

| Richard Wurz | Kultur

«Grand Tour Caspar Wolf»

Die Strukturen der Landschaft und ihre Veränderungen sind für den Filmemacher Moritz Hossli (*1990) ein wichtiges Thema in seiner Arbeit.

| Richard Wurz | Kultur

«Grand Tour Caspar Wolf»

Sie haben die Berge auf ihren Töffli abgegrast und die Landschaft neu entdeckt – Die Macherin Nina Steinemann (*1979), die Filmerin Corina Schwingruber Ilic (*1981) und die Gestalterin Claudia Schwingruber (*1986).

| Richard Wurz | Kultur

Eine Bereicherung des Kulturlebens

Der funktionale Singisen Saal im Singisenflügel des Klosters Muri konnte eröffnet werden. Nun ist der Singisenflügel als Ganzes zu einem Haus der Kultur geworden.

| Richard Wurz | Kultur

«Werkstatt der Schmetterlinge»

Aufgrund von Corona-Infektionen im Ensemble, das am Sonntag das Kinderkonzert «Mazel tov!» aufführen sollte, muss dieses Kinderkonzert in der Alten Kirche, vom Sonntag, 13. März leider umbesetzt werden. Neu wird die «Werkstatt der Schmetterlinge» gezeigt. Eine Geschichte nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Gioconda Belli für Kinder ab 8 Jahren.

| Richard Wurz | Kultur

Klosterkirche Muri zum Klingen bringen

Wer schon lange in einem ambitionierten Chor mitsingen will – der Singkonvent Freiamt ist der Richtige.

| Richard Wurz | Kultur

«Grand Tour Caspar Wolf»

Sie sind keine Landschafts-Bergmalerinnen, Esther Amrein (*1968) und Rosângela de Andrade Boss (*1967), so haben sie sich für eine Installation mit einem «schwebenden Berg» entschieden.

| Richard Wurz | Kultur

«Grand Tour Caspar Wolf»

Auf der Reise zwischen Gestern und Heute gab es einen Zwischenhalt beim Künstler Bruno Müller-Meyer (*1952) in seinem Atelier in St. Niklausen.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Mitmach-Konzert für Klein und Gross

«Mazel tov!» – Eine Eigenproduktion des Künstlerhauses Boswil im Rahmen der Kinderkonzerte Boswil.

| Richard Wurz | Kultur

Eine Reise vom Vorgestern zum Heute

Das Theaterensemble des Kellertheaters Bremgarten erzählt unter der Regie von Dodó Deér eindrücklich die Geschichte der Familie Antrobus, die gleich drei Katastrophen überlebt.

| Richard Wurz | Kultur

Eigenständige Klangwelt

Loft Konzert im Flute Trends Atelier in Niederrohrdorf mit dem Eunoia Quinttet.

| Richard Wurz | Kultur

Zu Caspar Wolf eine Brücke schlagen

Auf der «Grand Tour Caspar Wolf» setzen sich 20 Kunstschaffende mit dem Werk des Murianer Bergmalers Caspar Wolf (1735 bis 1783) auseinander und schaffen eine Verbindung zwischen Gestern und Heute.

| Richard Wurz | Kultur

Kampf des ständigen Neuanfangs

«Wir sind noch einmal davongekommen» – sind wir das? Das Kellertheater Bremgarten gibt mit seiner Eigeninszenierung die Antwort – vielleicht.

| Richard Wurz | Kultur

Die Welt des Komponierens entdecken

Ein Weg dazu bietet das Künstlerhaus Boswil jungen Menschen mit seinem Young Composers Projekt (YCP) der Boswiler Akademie.

| Richard Wurz | Kultur

Die Welt in Tönen ausdrücken

Im Rahmen der Boswiler Meisterkonzerte konzertiert das Hagen Quartett in der Alten Kirche Boswil.

| Richard Wurz | Kultur

«Concerto Kanti»

Junge ambitionierte Musiker*innen laden zu einem Konzertabend in die Alte Kirche Boswil ein.

| Richard Wurz | Kultur

Holz zum Klingen bringen

Eintauchen in die Welt der klassischen Musik und Einblick nehmen in den Instrumentenbau – der Film «The Quest for Tonewood» im Kino Mansarde Muri macht es möglich.

| Richard Wurz | Kultur

Der Kopf wird zum Objekt

Man will doch gerne in guter Erinnerung sichtbar bleiben – eine Skulptur vom eigenen Kopf respektive einen Moment im Atelier der Kunstschaffenden Beatrix Motsch in Mellingen kann dazu beitragen.

| Richard Wurz | Kultur

Ein musikalisches Feuerwerk

Im Rahmen der Boswiler Meisterkonzerte darf man sich mit dem Trio Manz/Klett/Thiele in der Alten Kirche auf ein hochemotionales Konzert freuen.

| Richard Wurz | Kultur

Der Teufel erfand den Zauberspiegel

In einer Eigenproduktion präsentiert das Künstlerhaus Boswil im Rahmen der Boswiler Kinderkonzerte die Geschichte der Schneekönigin.

| Richard Wurz | Kultur

«Glück» auf hohem Niveau

Einen musikalisch beeindruckenden Einstieg in das Jahr 2022 mit dem Jugend-Sinfonieorchester Aargau und dem Posaunisten Tobias Lang unter der Leitung von Hugo Bollschweiler in der Alten Kirche Boswil.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Ort der Begegnungen

Das musikalische Programm 2022 am Künstlerhaus Boswil steht und der neue Geschäftsführer Claudio Rossetti hat im Dezember 2021 seine Arbeit aufgenommen.

| Richard Wurz | Kultur

Klassische Romantik

Symphonische Matinee im Festsaal Kloster Muri mit dem argovic philharmonic und dem Cellisten Christian Poltéra unter der Leitung von Rune Bergmann.

| Richard Wurz | Kultur

Das Glück musikalisch erleben

Das Jugend-Sinfonieorchester Aargau nimmt unter der Leitung von Hugo Bollschweiler seine Probewoche auf, um gemeinsam mit dem Posaunisten Tobias Lang die Alte Kirche Boswil mit musikalisch glückseligen Momenten zu füllen.

| Richard Wurz | Kultur

Das Lied muss für alle stimmen

Aus dem «singenden Pausenfüller» entstanden die «Merry Sisters» – der etwas andere Frauenchor.

| Richard Wurz | Kultur

Dem Musikstil treu geblieben

Für den Bremgarter Musiker Jan Becker war die «Zwangspause» ein kreativer Prozess, den er in einem Film zusammengeführt hat.

| Richard Wurz | Kultur

Klavierrezital der feinsten Klasse

In der Konzertreihe «Young Artists» präsentiert Murikultur den Murianer Pianisten Lou Hägi im Refektorium des Klosters Muri.

| Richard Wurz | Kultur

Es öffne sich der Märchentopf

Welches Märchen – Domenica Ammann und Joseph Bachmann musizieren, singen und erzählen im Kinderkonzert am Künstlerhaus Boswil «Pipifax und Waldemar».

| Richard Wurz | Kultur

«Wiehnachte!»

Am traditionellen Weihnachtskonzert des Fördervereins Künstlerhaus Boswil ist das Vokalquartett «orion vokal 4» zu Gast.

| Richard Wurz | Kultur

Eine bezaubernde Geschichte

Im Figurentheater setzt «Frau Meier» zu ungeahnten Höhenflügen an – eine vergnügliche Stunde für Klein und Gross im Kellertheater Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

Zeitzeugen wieder sichtbar machen

Mit der Ausstellung «Von Königsberg bis London» im Singisenforum will Murikultur die Bevölkerung auf die Weihnachtszeit einstimmen.

| Richard Wurz | Kultur

Feinste Streichquartett-Kultur

Eines der spannendsten Streichquartette seiner Zeit – das «Quatuor Ébène» gastiert in der Alten Kirche Boswil.

| Richard Wurz | Kultur

Den Tanz musikalisch erlebt

Mit voller Leidenschaft konzertierte das Jugendorchester Freiamt (JOF) unter der Leitung von Anne-Cécile Gross auf seiner Tournee in der Kapuzinerkirche in Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Traum wurde wahr

Die Musiker*innen der Stadt Musik Bremgarten unter der Leitung von Niki Wüthrich und die Artist*innen des Arabas Cirque Jeunesse verwandelten das Casino Bremgarten in einen Zirkus.

| Richard Wurz | Kultur

Ganz dem Barock gewidmet

Eintauchen in die Tradition der historisierenden Musizierpraxis mit der Sängerin Nuria Rial und dem Cemcalisten und Pianisten Andreas Staier in der Alten Kirche Boswil.

| Richard Wurz | Kultur

Das JOF erzählt musikalische Geschichten

«Let's dance» mit dem Jugendorchester Freiamt (JOF) unter der Leitung Anne-Cécile Gross in der Alten Kirche Boswil. Die 17-jährige Meret Meier begleitet mit ihrer Harfe das JOF auf seiner Tournee.

| Richard Wurz | Kultur

Bassic Vibes

Loft Konzert im Flute Trends Atelier in Niederrohrdorf mit dem Pianisten Christoph Stiefel.

| Richard Wurz | Kultur

Klangfarben entstehen lassen

Die Musiker*innen der Stadtmusik Bremgarten und die Artist*innen des Arabas Cirque Jeunesse tauchen gemeinsam in die wunderbare Welt des Zirkuslebens ein.

| Richard Wurz | Kultur

Mit Vivaldi in den Advent

Der Meisterfagottist Sergio Azzolini gastiert mit seinem Barockensemble L'Onda Armonica im Festsaal des Klosters Muri.

| Richard Wurz | Kultur

«Sorge dich nicht, fliege!»

Nun ist Frau Meier und ihre Amsel Gast im Kellertheater Bremgarten. Das Figurentheater weiss die Geschichte zu erzählen.

| Richard Wurz | Kultur

Weihnachtszauber zwischen Karussell und Autoscooter

Es herrscht eine Stimmung wie auf einem Jahrmarkt, beim diesjährigen Programm von Monti's Variété.

| Richard Wurz | Kultur

«Macht mal alle mit!»

Die Musik nicht nur hören, sondern mit-erleben – am nächsten Boswiler Kinderkonzert mit «Ein Quartett für Kaiser Franz» wird es so sein.

| Richard Wurz | Kultur

Literatur trifft Musik

Das Glauser-Quintett bringt eine Wachtmeister-Studer-Geschichte auf die Bühne des Kellertheaters Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

«Gut haben wir keinen Halt eingelegt»

Die Tournée des Circus Monti 2021 ist ab Ende November nur noch eine erfolgreiche Geschichte, aber schon diese Woche beginnt Monti's Variété im Monti-Winterquartier.

| Richard Wurz | Kultur

Ein einmaligs Musikereignis

Der Stardirigent Zubin Mehta gastiert mit seinem Orchestra del Maggio Musicale Fiorentino im Festsaal des Klosters Muri.

| Richard Wurz | Kultur

Einladung zum Tanz

Das Jugendorchester Freiamt am Künstlerhaus Boswil, unter der Leitung von Anne-Cécile Gross, steckt noch intensiv mitten in den Proben von «Let's dance» … aber bald ist es soweit.

| Richard Wurz | Kultur

Eine Idee wachsen lassen

Die Künstlerinnen Katrin Elmer und Pearlie Frisch setzen im Singisenforum des Klosters Muri gemeinsam mit der Bevölkerung die Vision «Community Bowl» um.

| Richard Wurz | Kultur

Beeindruckende Interpretation der «Winterreise»

Ein Meistersänger – Thomas Hampson – und ein Meisterkomponist – Franz Schubert – werden in einem einmaligen Konzert am Künstlerhaus Boswil vereint.

| Richard Wurz | Kultur

«Ibiganzstuurmumpferlooreblues»

Im Sturm der Sprache, verloren in der Musik – das ist, wenn sich Autor Guy Krneta und Gitarrist Ruedi Schmid zum «modern mundart und spoken word» im Kellertheater Bremgarten begegnen.

| Richard Wurz | Kultur

Musik und Erzählung im Dialog

Das Ensemble Picaro eröffnet in Oberlunkhofen ihren vierteiligen Konzertzyklus «Die Büchse der Pandora – Seuchen im Spiegel der barocken Künste».

| Richard Wurz | Kultur

Jetzt ist es offiziell

Die Vision entstand vor dreizehn Jahren, genutzt wird es seit einem halben Jahr, nun wurde es auch offiziell eingeweiht – das Künstlerhaus Boswil.

| Richard Wurz | Kultur

Die Querflöte im Dialog mit dem Gesang

Im Rahmen der Boswiler Akademie des Künstlerhauses Boswil bringt der traditionelle Workshop Flautando dieses Jahr den «Belcanto» ins Spiel.

| Richard Wurz | Kultur

Das Warten hat ein Ende

Der Stiftungsrat des Künstlerhauses Boswil hat Claudio Rossetti zum neuen Geschäftsführer gewählt, Er tritt die Nachfolge von Samuel Steinemann am 1. Dezember 2021 an.

| Richard Wurz | Kultur

Studie über Elend und Armut

Mit «Bajass» von Flavio Steimann erlebt man im Erzähltheater mit Hanspeter Müller-Drossaart im Kellertheater Bremgarten eine rurale Schweiz auf eindrückliche Art.

| Richard Wurz | Kultur

Das Schlagwerk mit all seinen Farben

Das Colores Trio wird sich im Festsaal des Klosters Muri quer durch die Musikgeschichte bewegen.

| Richard Wurz | Kultur

In fünf Tagen musikalisches Ziel erreicht

Die Amateurmusiker*innen der Orchesterakademie am Künstlerhaus Boswil begeisterten mit ihrem Abschlusskonzert unter der Leitung von Anne-Cécile Gross das Publikum.

| Richard Wurz | Kultur

Bauernhaus wird zum Künstlerhaus

Genutzt wird das neue Künstlerhaus Boswil schon seit Frühjahr, nun wird es auch in einer Feier öffentlich eingeweiht und an einem Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

| Richard Wurz | Kultur

Tanz in vielerlei Facetten

Eine etwas eigenwillige Zusammenstellung von Instrumenten – eine Klarinette, vier Saxofone und ein Flügel. Mit der Klarinettistin Sabine Meyer und dem Alliage Quartett am Künstlerhaus Boswil wird es ein Konzerterlebnis.

| Richard Wurz | Kultur

Kulturpreis für das Künstlerhaus Boswil

Der Europe Award 2021 in der Kategorie Musik der Europäischen Kulturstiftung Pro Europa wurde dem Künstlerhaus Boswil für die Konzertreihe «Boswiler Sommer» überreicht.

| Richard Wurz | Kultur

Auf Spurensuche nach dem Glück

Im Rahmen der Ausstellung «Freiämter Kunsthappening» im Singisenforum des Klosters Muri findet sich auch die Glückstankstelle.

| Richard Wurz | Kultur

Wo die Musik verkörpert wird

Ein Konzert ist immer ein Höhepunkt für ein Orchester und seine Dirigentin, aber vorher kommt das sich Finden der Musiker*innen als Orchester.

| Richard Wurz | Kultur

Verlust und Zuversicht

Er ist durch sein Dorf Tavasan gegangen und hat die Geschichte der Schmerzen geschrieben, nun ist er mit seinem Buch «Der Schatten über dem Dorf» Gast im Kellertheater Bremgarten – der Bündner Schriftsteller Arno Camenisch.

| Richard Wurz | Kultur

Begegnung mit Unbekannten

Das Swiss Orchestra unter der Leitung von Lena-Lisa Wüstendörfer und die Mezzosopranistin Marie-Claude Chappuis lassen im Festsaal des Klosters Muri fast vergessene Werke aufleben.

| Richard Wurz | Kultur

Der Wirkungskreis der Barbara Strozzi

Ein musikalische Zeitreise nach Venedig mit dem Ensemble Picaro in Oberlunkhofen.

| Richard Wurz | Kultur

Nicht für jeden, aber für jeden etwas

Die Freiämter Kunstszene öffnet sich weiter, denn die Ausstellung der dritten Staffel des Freiämter Kunsthappening im Singisenforum des Klosters Muri ist eröffnet worden.

| Richard Wurz | Kultur

Eine Reise hinterlässt Spuren

Was auf einer Reise so alles passiert, erlebte man im Rahmen der Kinderkonzerte Boswil auf der wundersamen Reise «1 x Südpol und zurück».

| Richard Wurz | Kultur

Musik aus dem Balkan

Die sechs jungen Musiker*innen der Band «Otrava» bringen traditionelle Volkslieder aus dem Balkan ins Kellertheater Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

Die 3. Etappe wird gestartet

Das «Freiämter Kunsthappening» öffnet die Tür im Singisenflügel des Klosters Muri zur dritten Etappe.

| Richard Wurz | Kultur

Es entsteht immer wieder Neues

Das Schlusskonzert des Young Composers Project am Künstlerhaus Boswil war ein Musikerlebnis der besonderen Art.

| Richard Wurz | Kultur

Mit der WaWiWo zum Südpol

Im nächsten Kinderkonzert am Künstlerhaus Boswil geht es auf die wundersam Reise «1x Südpol und zurück».

| Richard Wurz | Kultur

Eine Auseinandersetzung mit Caspar Wolf

In der Rauminstallation «Reading Caspar Wolf» schafft die Künstlerin Sadhyo Niederberger im Museum Caspar Wolf in Muri Verbindungen zwischen der Landschaftsmalerei Caspar Wolfs und dem heutigen Landschaftsverständnis.

| Richard Wurz | Kultur

Das «andere» Klavierspiel

Am Künstlerhaus Boswil wurde während vier Tagen deutlich gemacht, dass Klavierspielen nicht einfach Klavierspielen sein muss.

| Richard Wurz | Kultur

Ein einmaliges Musikerlebnis

Die Kompositionen der Teilnehmenden am Young Composers Projekt am Künstlerhaus Boswil sind vollendet und die Profimusiker*innen sind bestens vorbereitet die Klangbilder in einer Uraufführung zum Klingen zu bringen.

| Richard Wurz | Kultur

Klein, fein, lebensfroh, bunt

Die 10. Murikultur Tage bieten während vier Tagen einen spannenden, abwechslungsreichen Einblick in die Facetten von Murikultur.

| Richard Wurz | Kultur

Ein musikalisches Duell

Der Pianist Teo Gheorghiu und das Ensemble Bizzotto & Friends spielen gemeinsam im Festsaal des Klosters Muri.

| Richard Wurz | Kultur

«Sofienberg Spirits»

Loft Konzert im Flute Trends Atelier in Niederrohrdorf mit dem Pianisten Christoph Stiefel.

| Richard Wurz | Kultur

Schon fast wieder Normalbetrieb

Die Vorbereitungen sind getroffen, alles auf dem besten Weg – das Kellertheater Bremgarten kann in seine 56. Spielzeit starten.

| Richard Wurz | Kultur

Ohne Damals wäre Heute nichts

Im Reusspark in Niederwil konnte als wertvoller Beitrag zur Geschichte des «Gnödeli» das Museum Gnadenthal eröffnet werden.

| Richard Wurz | Kultur

«Ich cha nid vo dir la»

Liebeslieder mit dem Vokalensemble Cantemus und dem DuoCalva unter der Leitung von Judith Flury.

| Richard Wurz | Kultur

Eine Rarität entdecken

«Zuneigung» – ein Liederabend mit der Mezzosopranistin Monika Käch und dem Pianisten Peter Hitz in Muri.

| Richard Wurz | Kultur

Damit alles auch spielbar wird

Eine entscheidende Begegnung – die Teilnehmenden des Young Composers Project (YCP) am Künstlerhaus Boswil legten den Musiker*innen ihre Kompositionen vor.

| Richard Wurz | Kultur

Wie von Geisterhand spielen lassen

Das Magic Piano macht es möglich – am Künstlerhaus Boswil lebt für einen Moment das «Goldene Zeitalter» des Klavierspiels wieder auf.

| Richard Wurz | Kultur

... das Warten hat ein Ende

Nun heisst es wieder Kafi-Tratsch im Foyer des Kellertheaters Bremgarten – sind Sie weiterhin mit dabei?

| Richard Wurz | Kultur

«Vorhang auf» – Es ist Zirkuszeit

Beim Cirque Jeunesse Arabas Bremgarten musste das 25 Jahr-Jubiläum warten. Doch nun heisst es bis zum Sonntag, 5. September wieder «Vorhang auf» für die jungen Artist*innen.

| Richard Wurz | Kultur

Aus dem Nichts entsteht ein Etwas

Im «pot au feu» in Fischbach-Göslikon hinterfragt die Künstlerin Eliane Aebi mit ihren Skulpturen und Objekten wie es sein kann, wenn einfach alles fliesst.

| Richard Wurz | Kultur

Musik – die treibende Kraft

Mit einem fulminanten Konzert begeisterten das Jugend-Sinfonieorchester Aargau (JSAG) unter der Leitung von Dirigent Hugo Bollschweiler in der Alten Kirche Boswil das Publikum.

| Richard Wurz | Kultur

Von Träumen und grossem Mut

«Cirque je t’aime» so heisst das diesjährige Programm des Circus Monti. Was da dem Publikum gezeigt wird, ist eine wirkliche Liebeserklärung an den Zirkus oder anders gesagt die Geschichte eines Traumes, der mutig umgesetzt wurde.

| Richard Wurz | Kultur

Glasklare Melodien

Loft Konzert im Flute Trends Atelier in Niederrohrdorf mit Ioanna Seira (Cello), Beda Ehrensperger (Drums) und Stefan Keller (Flöte).

| Richard Wurz | Kultur

Ein Zirkus schreibt Geschichte

Die Premiere des Arabas Cirque Jeunesse Bremgarten wird ein denkwürdiger Tag – der neue Standort in Mellingen und die 38 jungen Artist*innen erzählen die Geschichte «25-Jahre-Arabas».

| Richard Wurz | Kultur

... und weiter geht es

Mit ihrem ersten Konzert in der Schweiz eröffnet die Songwriterin Lau Noah die zwanzigste Saison von «musig im pflegidach», Muri.

| Richard Wurz | Kultur

Vom Schulzimmer in die Manege

Ein verrückter Traum wurde vor 35 Jahren umgesetzt und Circus Monti lässt ihn mit seiner Tournee 2021 weiterleben.

| Richard Wurz | Kultur

Musik wird zu «Treibstoff»

Das Jugend-Sinfonieorchester Aargau (JSAG) präsentiert unter der CO-Leitung von Hugo Bollschweiler und Stefanie C. Braun in der Alten Kirche Boswil ein anspruchsvolles Konzertprogramm.

| Richard Wurz | Kultur

Sie haben die Chance wahrgenommen

In Muri stehen das Fagott und die Oboe im Mittelpunkt – 50 Oboist*innen und Fagottist*innen aus ganz Europa nehmen am internationalen Meisterkurs teil.

| Richard Wurz | Kultur

Der Zirkus kehrt zurück ins Dorf

Der Wanderzirkus Roikkuva Kulturpalast präsentiert erstmals sein Programm «Empire of Fools» und «Verry little Circus» im Klosterdorf Muri.

| Richard Wurz | Kultur

Die Freiämter Kunstszene lebt

Das «Freiämter Kunsthappening» von Murikultur im Singisenflügel des Klosters Muri hat die zweite Etappe eröffnet.

| Richard Wurz | Kultur

Eine Brücke schlagen

Die Uraufführung von «Arc» vom Komponisten Michael Schneider am Boswiler Sommer war ein musikalisch sinnliches Erlebnis.

| Richard Wurz | Kultur

Der Boswiler Sommer hinterlässt Spuren

Die Jubiläumsausgabe des Boswiler Sommers war ein Festival voller musikalischer Geschenke. Das eigentliche Geschenk ist aber die Tatsache, dass es dem Boswiler-Team bei allen Vorschriften, Veränderungen und Anpassungen vollauf gelungen ist, den Boswiler Sommer erfolgreich umzusetzen.

| Richard Wurz | Kultur

Ein neues Schaufenster öffnet sich

Das «Freiämter Kunsthappening» im Singisenflügel des Klosters Muri öffnet das Fenster zur zweiten Etappe.

| Richard Wurz | Kultur

Das Ambiente von damals

Musikalisch eintauchen mit den «The Sam Singers» in alte Zeiten im Schaugewächshaus des «Reusspark» in Niederwil

| Richard Wurz | Kultur

«Cirque – je t'aime»

… und wieder wird ein Traum wahr gemacht – die Artist*innen des Circus Monti bereiten sich unter der Regie von Marie-Josée Gauthier auf die Premiere zur Tournée 2021 vor.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Zeitzeugnis wird sichtbarer

Vor zehn Jahren legte die Stiftung Geschichte Kloster Muri den Grundstein, damit im Jahr 2027 die tausendjährige Geschichte des Klosters Muri (noch) fassbarer wird.

| Richard Wurz | Kultur

Es wird ein feines Zirkusfest

Nur noch zwei Wochen und dann öffnet der Arabas Cirque Jeunesse Bremgarten in Mellingen seinen Vorhang.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Aufatmen in der Kultur

Der Bundesrat hat die Türen zu den Veranstaltungen weit geöffnet und so können die Veranstalter ihre Kontingente erhöhen.

| Richard Wurz | Kultur

Musik und Sport hat viel Gemeinsames

Mit der Blockflötistin Serena Raffi gastierte gestern Abend anlässlich des Boswiler Sommers am Künstlerhaus Boswil erstmals eine gebürtige Boswilerin an einem Konzert.

| Richard Wurz | Kultur

Hohe Auszeichnung geht nach Boswil

Der Boswiler Sommer und das Künstlerhaus Boswil werden mit dem Europäischen Kultur-Projektpreis 2021 ausgezeichnet.

| Richard Wurz | Kultur

Von einem, der auszog...

Von Füssen nach Venedig über zwei Jahrhunderte mit dem Ensemble Picaro in der katholischen Kirche in Oberlunkhofen.

| Richard Wurz | Kultur

Ein berührendes Konzert

Jung und Alt wurden in der Alten Kirche Boswil mit «Zauberflöte» verzaubert und waren begeistert.

| Richard Wurz | Kultur

20-jährige Geschichte klingt jetzt

Zwangspausen kann man auch kreativ nutzen ‒ Prisca Zweifel und Lukas Stäger taten dies und so wird «De Pinguin vo Afrika» bald zum Kinderlied-Klassiker.

| Richard Wurz | Kultur

Ein besonderes Jubiläumsgeschenk

25 Jahre Jugendorchester Freiamt ‒ die jungen Musiker*innen machten mit ihrem Konzert unter der Leitung von Anne-Cécile Gross in der Alten Kirche Boswil sich selbst und dem Publikum eine Freude.

| Richard Wurz | Kultur

CD-Trilogie abgeschlossen

Der Englischhornist Martin Frutiger und die Pianistin Petya Mihneva präsentieren in ihrem Konzert Kostproben aus ihrer neuen CD.

| Richard Wurz | Kultur

Black & White Feeling

Loft Konzert im Flute Trends Atelier in Niederrohrdorf mit der Sängerin Justina Lee Brown und dem Gitarristen Nic Niedermann.

| Richard Wurz | Kultur

Mit Papageno unterwegs

Im Rahmen der Boswiler Kinderkonzerte wird in der Alten Kirche Boswil die märchenhafte Geschichte «Zauberflöte» erzählt und mit Mozarts wunderbarer Musik umrahmt.

| Richard Wurz | Kultur

Figuren und Bilder und … Musik

Das Jugendorchester Freiamt (JOF) lässt am Künstlerhaus Boswil die Sage «Kra Kra Krabat» bildnerisch und musikalisch lebendig werden.

| Richard Wurz | Kultur

Bildnerische und musikalische Geschichte

Mit «Kra Kra Krabat» feiert das Jugendorchester Freiamt (JOF) unter der Leitung von Anne-Cécile Gross in der Alten Kirche Boswil sein 25-Jahr-Jubiläum.

| Richard Wurz | Kultur

«Jetzt chasch öppis lehre»

Im Schlössli in Wohlen spukt es ‒ die Schüler*innen der Klasse 2e der Bezirksschule Wohlen geistern herum.

| Richard Wurz | Kultur

Der Start ist erfolgt

Der Circus Monti hat die Probenarbeiten aufgenommen und wird im August seine Tournée 2021 starten.

| Richard Wurz | Kultur

Vor 15 Jahren begann alles

Damit ist nicht die Probenarbeit für das diesjährige Konzert des Jugendorchesters Freiamt (JOF) gemeint, sondern die Rede ist vom 18-jährigen Aramis Barbieri.

| Richard Wurz | Kultur

Eine Liebe im 20. Jahrhundert

Cornelia Montani, Joe Fenner und Daniel Schneider spüren im Kellertheater Bremgarten erzählend, musizierend und spielend dem ereignisreichen Leben einer Innerschweizer Arzt-Frau nach.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Kammermusikabend

Loft Konzert im Flute Trends Atelier in Niederrohrdorf mit dem Cellisten Alexander Kionke und dem Flötisten Stefan Keller.

| Richard Wurz | Kultur

Erinnern Sie sich noch?

Ein Rückblick auf das Schaffen des Künstlers Martin Ruf (1935 bis 2011) im «Atelier im alten Pfarrhaus» in Fahrwangen.

| Richard Wurz | Kultur

Frei in Gegensätzen arbeiten


Mit der Künstlerin Sabine Miryam Hurni kann man an der Ausstellung im «pot au feu» in Fischbach-Göslikon eintauchen in «Innere Welten»

| Richard Wurz | Kultur

Schaufenster der Freiämter Kunst

Im Singisenflügel des Klosters Muri hat Murikultur das «Freiämter Kunsthappening» gestartet – ein halbes Jahr Kunst mit insgesamt 52 Teilnehmenden.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Theaterspektakel mit Tiefgang

Die Junge Bühne Bremgarten hat mit ihrer Eigeninszenierung «Wahrheit» das angestrebte Ziel erreicht – es ist eine Herausforderung für das Theaterteam und das Publikum.

| Richard Wurz | Kultur

Einzigartige Klangerlebnisse

Nun erklingen in der Klosterkirche Muri auch die Orgeln wieder mit zwei Orgelkonzerten des diesjährigen Bach-Zyklus.

| Richard Wurz | Kultur

Der Besuch von zwei Frauen

Das war Balsam für die Seele – das Treffen «en famille» im Variété-Saal des Monti Winterquartiers in Wohlen mit dem Duo Luna-Tic.

| Richard Wurz | Kultur

Das Künstlerhaus Boswil ist in Bewegung

Für einmal bewegt nicht das kulturelle Engagement, sondern die Tatsache, dass der Stiftungsrat des Künstlerhauses Boswil und sein Geschäftsführer Samuel Steinemann sich im gegenseitigen Einverständnis trennen.

| Richard Wurz | Kultur

... sich einen Überblick schaffen

Die Freiämter Künstler*innen öffnen die Türen zu ihren Ateliers und geben einen Einblick in ihr Schaffen.

| Richard Wurz | Kultur

«Geduld … wir sind auf dem Weg»

Die jungen Artist*innen des Arabas Cirque Jeunesse Bremgarten haben mit Elan das Training für das Jubiläumsprogramm 2021 aufgenommen.

| Richard Wurz | Kultur

Theater in szenischen Räumen

Die Wahrheit ist nicht immer die Wahrheit, aber es ist die reine Wahrheit, dass die Junge Bühne Bremgarten die Premiere feiern kann mit ihrer Eigenproduktion «Wahrheit».

| Richard Wurz | Kultur

Ein kreativer Prozess hat begonnen

Die elf Teilnehmenden vom Young Composers Project (YCP) des Künstlerhauses Boswil haben unter der Leitung von Roman Djion ihre Arbeit aufgenommen und werden im Herbst ihre Kompositionen präsentieren.

| Richard Wurz | Kultur

Ein musikalisches Aufatmen

Die Violinistin Rosanne Philippens setzt mit dem Stuttgarter Kammerorchester im Festsaal des Klosters Muri in einen spannenden Dialog.

| Richard Wurz | Kultur

Erst-Ausgabe – Monti's Kulturtage

Der aktuellen Situation angepasst will der Circus Monti mit seinen Kulturtagen in seinem Winterquartier in Wohlen ein kulturelles Zeichen setzen.

| Richard Wurz | Kultur

Ist es nur ein Traum?

Musik und Bilder verbinden sich am Kinderkonzert «Der Mondballon» am Künstlerhaus Boswil miteinander – Ausverkauft.

| Richard Wurz | Kultur

Einander mit Offenheit begegnen

Der Weg zum Jubiläumskonzert 25-Jahre-Jugendorchester Freiamt ist geebnet, jetzt können die jungen Musiker*innen musikalisch an die Arbeit.

| Richard Wurz | Kultur

Musikperlen

Die Stadtmusik Bremgarten lädt zum sonntäglichen Kirchenkonzert ein.

| Richard Wurz | Kultur

Wo die Musik verkörpert wird

Ein Konzert ist immer ein Höhepunkt für ein Orchester und seine Dirigentin, aber vorher kommt das sich finden der Musiker*innen als Orchester.

| Richard Wurz | Kultur

Fahrend die Wahrheit erfahren

Was auch immer kommt … die Junge Bühne Bremgarten ist auf Kurs, auch wenn die Premiere verschoben werden muss.

| Richard Wurz | Kultur

Von der Session zum Festival

Der Bremgarter Jan Becker lanciert mit seinen Musikfreunden ein Festival der besonderen Art mit elf Schweizer DJ's.

| Richard Wurz | Kultur

Eine eigene Stimmung

Im Singisen Forum Muri begegnen sich anlässlich der Ausstelllung «Unmittelbare Ferne» der Kurator Peter Fischer und die Künstlerin Pearlie Frisch im Gespräch.

| Richard Wurz | Kultur

So dass eine Melodie entstehe

Das Jugendorchester Freiamt (JOF) kann mit Einschränkungen, aber termingerecht mit den Proben starten.

| Richard Wurz | Kultur

Die Leidenschaft zur Blasmusik

Das ist «Musik» – Dirigent und Musiker Niki Wüthrich will mit dem «Swiss Symphonic Wind Orchestra» die schweizerische Blasmusik aufleben lassen.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Label für Fagott und Oboe

Bereits zum dritten Mal findet in Muri der internationale Meisterkurs für Oboe und Fagott statt.

| Richard Wurz | Kultur

Theaterszene Freiamt erwacht

Das «jugendtheater infiziert» will infizieren – gemeinsam können sich Jugendliche wieder im Kellertheater Bremgarten und im Sternensaal Wohlen in das Abenteuer Theater einlassen.

| Richard Wurz | Kultur

«Das ist cool, nicht wahr?»

Mit dem Young Composers Project (YPC) können junge Menschen am Künstlerhaus Boswil die ersten Schritte im Komponieren in die Wege leiten.

| Richard Wurz | Kultur

DJ's-Individualisten fanden sich

Er hält sich und die Musikwelt in Bewegung – der Bremgarter Jan Becker lanciert mit seinen Musikfreunden eine Livestream Sessions.

| Richard Wurz | Kultur

Freiämter Kunsthappening

Murikultur öffnet ein Fenster für das Freiämter Kunstschaffen.

| Richard Wurz | Kultur

Monti's Kulturtage sind lanciert

Im Frühsommer 2021 ist es soweit – der Circus Monti lädt an Frühsommer-Abenden zu einem kulturellen Erlebnis ein.

| Richard Wurz | Kultur

Der Nussknacker erzählt für Kinder

Wer kennt es schon nicht, das berühmte Ballett von Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840 bis 1893), «Der Nussknacker» – das Weihnachtsmärchen schlechthin, erzählt im Künstlerhaus Boswil.

| Richard Wurz | Kultur

«Die Zauberlehrlinge glänzten»

Das Jugendorchester Freiamt unter der Leitung von Anne-Cécile Gross «zauberte» im Künstlerhaus Boswil nicht, sondern glänzte mit einem Konzert.

| Richard Wurz | Kultur

Perlen aus Barock & Klassik

Loft Konzert im Flute Trends Atelier in Niederrohrdorf mit dem Pianisten Carlos Rojas und dem Flötisten Stefan Keller.

| Richard Wurz | Kultur

Strahlende Trompetenklänge

Murikultur (lädt) ABGESAGT zum Matinée-Konzert mit den Young Artists Lénard Heugen (Trompete) und Daniela Baumann (Klavier) in den Festsaal des Klosters Muri ein.

| Richard Wurz | Kultur

24 musikalische Türchen

Die Stadtmusiken von Bremgarten, Zürich und St.Gallen spannen zum gemeinsamen Onlineprojekt zusammen.

| Richard Wurz | Kultur

«Ein komplett anderes Gefühl»

Nun sind es mehr als zwei Jahre, seit der junge Murianer Musiker Leonardo Bizzotto nach Manchester gezogen ist – und er fühlt sich wohl.

| Richard Wurz | Kultur

«Aus Eins mach Zwei»

Die Zauberlehrlinge des Jugendorchesters Freiamt spielen unter der Leitung von Anne-Cécile Gross im Künstlerhaus Boswil «Magie».

| Richard Wurz | Kultur

Ein musikalisches Weihnachtsmärchen

Der Nussknacker und der Mäusekönig – eine märchenhafte Begegnung im Künstlerhaus Boswil.

| Richard Wurz | Kultur

Licht in dunklen Tagen

Ein Konzertabend mit Daria Zappa Matesic (Violine) und Mattia Zappa (Violoncello) in der reformierten Kirche Muri.

| Richard Wurz | Kultur

«Folklore Imaginaire«

Loft Konzert mit dem «KRASS-Low-Flute-Trio» im Flute Trends Atelier in Niederrohrdorf.

| Richard Wurz | Kultur

Texte zum «Losen», nicht zum «Lesen»


Die Poesie des Emmentaler Schriftstellers Ernst Eggimann hat der Musiker Willy Schnyder vertont, nun kann sie im Kellertheater Bremgarten genossen werden.

| Richard Wurz | Kultur

Fremde Klänge – Heimatklänge?

Das Trio Simone Felber's heimisch sucht im Kellertheater Bremgarten die musikalische Heimat.

| Richard Wurz | Kultur

Tell – ein Held, Revolutionär oder Terrorist?

Dieser Frage gehen Walter Sigi Arnold und Beat Fölmi in «Frisch's Tell – wie es wirklich war» in einer szenisch-musikalischen Lesung im Kellertheater Bremgarten nach.

| Richard Wurz | Kultur

Das Wort verbindet

Die Autoren Klaus Merz und Theres Roth-Hunkeler treffen sich im Kellertheater Bremgarten zu einer Lesung.

| Richard Wurz | Kultur

Tee hilft auch nicht

Das Figurentheater des Kellertheaters Bremgarten muss «D Frau Meier hed en Amsle»  auf das Jahr 2021 verschieben.

| Richard Wurz | Kultur

Starker Bezug zur Schweiz

Der Flautando-Flöten-Workshop am Künstlerhaus Boswil wird mit einem Konzert zum Thema «Swiss made» abgeschlossen.

| Richard Wurz | Kultur

Vom Ich zum Universum

Unterwegs mit Christoph Simon, «Der Supoptimist», im Kellertheater Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

Fund- und Glanzstücke

Autorenlesung «Am Himmel kaum Gefälle» mit Max Dohner im Kellertheater Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

Neugierde am Mitmachen wecken

In Anerkennung ihrer Arbeit haben die Kunstschaffenden Cécile Steck und Didi Sommer – «Comedia Zap» – den Fachpreis Theater 2020 des Kantons Solothurn erhalten.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Jahr ohne Monti's Variété

Die aktuelle Lage verunmöglicht dem Circus Monti die 6. Auflage von Monti's Variété durchzuführen.

| Richard Wurz | Kultur

Hereinspaziert ‒ leider Nein

Die Stadtmusik Bremgarten und der Arabas Cirque Jeunesse können die Uraufführung der Komposition von «Cirques fantastic» nicht aufführen.

| Richard Wurz | Kultur

Musikalische Zeitreise

«L'Accademia degli unisoni – Der Wirkungskreis der Barbara Strozzi» ‒ ein Konzertabend mit dem Ensemble Picaro in der katholischen Kirche Oberlunkhofen findet nicht statt.

| Richard Wurz | Kultur

Zeitreise in das barocke Venedig

«L'Accademia degli unisoni – Der Wirkungskreis der Barbara Strozzi» ‒ ein Konzertabend mit dem Ensemble Picaro in der katholischen Kirche Oberlunkhofen.

| Richard Wurz | Kultur

Es ist Musik entstanden

Eine musikalische Reise mit der Jodlerin Nadja Räss und dem Schwyzerörgeler Markus Flückiger im Kellertheater Bremgarten

| Richard Wurz | Kultur

Die reichhaltige Welt des Jazz

Loft Konzert mit Yuko Oz (Klavier) und Erich «Joey Oz» Fischer (Vibraphon) im Flute Trends Atelier in Niederrohrdorf.

| Richard Wurz | Kultur

Ein feiner Hauch von Zirkus

Zum 25. Geburtstag des Arabas Cirque Jeunesse Bremgarten haben sich die Stadtmusik Bremgarten und die jungen ZirkusartistInnen gefunden ‒ leider müssen die Konzerte abgesagt werden.

| Richard Wurz | Kultur

«Fundstücke»

Der Seetaler Poesiesommer lässt im Alten Pfarrhaus Fahrwangen die Schweizer Literatur und Kunst aufleben.

| Richard Wurz | Kultur

Einen Tag für den grossen Revolutionär

Auch am Künstlerhaus Boswil ist dem grossen Meister Ludwig van Beethoven im Rahmen der Boswiler Meisterkonzerte ein ganzer Tag gewidmet.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Briefwechsel

«Ich werde das Land durchwandern, das du bist» ‒ Lesung mit Regula Imboden und Ingo Ospelt im Kellertheater Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

Facetten des Jazz und Latin

Loft Konzert mit Rotraut Jäger & Sonambique zum CD release von «sonafari» im Flute Trends Atelier in Niederrohrdorf.

| Richard Wurz | Kultur

... und es wurde ein Orchester

Ein beeindruckendes Abschlusskonzert mit den Teilnehmenden der Boswiler Orchesterakademie in der vollbesetzten Alten Kirche Boswil unter der Leitung von Anne-Cécile Gross.

| Richard Wurz | Kultur

Alles zu seiner Zeit

Es braucht ein bisschen Geduld bis zur Aufführung der Operette «Die Fledermaus» in Bremgarten, die kann erst im Frühjahr 2022 aufgeführt werden.

| Richard Wurz | Kultur

Noch nicht, aber bald

Am Künstlerhaus Boswil sind 45 MusikerInnen im Rahmen der Orchesterakademie Boswil unter der Leitung von Anne-Cécile Gross am sich musikalisch finden.

| Richard Wurz | Kultur

Grossartige Musikliteratur

Zum ersten Mal spielt der russische Ausnahmepianist Arcadi Volodos in der Alten Kirche Boswil im Rahmen der Meisterkonzerte Boswil.

| Richard Wurz | Kultur

Geschichte und Gegenwart treffen sich

Mit einem facettenreichen Programm startet Murikultur in die Herbst-Wintersaison 2020/2021.

| Richard Wurz | Kultur

Musikalischer Herbstnachttraum

Im Schlusskonzert präsentieren die Teilnehmenden der Orchesterakademie Künstlerhaus Boswil in der Alten Kirche, was sie in einer Intensivwoche erarbeitet haben.

| Richard Wurz | Kultur

Es haben sich Türen geöffnet

Mit neun Uraufführungen in der Alten Kirche schloss das Young Composer Project (YCP) des Künstlerhaus Boswil seine Arbeit über sechs Monate auf eindrückliche Art ab.

| Richard Wurz | Kultur

Vergangenheit in der Gegenwart

Es ist nur ein kleiner Einblick in das Schaffen der Künstlerin Heidi Widmer in der Bleichi Wohlen, aber ein Eindrücklicher.

| Richard Wurz | Kultur

Konzert mit lauter Uraufführungen

Das Young Composers Project (YCP) am Künstlerhaus Boswil ist weiterhin eine Erfolgsgeschichte.

| Richard Wurz | Kultur

«Via Mala» wirft Fragen auf

Die Schauspieler Gian Rupf und Volker Ranisch inszenieren das Familiendrama «Via Mala» im Kellertheater Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

Zwei Stimmen – zwei Generationen

Loft Konzert mit dem Duo Omri Ziegele & Yves Theiler im Flute Trends Atelier in Niederrohrdorf.

| Richard Wurz | Kultur

Die Werke sind erstmals erklungen

Das Young Composers Project des Künstlerhaus Boswil hat konkrete Formen angenommen – die jungen KomponistInnen und das Ensemble spielten sich aufeinander ein.

| Richard Wurz | Kultur

Zirkus pur

Zurück zu der ursprünglichen Idee des Wanderzirkus. Diesen mutigen Schritt macht das Zirkus-Team von Roikkuva und startet am vergangenen Wochenende im Wohlen seine erste Tournee mit einem eigenen Zelt.

| Richard Wurz | Kultur

Es war einfach schön ...

Mit einem Spaziergang durch Bremgarten mit Autor Silvio Blatter in die Zeit der 1950er Jahre eröffnete das Kellertheater Bremgarten nach einer längeren Zwangspause die Saison 2020/2021.

| Richard Wurz | Kultur

Ein musikalischer Leckerbissen

Bebop, Balladen und Blues – Loft Konzert im Flute Trends Atelier in Niederrohrdorf mit dem Lorenzo Petrocca Orgel-Trio.

| Richard Wurz | Kultur

Familie ‒ wie soll sie sein

Im Schauspiel «Marie und Robert» prallt das Heute auf das Gestern und das in einem weissen Anhänger vor dem Kellertheater Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

Zirkus kehrt zurück ins Dorf

Als ArtistIn sind Ulla Tikka und Andreas Muntwyler schon seit mehr als zwanzig Jahren unterwegs – jetzt aber mit einem eigenen Zelt als Wanderzirkus Roikkuva Kulturpalast.

| Richard Wurz | Kultur

«Der Dreizehnte»

Auch für die Kinder öffnet sich die Tür zur Alten Kirche Boswil wieder und präsentiert wird im Rahmen der Kinderkonzerte das Märchen «Tredeschin».

| Richard Wurz | Kultur

Ein Leben voller künstlerischem Schaffen

Das umfassende Kunstschaffen der im vergangenen Frühling verstorbenen Bremgarter Künstlerin Christina Blatter konnte in einer kleinen, aber feinen Feier der Stadt Bremgarten übergeben werden.

 

| Richard Wurz | Kultur

Theaterszene Bremgarten ist erwacht

Das Team des Kellertheaters Bremgarten hat sich in allen Belangen bestens vorbereitet und startet in die 55. Spielzeit 2020/2021.

| Richard Wurz | Kultur

Ein musikalischer Kulturaustausch

Loft Konzert im Flute Trends Atelier in Niederrohrdorf mit Stefan Keller (Flöten), Beda Ehrensperger (Drums) und David Odoom Jnr. (Percussion) – dem aktuellen Zeitgeschehen angepasst.

| Richard Wurz | Kultur

Bahnhöfe sind Zwischenstationen

Das «pot au feu» wird zum «FI-GÖ-NORD» und die Kunstschaffenden Martin Hufschmid, Brigitte Blaser und Daniel Glaser werden die BahnhofvorsteherIn sein.

| Richard Wurz | Kultur

Die Orgeln erklingen wieder

In der Klosterkirche Muri und im Oktogon der Klosterkirche sind interessante und bereichernde Konzerte angesagt.

| Richard Wurz | Kultur

«Show-Time» auf hohem Niveau

Ein aufregendes und herausforderndes Konzert mit dem Jugend-Sinfonieorchester Aargau unter der Leitung von Hugo Bollschweiler und dem Pianisten Iiro Rantala in der Alten Kirche Boswil.

| Richard Wurz | Kultur

Der Ort der Musik lebt wieder

Das Künstlerhaus Boswil versprach «We are back!», hielt das Versprechen und setzte mit seinen Musiktagen mit drei hervorragenden Konzerten wieder musikalische Akzente.

| Richard Wurz | Kultur

Ein stimmungsvolles Sommerkonzert

Mitten in den Sommerferien hatte Murikultur und das Team von Musik im Festsaal Muri zu einem Konzert mit der grossartigen Pianistin Claire Huangci, dem Cellisten Mattia Zappa und dem Fagottisten Leonardo Bizzotto eingeladen.

| Richard Wurz | Kultur

Endlich wieder Livemusik

Ein Konzertabend mit Claire Huangci (Piano), Mattia Zappa (Cello) und Leonardo Bizzotto (Fagott) im Festsaal des Klosters Muri.

| Richard Wurz | Kultur

Eine exklusive Baustellenführung

Das Bauprojekt «Sigristenhaus» vom Künstlerhaus Boswil nimmt sichtbare Formen an, nun kann man einen Einblick nehmen.

| Richard Wurz | Kultur

Ein wohltuender Einstieg

Die MusikerInnen des Jugendorchesters Freiamt (JOF) gaben unter der Leitung von Anne-Cécile Gross in der Alten Kirche Boswil einen Einblick in ihr Schaffen.

| Richard Wurz | Kultur

Musiktage «We are back!»

Das Künstlerhaus Boswil ist zurück und hat in Windeseile die Musiktage «We are back!» zwischen dem 2. und 9. August organisiert.

| Richard Wurz | Kultur

Eine musikalische Erinnerung

Auf den traditionellen «Boswiler Sommer» muss man dieses Jahr leider verzichten, aber so eine «Delikatesse» kann gut tun.

| Richard Wurz | Kultur

Werkstatt-Konzert

Das Jugendorchester Freiamt hat unter der Leitung von Anne-Cécile Gross seine Probenarbeit wieder aufnehmen können und lädt zu einem Werkstatt-Konzert in die Alte Kirche Boswil ein.

| Richard Wurz | Kultur

«Sie lassen sich nicht unterkriegen»

Das Young Composers Project (YCP) des Künstlerhauses Boswil ist in Bewegung – ein Gespräch mit Bettina Skrzypczak vom Leitungsteam.

| Richard Wurz | Kultur

Wenn schon, dann auch richtig

Der Arabas Cirque Jeunesse Bremgarten feiert sein 25-Jahr-Jubiläum gezwungenermassen erst im nächsten Jahr.

| Richard Wurz | Kultur

Das Spiel im Orchester entdecken

An der Orchesterakademie für Amateurmusiker Künstlerhaus Boswil hat es noch freie Plätze.

| Richard Wurz | Kultur

Die Form macht es aus

Im Gespräch ist nicht die Form des menschlichen Körpers, sondern die musikalische Muse mit Gitarren- und Harfenmusik.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Jahr ohne Circus Monti

Die Lockerungen im Rahmen der Pandemie reichen für den Circus Monti nicht aus, um eine erlebnisreiche Tournée umzusetzen. Daher wird die Tournée 2020 um ein Jahr verschoben.

| Richard Wurz | Kultur

Im Hintergrund entsteht Musik

Die elf Young Composer des Young Composers Project des Künstlerhaus Boswil sind mitten im Prozess eine Komposition zu erarbeiten.

| Richard Wurz | Kultur

Abgesagt – Bettagskonzert «Elias»

Der Singkonvent Freiamt muss leider die Bettagskonzerte vom 19. und 20. September in der Klosterkirche Muri absagen.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Besuch bei Caspar Wolf

Murikultur lädt ein zu einem virtuellen Besuch des Museum Caspar Wolf im Singisenflügel des Klosters Muri.

| Richard Wurz | Kultur

Wo die Musik verkörpert wird

Im Herbst treffen sich unter der Leitung von Anne-Cécile Gross AmateurmusikerInnen am Künstlerhaus Boswil und entdecken das Spiel im Orchester.

| Richard Wurz | Kultur

Spielen ohne Applaus

Das ganze kulturelle Angebot ist weggebrochen – da bleibt die Frage und jetzt?

| Richard Wurz | Kultur

Nun gehen sie auf die Suche

Das Corona-Virus hält auch das Künstlerhaus Boswil in Atem, aber das Young Composers Project unter der Leitung von Roman Digion kann weitergeführt werden.

| Richard Wurz | Kultur

Eine grosse Herausforderung

Die Coronavirus-Pandemie ist ein grosser Einschnitt in das kulturelle Leben. So muss auch das Künstlerhaus Boswil seinen Betrieb bis Ende Juli auf das Notwendigste reduzieren.

| Richard Wurz | Kultur

Abgesagt ‒ Geschichten anders erleben

Abgesagt ‒ das Kinderkonzert «Der Mondballon» vom Samstag, 21. März in der Alten Kirche Boswil findet nicht statt.

| Richard Wurz | Kultur

Zwei Jahrhunderte ‒ zwei Künstler

Das Singisen Forum öffnet im Singisenflügel des Klosters Muri die Tür zur Ausstellung «Hugo Suter zu Besuch bei Caspar Wolf».

| Richard Wurz | Kultur

Auf dem Weg zur Weltkarriere

Konzertveranstalter haben es in Zeiten des Corona-Virus nicht gerade einfach, denn zum einen müssen sie Gästelisten führen und zum anderen zögert auch das Publikum zu kommen.

| Richard Wurz | Kultur

Abgesagt – Ein begeisterndes Ensemble aus Grossbritannien

Aufgrund reisetechnischer Schwierigkeiten muss «The Nash Ensemble of London« das Konzert vom Sonntag, 15. März in der Alten Kirche Boswil absagen.

| Richard Wurz | Kultur

Musik aus drei Jahrhunderten

Im Rahmen der Reihe Young Artists von Murikultur konzertieren der Fagottist Leonardo Bizzotto und der Pianist Filip Michalak im Refektorium Kloster Muri.

| Richard Wurz | Kultur

Grenzen ‒ was heisst das schon?

Das Theaterensemble des Kellertheaters Bremgarten hat unter der Regie von Simon Ledermann mit «Macbeth» nachhaltig wirkende Theaterkost geboten.

| Richard Wurz | Kultur

Blues vom Feinsten

Loft Konzert im Flute Trends Atelier in Niederrohrdorf mit den «6 Handful of Blues»

| Richard Wurz | Kultur

Traum oder Wirklichkeit – das Spiel mit Sand und Musik

Kinder sind ein besonders anspruchsvolles Publikum. Ihnen merkt man sofort an, ob das auf der Bühne gezeigte passt oder nicht.

| Richard Wurz | Kultur

Fahren, beobachten, zuhören

Mit seinen Geschichten ist der Schriftsteller Pedro Lenz gemeinsam mit dem Kontrabassisten Michael Pfeuti mit «Hert am Sound» Gast im Restaurant Jojo Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

Selten gespielte Musikperlen

Blutjung ist dieses Trio mit Philippe Tondre, Oboe, Adrien Boisseau, Bratsche, und Danae Dörken, Klavier, das in der Alten Kirche Boswil Musik vom Feinsten spielen wird.

| Richard Wurz | Kultur

Mehr als «nur» Noten schreiben

Das Young Composers Project am Künstlerhaus Boswil blickt auf eine lange Tradition zurück und hat dabei schon manchen JungkomponistInnen bei den ersten Schritten in die Welt der Komposition geholfen.

| Richard Wurz | Kultur

Das ist Klezmermusik

Die sieben MusikerInnen von «Cheibe Balagan» sind mit ihrer hervorragenden Klezmermusik zu Gast in Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

Musik vom Feinsten

Im Rahmen der Boswiler Meisterkonzerte konzertieren Philippe Tondre (Oboe), Adrien Boisseau (Viola) und Danae Dörken (Klavier)

| Richard Wurz | Kultur

Er möge sein der Fluch

In einer Eigeninszenierung bringt das Theaterensemble des Kellertheaters Bremgarten unter der Regie von Simon Ledermann «Macbeth» auf die Bühne.

| Richard Wurz | Kultur

Komponieren ‒ erste Schritte

Mit dem Young Composers Project (YCP) bietet die Boswiler Akademie des Künstlerhauses Boswil jungen Menschen die Möglichkeit Musik entstehen zu lassen.

| Richard Wurz | Kultur

KontraBach mit Tiefgang

Loft Konzert im Flute Trends Atelier in Niederrohrdorf mit dem Kontrabassisten Daniel Sailer und dem Bass- und Kontrabassklarinettisten Marc Lardon.

| Richard Wurz | Kultur

Plattform für Neue Musik

Mit der Akademie für Neue Musik des Künstlerhauses Boswil wurde in Zusammenarbeit mit der Musikakademie Basel unter dem Titel «Flow» eine Plattform für junge zeitgenössische KomponistInnen geschaffen.

| Richard Wurz | Kultur

... und die Angst ist weg

Im Rahmen der Kinderkonzerte war «s'Traumfrässerli» in der Alten Kirche Boswil zu Gast und 50 Kinder wissen jetzt wohin mit den schlechten Träumen.

| Richard Wurz | Kultur

«Tutta Forza»

Winterkonzert mit der Orchestergesellschaft Affoltern am Albis und dem Jugendorchester Con Brio in Bonstetten.

| Richard Wurz | Kultur

Hier wurden sämtliche Fesseln gesprengt

«Grandios – einfach unglaublich!» ‒ so oder ähnlich waren die Worte des Publikums nach dem Konzert des Jugendsinfonieorchesters Aargau am Sonntag in der Alten Kirche.

| Richard Wurz | Kultur

Blick nach vorne

Strahlende Klänge mit dem argovia philharmonic und dem Trompeter Reinhold Friedrich unter der Leitung des Schweizer Dirigenten Christoph-Mathias Mueller im Festsaal des Klosters Muri.

| Richard Wurz | Kultur

Entfesselte Jugend

Das Jugendsinfonieorchester Aargau (JSAG) eröffnet unter der Leitung von Hugo Bollschweiler in der Alten Kirche Boswil am 5. Januar musikalisch das Neue Jahr.

| Richard Wurz | Kultur

Begegnung ‒ Orgel und Alphorn

Am Neujahrstag lädt der Orgelkreis Bremgarten zum Konzert «Orgel trifft Alphorn» mit dem Duo Ingiro in die Bremgarter Stadtkirche St. Nikolaus ein.

| Richard Wurz | Kultur

Die bösen Träume los werden

Im Rahmen der Kinderkonzerte Künstlerhaus Boswil gibt «s'Traumfrässerli» in der Alten Kirche eine Anleitung wie man böse Träume los werden kann.

| Richard Wurz | Kultur

Perlen aus Barock & Klassik

Loft Konzert im Flute Trends Atelier in Niederrohrdorf mit dem Pianisten Carlos Rojas und dem Flötisten Stefan Keller.

| Richard Wurz | Kultur

Ein jazziges und zugleich literarisches Weihnachtskonzert

Der Förderverein des Künstlerhauses Boswil lud am vergangenen Wochenende zum traditionellen Weihnachtskonzert ein. Dabei gab es eine in der alten Kirche eher selten gespielte Paarung zu hören.

| Richard Wurz | Kultur

Zwei verirrte Kinder finden ihr Glück

Die Geschichte von Hänsel und Gretel, die sich im Wald verirren, am Lebkuchenhaus der bösen Hexe naschen und dieser dann doch entkommen können, hat auch in der Musik ihre Umsetzung gefunden.

| Richard Wurz | Kultur

«Ach du liebe Zeit» – Literatur inspiriert Jazz


Eine Mischung aus literarischen Texten raffiniert kombiniert mit mitreissenden Jazz-Balladen ‒ das traditionelle Weihnachtskonzert des Fördervereins Künstlerhaus Boswil.

| Richard Wurz | Kultur

Eine Kiste und vier Tiere

Das Ensemble Figurentheater des Kellertheaters Bremgarten lädt ein zu einem abenteuerlichen Spaziergang am Strand.

| Richard Wurz | Kultur

Licht und Dunkelheit

Innerhalb der Reihe «Wunderbare Weihnachtsbräuche aus aller Welt» wendet sich das Museum Kloster Muri dem hohen Norden zu.

| Richard Wurz | Kultur

Das Spiel im Spiel

Unter dem Titel «Musikalische Spiele» gab das Jugendorchester Freiamt unter der Leitung von Anne-Cécile Gross am vergangenen Wochenende einen musikalischen Einblick in Werke, die spielerisch mit der Aufgabe der Komposition umgegangen sind.

| Richard Wurz | Kultur

Von Barock bis Flamenco

Loft Konzert im Flute Trends Atelier in Niederrohrdorf mit dem Gitarristen Alexander Gil.

| Richard Wurz | Kultur

Eine faszinierende Geschichte

«Hänsel und Gretel» ‒ ein wunderschöner Einstieg in die Weihnachtszeit im Rahmen der Kinderkonzerte Künstlerhaus Boswil in der Alten Kirche Boswil.

| Richard Wurz | Kultur

Eintauchen in eine skurile Welt

In der Ausstellung «Schwärmereien» von Martin Hufschmid im «pot au feu» in Fischbach-Göslikon schwärmt man nicht, sondern seine Objekte lassen einem abheben.

| Richard Wurz | Kultur

Der Abschluss eines Experiments

Der «Paarlauf ‒ Freiämter Kunststafette» in Muri wurde mit der Übergabe des «Mathilde-Müller-Preis für Kultur im Freiamt» an die Freiämter Künstlerin Pearlie Frisch abgeschlossen.

| Richard Wurz | Kultur

24 Türchen an einem Abend

Das gab es noch nie – im Monti Variété kann man an der diesjährigen Inszenierung an einem Abend alle 24 Türchen des Adventskalenders öffnen und dabei in wunderbare Welten eintauchen.

| Richard Wurz | Kultur

«Schwärmereien»

Im «pot au feu» in Fischbach-Göslikon öffnet der Künstler Martin Hufschmid mit seinen Objekten die Tür zu seiner Gedankenwelt als Kind.

| Richard Wurz | Kultur

«Johle ‒ jutze ‒ zaure»

Einer Jodlerin zuhören ist die eine Seite, selber Jodeln die andere. Im Kellertheater Bremgarten kann man für einmal beides mit der Jodlerin Nadja Räss und dem Musiker Markus Flückiger haben.

| Richard Wurz | Kultur

Einlassen auf musikalische Spiele

Das «Spiel» und «spielen» ist nicht allein den Kindern vorbehalten. Auch bei MusikerInnen spricht man davon, dass sie Musik spielen.

| Richard Wurz | Kultur

Eine Musikstunde auf hohem Niveau

Mit einem eindrücklichen Konzert wurde das erfolgreiche «Flautando 2019» am vergangenen Samstag in der Alten Kirche Boswil abgeschlossen.

| Richard Wurz | Kultur

Einmal mehr eine erfolgreiche Saison

Das Business in der Unterhaltungsbranche ist knallhart und gerade die Zirkuswelt sorgte im Jahr 2019 nicht nur für positive Schlagzeilen. Das gilt nicht für das Wohler Zirkusunternehmen Monti, denn dieses kann auf eine durch und durch erfolgreiche Saison blicken.

| Richard Wurz | Kultur

Ein frischer Wind

Im Rahmen der Boswiler Meisterkonzerte konzertieren in der Alten Kirche Boswil Amandine Beyer (Violine) mit ihrem Ensemble Gli Incogniti.

| Richard Wurz | Kultur

Schaurig schön?

Es war berührend, mitreissend, erschütternd, die Performance «Schraffur» im Kunsthaus Aarau, ein Kooperationsprojekt mit dem Künstlerhaus Boswil, das vom Basler Komponisten und Schlagzeuger Fritz Hauser umgesetzt wurde.

| Richard Wurz | Kultur

Heute Hui, morgen Pfui

Deftig barocke Lebenspredigten von Abraham a Santa Clara mit Vera Bauer (Sprecherin) und Christoph Greuter (Zupfinstrumente) im Kellertheater Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

Was ist los mit Martin?

In Zusammenarbeit Kinderkonzerte Künstlerhaus Boswil mit dem argovia philharmonic kommt «Die Zaubergeige» in der Alten Kirche Boswil zur Aufführung.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Abend fürs Gemüt

Chanson von Jaques Brel mit Jaap Achterberg im Kellertheater Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

Der Wurm ist drin

Eine Lesung mit Geräuschen und Saxophoneinlagen mit Lilly Friederich und Hans Gläser im Kellertheater Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

Zwanzig Facetten der Querflöte

Die Flötenevents in der Alten Kirche Boswil feiern ihr 20. Veranstaltungsjahr ‒ ein Grund zum Feiern und Geniessen.

| Richard Wurz | Kultur

In einer Gruppenperformance mitwirken

Es wird munter marschiert in der Mehrzweckhalle Boswil, dazwischen wird gelacht aber auch diskutiert, und in der nächsten Minute wieder konzentriert mit chinesischen Essstäbchen auf Drummsticks mit Rillen schraffiert und eine anspruchsvolle Performance erarbeitet.

| Richard Wurz | Kultur

Musikalische Begegnung

Loft Konzert im Flute Trends Atelier in Niederrohrdorf mit Bruno Spoerri (Saxophon/electronic) und Stefan Keller (Flöte/electronic).

| Richard Wurz | Kultur

Es braucht sie ‒ die Welt

Die Junge Bühne Bremgarten bewegt sich in «Endzeit ‒ der Epilog» auf eindrückliche Art auf der Brücke zwischen dem Davor und dem Danach.

| Richard Wurz | Kultur

Zwischen hellen und dunklen Klangfarben

Das Chiaroscuro Quartet gastiert in der Alten Kirche Boswil mit aussergewöhnlichen kammermusikalischen Interpretationen der klassischen und frühromantischen Periode.

| Richard Wurz | Kultur

Eine musikalische Herausforderung

Das Abschlusskonzert in der Alten Kirche Boswil der Akademie für Neue Musik hat seine Spuren hinterlassen.

| Richard Wurz | Kultur

Musikalisch in die Zukunft

Die Akademie für Neue Musik am Künstlerhaus Boswil öffnet unter der Leitung von Stefanie C. Braun, Künstlerhaus Boswil, der Weiterentwicklung der klassischen Musik weitere Wege.

| Richard Wurz | Kultur

Man hat sich musikalisch gefunden

Das Abschlusskonzert der Orchesterakademie unter der Leitung von Anne-Cécile Gross in der Alten Kirche Boswil war der Höhepunkt einer intensiven Arbeitswoche.

| Richard Wurz | Kultur

Wie klingt eine Giraffe?

Familienkonzert «Papa Haydns kleine Tierschau» mit den Bläsersolisten Aargau und Schauspieler Jörg Schade im Festsaal des Klosters Muri.

| Richard Wurz | Kultur

«Wie ein Date ‒ wir entdecken uns»

Die zweite Orchesterakademie in der Alten Kirche Boswil unter der Leitung von Anne-Cécile Gross ist kreativ auf dem Weg zum Konzert.

| Richard Wurz | Kultur

Umgang mit improvisatorischen Elementen

Neue und zeitgenössische Musik hatte am Künstlerhaus Boswil immer schon einen besonderen Stellenwert.

| Richard Wurz | Kultur

Musikalisches Leben aus Frankreich

Abschlusskonzert der Boswiler Orchesterakademie mit dem Pianisten Alex Cattaneo unter der Leitung von Anne-Cécile Gross in der Alten Kirche Boswil.

| Richard Wurz | Kultur

… und was kommt danach?

Die Junge Bühne Bremgarten will es mit ihrer Eigeninszenierung «Endzeit ‒ der Epilog» wissen und hinterfragt den Weltuntergang auf ihre Art.

| Richard Wurz | Kultur

... sie haben sich neu gefunden

Die Freiämter Kunststafette im Singisenflügel des Klosters Muri hat sich neu zusammengesetzt.

| Richard Wurz | Kultur

Eine filigrane Klangwelt

Ein exklusives Jazzkonzert mit dem Flötisten und Komponisten Stefan Keller in der Klosterkirche Gnadenthal.

| Richard Wurz | Kultur

Freiämter Kunststafette

Im Rahmen der Ausstellung «Paarlauf ‒ Freiämter Kunststafette» findet im Singisenflügel des Klosters Muri die letzte Stabsübergabe statt.

| Richard Wurz | Kultur

Schweigen ist keine Option

Ein Duo der besonderen Art ist Gast im Kellertheater Bremgarten ‒ Autor Max Huwyler und Akkordeonist Hans Hassler.

| Richard Wurz | Kultur

Ein musikalischer Waldspaziergang

Das Bühnenbild in der Alten Kirche Boswil ein Märchrenland und Bäkäfä ein guter Führer durch den Wald.

| Richard Wurz | Kultur

Geistliche Musik wurde hörbar

Der neue Dirigent Walter Siegel des Singkonvents Freiamt gab am Bettag in der Klosterkirche Muri seinen Einstand und dies mit Erfolg.

| Richard Wurz | Kultur

Im Klang der Klarinette

Im Rahmen Boswiler Meisterkonzerte konzertieren in der Alten Kirche die jungen Musiker Pablo Barragán (Klarinette), Andrei Ionitǎ (Violoncello) und Juan Pérez Floristán (Klavier).

| Richard Wurz | Kultur

«Mitten im Kultur-Leben»

Murikultur kann auf 50 Jahre erfolgreiche Kulturarbeit in Muri zurückblicken, wurde doch aus dem einstigen Kultur-Brachland eine blühende Kultur-Wiese.

| Richard Wurz | Kultur

Meisterliche Violinen

Schlusskonzert des Meisterkurses Violine mit Detlef Hahn in der Alten Kirche Boswil.

| Richard Wurz | Kultur

Farben in allen Varianten

Farben haben ihre ganz eigene Wirkung auf uns Menschen und werden von uns auch individuell wahrgenommen. Die Europäischen Tage des Denkmals, die am Wochenende des 14. und 15. September stattfinden, widmen sich ganz dem farbigen Thema.

| Richard Wurz | Kultur

Klangfarben in der Klosterkirche

Magnificat hoch drei – unter diesem Titel stehen die Bettagskonzerte des Singkonvents Freiamt unter der Leitung von Walter Siegel in der wunderbaren barocken Klosterkirche Muri.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Wunderkind ‒ gestern und heute

Der Weg vom Filmstar zum erfolgreichen Pianisten ‒ Teo Gheorghiu ist Gast im Kino Mansarde Muri und im Festsaal des Klosters Muri.

| Richard Wurz | Kultur

Bäume können sprechen

Im Rahmen Kinderkonzerte Künstlerhaus Boswil erzählt Bäkäfä der Baumkäfer viele Geschichten und Märchen musikalisch umrahmt.

| Richard Wurz | Kultur

«Das Keller ‒ im 2. Stock»

In Bremgarten ist kulturell (fast) immer etwas am Laufen, aber jetzt erst recht wieder, denn das Kellertheater Bremgarten startet in die Saison 2019/2020.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Abend mit Kammermusik

Loft Konzert im Flute Trends Atelier in Niederrohrdorf mit dem Cellisten Alexander Kionke und dem Flötisten Stefan Keller.

| Richard Wurz | Kultur

«Paarlauf ‒ Freiämter Kunststafette»

Im Singisen Forum des Klosters Muri findet die vierte Stabsübergabe statt.

| Richard Wurz | Kultur

Mit Arabas ins «Fantasialand»


Einen Abend Freude und Spass haben, das bot der Arabas Cirque Jeunesse Bremgarten an seiner Premiere.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Konzert wird Kult

Unter dem Titel «Kult» steht die aktuelle Tournee des Jugend-Sinfonieorchesters Aargau (JSAG) und Kult sind nicht nur die Werke, sondern auch der Solist Sebastian Manz und der Dirigent Hugo Bollschweiler und das ganze Orchester.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Festtag in der Manege

Zu einem «Jour de fête» lädt der Circus Monti das Publikum ein und nimmt dieses mit in acht unterschiedliche Bilder, die von buntem Jahrmarkt-Treiben erzählen.

| Richard Wurz | Kultur

Jazzklänge in der Alten Kirche Boswil

Es tönt zur Zeit jazzig zwischen den Mauern der Alten Kirche Boswil. Doch wird hier nicht einfach der klassischen Musik die Liebe aufgekündigt, sondern das Jugend-Sinfonieorchester Aargau (JSAG) unter der Leitung von Hugo Bollschweiler wagt sich mit «Kult» an ein überaus ambitioniertes Porgramm.

| Richard Wurz | Kultur

Kollektivperformance

Gesucht werden 200 Hände, welche die Komposition «Schraffur» vom Schlagzeuger und Komponisten Fritz Hauser zum Klingen bringen.

| Richard Wurz | Kultur

Auf ins «Fantasialand»

Das Zelt steht, die Jugendlichen sind voll motiviert ‒ der Jugendzirkus Arabas Cirque Jeunesse Bremgarten steht vor seiner Premiere.

| Richard Wurz | Kultur

Festival der leisen Töne

Im Rahmen des Seetaler Poesiesommers findet in Fahrwangen ein besonderer Themenabend statt.

| Richard Wurz | Kultur

Die Manege wird zum Dorfplatz

Mit seinem Programm «Jour de fête» verlegt Circus Monti den Begegnungsort Dorfplatz in die Manege.

| Richard Wurz | Kultur

Kult pur ...

Kult … musikalisch umgesetzt vom Jugend-Sinfonieorchester Aargau (JSAG) und dem Klarinettisten Sebastian Manz unter der Leitung von Hugo Bollschweiler in der Alten Kirche Boswil.

| Richard Wurz | Kultur

Der Dialekt ist Lebensqualität

Ein Eintauchen in die Dialekte findet am 18. Schweizer Mundarttag auf Schloss Heidegg statt. Gast ist auch der Unterengadiner Kabarettist und Autor Flurin Caviezel.

| Richard Wurz | Kultur

Sommerliche Musikvielfalt

In der Alten Kirche Boswil gibt die Sommer-Chorakademie ihr Schlusskonzert und auf dem Moränenhügel trifft man sich im Klanggarten.

| Richard Wurz | Kultur

Je näher die Dinge liegen...

…je mehr Leute sehen die Dinge. Das wird so sein auf Schloss Heidegg am 18. Schweizer Mundarttag, wenn verschiedene Dialekte aufeinander treffen werden.

| Richard Wurz | Kultur

Augen und Ohren öffnen

Die Alte Kirche und das Künstlerhaus Boswil sind eingebettet in einen Klanggarten ‒ eine Magie den Moränenhügel anders zu erleben.

| Richard Wurz | Kultur

Quartett ‒ es muss sein

Vier MusikerInnen finden sich zu einem Quartett und bieten hervorragende Musik ‒ und das menschliche Befinden? Nach dem Konzert «Phönix» in der Alten Kirche Boswil weiss man auch diesbezüglich ein bisschen mehr.

| Richard Wurz | Kultur

Boswiler Sommer in allen Facetten

Das Festival Boswiler Sommer in der Alten Kirche Boswil bietet für das Publikum während einer guten Woche ein wunderbar reichhaltiges musikalisches Programm.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Moment der Nostalgie

Der Abend am Boswiler Sommer in der Alten Kirche Boswil stand unter dem Titel Nostalgie. Doch nicht nur Musik mit einem Hauch Nostalgie wurde gespielt, sondern auch der scheidende Geschäftsführer Michael Schneider mit allen Ehren verabschiedet.

| Richard Wurz | Kultur

Neugierde und Zeit ist gefragt

Der Moränenhügel rund um die Alte Kirche Boswil wird zu einem Klanggarten ‒ schweizerische Erstaufführung von «Pleasure Garden» von Genevieve Lacey.

| Richard Wurz | Kultur

Unvergessliche Momente im Orchester

Der Gönnerverein PRO JSAG unterstützt das Jugendsinfonieorchester Aargau seit seiner Gründung im Jahre 2005 mit viel Herzblut. Und für die Tournee 2019 «Kult» haben die Proben längst begonnen.

| Richard Wurz | Kultur

«Es lebe Wilhelm Tell»

Eine musikalische Geschichtsstunde in der Alten Kirche Boswil, die es in sich hatte.

| Richard Wurz | Kultur

Den Frieden haben sie ...

…den Friedensstein suchen die jungen ArtistInnen vom Jugendzirkus Arabas Cirque Jeunesse Bremgarten noch, aber sie werden ihn finden.

| Richard Wurz | Kultur

Infiziert von der Theaterbühne

Das Jugendtheater «infiziert» feiert an seinem 2. Festival in Bremgarten und Wohlen gleich drei Premieren.

| Richard Wurz | Kultur

Musik von vier Emporen

Ein einmaliges Musikerlebnis in der Klosterkirche Muri.

| Richard Wurz | Kultur

«American Dreams»

Raffinierte Saxophon versprechen die Sommerserenade im Klosterhof Muri zu einem musikalischen Erlebnis werden zu lassen.

| Richard Wurz | Kultur

Gegensätzliches verbindet sich

Die Freiämter Kunststafette im Singisenflügel des Klosters Muri hat neue Impulse erhalten.

| Richard Wurz | Kultur

Musikalische Weltanschauung

Die Alte Kirche Boswil als Klangraum einmal etwas ungewohnt genutzt hat das Jugendorchester Freiamt unter der Leitung von Anne-Cécile Gross bei der aktuellen Sommertournee unter dem Titel «Weltanschauung».

| Richard Wurz | Kultur

Freiämter Kunststafette

Im Singisenflügel des Klosters Muri übergeben die Kunstschaffenden der zweiten Staffel an ihre PartnerInnen der dritten Staffel.

| Richard Wurz | Kultur

Sommer heisst Boswil

Es ist legendär, das Musikfestival Boswiler Sommer im Künstlerhaus Boswil mit seinem musikalischen und kulinarischen Programm.

| Richard Wurz | Kultur

Weltanschauungen

Das Jugendorchester Freiamt (JOF) präsentiert unter der Leitung von Anne-Cécile Gross in der Alten Kirche Boswil ein spannungsgeladenes Konzertprogramm.

| Richard Wurz | Kultur

Der Mann der Stunde

Wilhelm Tell ist im Rahmen Kinderkonzerte Künstlerhaus Boswil zu Gast in der Alten Kirche Boswil. Ein Mitmachkonzert für Kinder ab sechs Jahren.

| Richard Wurz | Kultur

«Schraffur» – Eine Gruppenimprovisation

Was werte Leserschaft verstehen Sie unter dem Begriff Schraffur? Ich beispielsweise würde den Begriff wohl eher im malerischen Bereich unterbringen und nicht unbedingt mit Musik. Aber die «Schraffur»-Projekte von Fritz Hauser bedeuten auch Musik.

| Richard Wurz | Kultur

Nehmen Sie Platz ...

Nehmen Sie Platz …
…in den Chorstühlen der Mönche und geniessen Sie die einzigartige Konzert-Ambiente im Hochchor der Klosterkirche Muri.

| Richard Wurz | Kultur

Abschiedstour

Tribute to Heinz de Specht mit Christian Weiss, Daniel Schaub und Roman Riklin im Kellertheater Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

Die Faszination einer weissen Nacht

Ein Eintauchen in alle möglichen Emotionen, welche eine Mittsommernacht im hohen Norden mit sich bringen kann, konnte man kürzlich gemeinsam mit dem Vokalensemble Cantemus unter der Leitung von Judith Flury erleben.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Kater bringt das Glück

Anlässlich der Kinderkonzert-Reihe gab es am vergangenen Sonntagmorgen in der Alten Kirche Boswil ein Wiedersehen mit dem «Gestiefelten Kater». Musikalisch und erzählerisch erfrischend und humorvoll umgesetzt war die Geschichte ein wahrer Genuss.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Ammenmärchen

Mit Musik und Gesang bringen Nicole Knuth und Olga Tucek im Kellertheater Bremgarten die Heimat ins Gespräch.

| Richard Wurz | Kultur

Musikalische Grenzen sprengen

An der Lenzburgiade vom 18. Juni bis 23. Juni in Lenzburg erwartet das Publikum ein musikalisches Programm, das so manche Grenze zu sprengen weiss.

| Richard Wurz | Kultur

Geschichten mit und ohne Worte

Mit «musique en route“ die unendlichen Weiten der Volksmusik im Kellertheater Bremgarten entdecken.

| Richard Wurz | Kultur

Auf der Höhe seiner Zeit

Es weckt Erinnerungen ‒ Ausstellung im Stadtmuseum Bremgarten mit Fotografien des Bremgarter Fotografen Willi Wettstein. Sein Neffe Alois Stutz macht dies mit seinem Archiv möglich.

| Richard Wurz | Kultur

Facetten der Liebe

Nordische Chormusik mit dem Vokalensemble Cantemus unter der Leitung von Judith Flury und Intermezzi mit Christina Gallati (Violine) und Sabina Diergarten (Violoncello) in der Kanti Wohlen.

| Richard Wurz | Kultur

Mary ‒ der fünfte Streich

Ein poetischer und politischer Kabarettabend mit «schön&gut» im Kellertheater Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

...und er lässt bitten

Im Rahmen Kinderkonzerte Künstlerhaus Boswil ist «Der gestiefelte Kater» zu Gast. Ein Musikmärchen in Mundart für Kinder ab sechs Jahren.

| Richard Wurz | Kultur

Bestehende Denkmuster ablegen

SchülerInnen der Kanti Wohlen haben sich auf einen gestalterischen Prozess eingelassen und geben im Klösterli Bremgarten einen interessanten Einblick in ihr Schaffen.

| Richard Wurz | Kultur

Mara ‒ das Leben zweier Frauen

Vom Leben und Sterben einer russischen Frau Femme Fatale mit Graziella Rossi im Kellertheater Bremgarten.

| Richard Wurz | Kultur

Abendfüllende Achterbahnfahrt

Knapp neben dem Puls der Zeit im Kellertheater Bremgarten mit Pagare Insieme.

| Richard Wurz | Kultur

Art...Pop...Jazz

Loft Konzert im Flute Trends Atelier in Niederrohrdorf mit Andrina Bollinger und Arthur Hnatek.

| Richard Wurz | Kultur

Neuer Geschäftsführer

Samuel Steinemann wird neuer Geschäftsführer des Künstlerhauses Boswil. Der Musikmanager tritt die Nachfolge von Michael Schneider an, der den Aargauer Kulturleuchtturm seit 2006 geleitet hat.

| Richard Wurz | Kultur

The Muri Competition 2019 ist Geschichte

Es war eine intensive musikalische Woche in Muri am The Muri Competition. Über 70 junge OboistInnen und FagottistInnen aus der ganzen Welt waren angereist, um vor einer hochkarätigen Jury zu spielen und sich beurteilen zu lassen. Nun stehen die Preisträger The Muri Competition 2019 für Oboe und Fagott fest.

| Richard Wurz | Kultur

Glücklich dabei zu sein

The Muri Competition nimmt Susanne Arnold wahr als Entdeckungsreise in andere Welten.

| Richard Wurz | Kultur

Jurieren ist bereichernde Arbeit

Die dreizehn Juroren und die eine Jurorin von The Muri Competition haben eine anspruchsvolle Aufgabe. Innerhalb einer Woche bewerten sie eine Vielzahl von Darbietungen der jungen Leute.

| Richard Wurz | Kultur

Musik mit Herz und Seele

Die deutsch-russische Geigerin Alina Pogostkina spielt gemeinsam mit dem Bratschisten Nimrod Guez und dem Cellisten Danjulo Ishizaka in der Alten Kirche Boswil ein Meisterkonzert.

| Richard Wurz | Kultur

Auf in eine musikalische Woche

Nun sind sie alle angereist, die siebzig jungen MusikerInnen, welche sich beim The Muri Competition einen hoffentlich spannenden und fairen Wettbewerb liefern.

| Richard Wurz | Kultur

Der Name verpflichtet

 Corund steht für Farbigkeit, Brillanz, Kostbarkeit und Präzision. Das Luzerner Ensemble und das Barockorchester konzertiert in der Alten Kirche Boswil.

| Richard Wurz | Kultur

Eintauchen in die Barockzeit

Im Rahmen von The Muri Competition ist das Ensemble Zefiro Gast im Festsaal des Klosters Muri.

| Richard Wurz | Kultur

Lieder vom Hans ohne Land

Das Kellertheater Bremgarten präsentiert das Chanson-Duo Canaille du Jour und die Band Les Maisonettes mit «Jean sans terre».

| Richard Wurz | Kultur

Viel mehr als ein simpler Musikwettbewerb

Schon bald wird Muri zum Treffpunkt junger OboistInnen und FagottistInnen aus der ganzen Welt. Die Maskottchen werden bereits vor Ort betreut.

| Richard Wurz | Kultur

Wenn Kunst zur Poesie wird

«Kanti meets Kunst» ‒ unter diesem Motto konnte man kürzlich einen poetischen Abend im Schlössli in Wohlen in der aktuellen Ausstellung von Verena A. Schütz erleben.

| Richard Wurz | Kultur

Ein chinesisches Symphonieorchester in der Schweiz

Elea Nick ist eine begnadete Violinistin. Noch ist sie keine 20 Jahre alt, doch ist die in Meilen am Zürichsee wohnhafte Musikerin bereits eine gefragte Violinistin.

| Richard Wurz | Kultur

Konzert der Dirigenten

Das argovia philharmonic spielt in der Alten Kirche Boswil ein volles Konzertprogramm unter der Leitung von zehn DirigentInnen.

| Richard Wurz | Kultur

Der Blick auf ein Lebenswerk

Es sind über 100 Bilder, welche die Bremgarter Künstlerin Christina Blatter aktuell im Kreuzgang des Klösterlis in Bremgarten zeigt. Unter dem Titel «Tour d'Horizon» bekommen die BesucherInnnen einen breiten Einblick in das Lebenswerk der Künstlerin.

| Richard Wurz | Kultur

Endlich eine Heimstätte gefunden

Die Stiftung Murikultur eröffnet im neurenovierten Singisenflügel des Klosters Muri das «Museum Caspar Wolf».

| Richard Wurz | Kultur

Die gute Seele im Hintergrund

Es braucht sie, die Menschen, die sich im Hintergrund engagieren und dafür sorgen, dass grosse Projekte und grossartige Ideen auf fruchtbaren Boden fallen und dort auch gedeihen können.

| Richard Wurz | Kultur

Der Teufelsgeiger erobert Bremgarten

Nun ist Bremgarten definitiv in den Händen des berühmten Teufelsgeiger Niccolò Paganini. Auf der Operettenbühne im Casino kann man das turbulente Leben des Star-Musikers im Operettenwerk von Franz Lehár in allen Facetten miterleben.

| Richard Wurz | Kultur

«Tour d'Horizon» ‒ Eine Reise in Bildern

Die Bremgarter Künstlerin Christina Blatter gibt im Klösterli Bremgarten einen Einblick in ihr Schaffen der vergangenen Jahrzehnte.

| Richard Wurz | Kultur

Ein Abend der feinen Töne

Ein wunderbares Konzert im intimen Rahmen gespielt von Pieter Wispelwey (Cello) und Els Biesemans (Hammerklavier), wurde dem Publikum im Rahmen von Musik im Festsaal des Klosters Muri geboten.